Direkt zum Inhalt springen
Inbetriebnahme Nahwärme Rehau_10042018

Bild -

Inbetriebnahme Nahwärme Rehau_10042018

Rehaus Hauptamtsleiter Hans-Peter Zeeh (l.) und Bürgermeister Michael Abraham (4. v.l.) mit Werner Dehmel, Robert Budde, Ralf Schwarz und Dr. Alexander Fenzl (v.l., alle Bayernwerk) bei der offiziellen Übergabe des Blockheizkraftwerkes im Schul- und Sportzentrum am 10. April 2018.
Bayernwerk/Uwe von Dorn
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Bayernwerk/Uwe von Dorn
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 2,42 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Rehaus Hauptamtsleiter Hans-Peter Zeeh (l.) und Bürgermeister Michael Abraham (4.v.l.) mit Werner Dehmel, Robert Budde, Ralf Schwarz und Dr. Alexander Fenzl (v.l., Bayernwerk) bei der Übergabe des BHKW im Schul- und Sportzentrum. Bild: Uwe von Dorn

    Lokale Wärme für Schüler und Sportler in Rehau

    Um künftig den Wärmebedarf des örtlichen Schul- und Sportzentrums abzudecken, ist in Rehau im Landkreis Hof ein modernes Nahwärmenetz entstanden. Eine energieeffiziente Erzeugungsanlage liefert künftig Strom und Wärme. Rehaus Bürgermeister Michael Abraham und Bayernwerk Natur haben das Blockheizkraftwerk und das neue Nahwärmenetz am Dienstag, 10. April, offiziell in Betrieb genommen.