Direkt zum Inhalt springen
Auftakt des Bürgerenergiepreises Unterfranken 2020 in Himmelstadt

Bild -

Auftakt des Bürgerenergiepreises Unterfranken 2020 in Himmelstadt

Der diesjährige Auftakt des Bürgerenergiepreises Unterfranken fand in Himmelstadt beim Vorjahressieger, der Familie Hemmelmann, statt. Untere Reihe von links: Marianne Stumpf, Lilli Hemmelmann und Emma Hemmelmann. Oben von links: Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, Günter Hemmelmann, Damaris Endres, Doris Hemmelmann, Siegrid Hemmelmann, Ingo Schroers, Bayernwerk, Stv. Landrätin Main Spessart Sabine Sitter, Thomas Hemmelmann, 1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann und Johannes Hemmelmann.
Annette Seidel / Bayernwerk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Annette Seidel / Bayernwerk
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3756 x 2268, 4,95 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bayernwerk und Regierung von Unterfranken suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Bayernwerk und Regierung von Unterfranken suchen Energiewende-Projekte mit Vorbildcharakter

    Himmelstadt (Landkreis Main-Spessart). Mitmachen lohnt sich: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder warten auf engagierte Unterfranken, die sich in ihrem Umfeld für Klimaschutz und Energieeffizienz stark machen. Alle Leute, Vereine und Bildungseinrichtungen in Unterfranken können sich ab sofort wieder direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis bewerben.