Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: bayernwerk natur gmbh

  • Bayernwerk Natur modernisiert Heizzentrale für Bundeswehrstandort Hammelburg

    Liegenschaft bekommt neue Pelletkessel und modernisiertes Blockheizkraftwerk +++ Mehr Versorgungssicherheit, weniger CO2
    Hammelburg/Unterschleißheim. Resilient durch neue Technik: Die Bayernwerk Natur GmbH wird im Auftrag der Bundeswehr die Heizzentrale des Bundeswehrstandorts Hammelburg modernisieren und damit die Wärmeerzeugung vor Ort dekarbonisieren. Zwei neue Pelletkessel sowie ein auf Bio

  • Bayernwerk Natur beginnt Bauarbeiten für PV-Park bei Engelbrechtsmünster

    Engelbrechtsmünster. Die Bayernwerk Natur GmbH hat mit dem Bau eines neuen Photovoltaikparks bei Engelbrechtsmünster, einem Ortsteil der Stadt Geisenfeld im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, begonnen. Rund 6,3 Megawatt Leistung aus erneuerbarer Energie werden nach Abschluss der Bauarbeiten bereitstehen.
    Nachhaltiger Solarstrom ohne Flächenkonkurrenz
    Nachdem die Bayernwerk Natur GmbH die Pro

  • Solarmodul, Wechselrichter und Lerchenfenster

    Bayernwerk Natur baut neuen Photovoltaikpark mit integrierten Schutzflächen nahe Schrobenhausen – Inbetriebnahme Ende des Jahres geplant
    Schrobenhausen. Die Bayernwerk Natur hat mit den Bauarbeiten für einen neuen Photovoltaikpark in der Nähe der Kleinsiedlung Högenau (Stadt Schrobenhausen) begonnen. Die nach Süden ausgerichteten Photovoltaikmodule werden ihre Energie in das regionale Verteilne

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 3/2025

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,das Prinzip der Sektorkopplung im Kontext der innovativen Wärmewende, der spannende Einblick in den Arbeitsalltag eines Servicetechnikers und ökologisches Trassenmanagement für die Netzinstandhaltung und gleichzeitigen Artenschutz – so vielfältig gestaltet sich die dritte Ausgabe des Infojournals „Energie mit b>>“ für den Juni.<

  • Bayernwerk Natur erwirbt Photovoltaikpark Reisbach

    Energieversorger betreibt künftig 13,41 Megawatt starke PV-Freiflächenanlage in Reisbach
    Reisbach. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) hat zum 01.01.2025 den Photovoltaikpark in Reisbach (Landkreis Dingolfing) von der PRIN Holding GmbH übernommen. Die Photovoltaikanlage wurde bereits im Juli 2023 in Betrieb genommen und verfügt über eine Leistung von 13,41 Megawatt.
    Hannes Kromer, Bereich

  • Green Deal Regensburg – Energieversorger starten neue Machbarkeitsstudie

    CO2-neutrale Wärmeversorgung für Energiepark Regensburg-Süd-Ost im Fokus – Rewag und Bayernwerk wollen dieses Jahr erste Ergebnisse vorstellen
    Regensburg. Nachhaltige Wärme aus Fluss- und Abwasser: Die Energieversorger Rewag und die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) wollen in einer neuen Machbarkeitsstudie untersuchen, ob der Regensburger Energiepark Süd-Ost zukünftig auch mit regenerativer Fe

  • Bauarbeiten abgeschlossen: Vier neue Solarparks in Ruhstorf gehen ans Netz

    Markt Ruhstorf a. d. Rott und Bayernwerk Natur nehmen Photovoltaikanlagen in Betrieb
    Ruhstorf a. d. Rott. Es ist so weit: Die Bayernwerk Natur (Bayernwerk) hat die Bauarbeiten an den vier Solarparks im Ruhstorfer Gemeindegebiet, die im Juli begonnen wurden, pünktlich abgeschlossen und die Erneuerbaren jetzt in Betrieb genommen. Bis zu 22 Millionen Kilowattstunden Solarstrom können von nun an pr

  • Bayernwerk Natur und PreussenElektra planen Batterie-Großspeicher am Kernkraftwerk Isar

    Energieversorger entwickeln Konzept für 50 Megawatt Leistung – Grundstück an altem Umspannwerk für Neubau vorgesehen
    Landshut. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) und die PreussenElektra GmbH planen den Bau und Betrieb eines Großbatteriespeichers am Kernkraftwerk Isar. Dies gab der Bayernwerk-Vorstandsvorsitzende Dr. Egon Leo Westphal im Rahmen des jährlichen Kraftwerksgesprächs am Standort

  • Bayernwerk Natur übernimmt Photovoltaikpark bei Schrobenhausen

    Hörzhausen. Neue Sonnenenergie im Portfolio: Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) übernimmt künftig den Photovoltaikpark in Hörzhausen, einem Ortsteil von Schrobenhausen (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen). Die Anlage mit einer Leistung von 6,5 Megawatt wurde von der ABO Energy GmbH & Co. KGaA fertiggestellt und im August dieses Jahres in Betrieb genommen.
    Solarstrom für Gewerbe vor Ort

  • Spatenstich für Solarparks bei Ruhstorf

    Ruhstorf a.d. Rott. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) und der Markt Ruhstorf (Landkreis Passau) haben heute den Baubeginn für drei neue Solarparks gefeiert. Im Beisein von Gemeindevertretern und Landtagsabgeordneten wurde mit dem Spatenstich der Baugrund für die hier zukünftig erzeugten 17 Megawatt Leistung an erneuerbarer Energie vorbereitet.
    28.350 Module gehen an den Start
    Die Baupro

  • Grundsteinlegung für neues Heizwerk bei BMW

    Anlage an der Industriestraße wird wesentlich zur Energieversorgung des BMW Group Werks beitragen – Meilenstein für den Autobauer, die Stadt und die UP Energiewerke GmbH
    In Dingolfing ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht worden. Gemeinsam feierten die UP Energiewerke GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Dingolfing und der Bayernwerk

  • Solarstrom für den Recycling-Kreislauf

    Bayernwerk Natur beginnt Bau für Photovoltaik-Anlage bei Purus Plastics GmbH – 3,5 Megawatt Leistung für Kunststoffrecycling
    Arzberg. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) hat mit dem Bau einer neuen Photovoltaikanlage bei Arzberg begonnen, die künftig grünen Solarstrom für den ortsansässigen Industriekunden Purus Plastics GmbH (Purus) bereitstellen soll. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den

  • Bayernwerk Natur plant drei neue Solarparks bei Ruhstorf a.d. Rott

    Ruhstorf a.d. Rott. Die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) wird im Gebiet des Marktes Ruhstorf (Landkreis Passau) künftig drei neue Solarparks errichten und betreiben. Der Bau für die Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 17 Megawatt wird im dritten Quartal dieses Jahres starten.
    Die neuen Projekte entstanden in den letzten Monaten in Kooperation mit ortsansässigen Landwirten

  • Baubeginn für Agro-Photovoltaik-Park in Burgebrach

    Markt und Bayernwerk Natur beginnen Bau für gemeinsamen PV-Park südlich des Gewerbegebiets – Ökostromanteil für die Region wächst
    Burgebrach. Am Donnerstag (16. Mai) haben die Partner der Gemeinde Burgebrach und der Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) mit dem Bau eines neuen Photovoltaik-Parks an den Drudenleiten südlich des Gewerbegebiets von Burgebrach (Landkreis Bamberg) begonnen. Mit dem fei

  • Bayernwerk plant Agrophotovoltaik-Park in Burgebrach

    Markt Burgebrach und Bayernwerk Natur planen gemeinsamen PV-Park südlich des Industriegebiets – Ökostromanteil für die Region wächst – 10 Megawatt Leistung
    Burgebrach. Anfang 2024 beginnt die Bayernwerk Natur GmbH (Bayernwerk) mit dem Bau eines neuen Photovoltaik-Parks an den Drudenleiten südlich des Industriegebiets von Burgebrach (Landkreis Bamberg). Das haben Vertreter der Gemeinde und der B

  • Pilot-Wärmeprojekt im Regensburger Westen - REWAG und Bayernwerk Natur gehen zukunftsweisende Kooperation ein

    Regensburg. Ein möglichst großes Gebiet im Westen Regensburgs soll in Zukunft klimaneutral mit regenerativ erzeugter Wärme versorgt werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben REWAG und Bayernwerk Natur am Montag (27. November) unterschrieben. Gemeinsam übernehmen die Beteiligten damit Verantwortung im Rahmen des sogenannten „Green Deal Regenburg“, der unter anderem die Reduzierung von Trei

  • Bayernwerk feiert 100 Jahre Weißmainkraftwerk

    Bischofsgrün. Ein Jahrhundert saubere und regenerative Energie im westlichen Fichtelgebirge: Gemeinsam mit Gästen aus der Kommunal- und Landespolitik haben gestern die Aktionäre der Weißmainkraftwerk Röhrenhof AG, darunter Vertreter des Bayernwerks, das 100-jährige Bestehen ihres Laufwasserkraftwerks gefeiert. Für rund 1100 Haushalte in der Umgebung liefert die Anlage nach wie vor zuverlässig Ener

  • Kabelneubau in Tann vor dem Abschluss

    Die Verlegung der neuen Hochspannungskabel zwischen den Gemeinden Tann und Reut im Landkreis Rottal-Inn der Bayernwerk Netz GmbH steht kurz vor dem Abschluss. Die Inbetriebnahme des Kabels ist im Sommer geplant. Künftig kann mehr lokal produzierter Strom aus erneuerbaren Energien in das regionale Verteilnetz eingespeist werden. Die Kosten für den Netzausbau liegen bei rund elf Millionen Euro.

  • Nachhaltiger Energiemix für UmweltQuartier und UmweltHaus in Nürnberg

    Bayernwerk liefert nachhaltigen Energiemix für klimafreundliches Bauprojekt der UmweltBank am Nordwestring – Erster Bauabschnitt mit 74 Geothermiesonden abgeschlossen
    Nürnberg. Die UmweltBank und die Bayernwerk Natur GmbH haben jetzt eine wichtige Etappe für das im Bau befindliche UmweltHaus und das geplante UmweltQuartier abgeschlossen. Nach über 4.070 Bohrmetern konnten die ersten 74 von insg

  • Fernwärme in Poing wird grüner

    Sektorenkopplung erfolgreich gestartet: Bayernwerk Natur erhöht Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz Poing – Solarpark in Arzberg liefert Strom – stabile Preise und weniger Abhängigkeit vom fossilen Erdgas
    Unterschleißheim/Poing/Arzberg. Mit innovativen Maßnahmen hat die Bayernwerk-Tochter Bayernwerk Natur jetzt den Ökostrom-Anteil im Fernwärmenetz von Poing (Landkreis Ebersberg) erhöh

Mehr anzeigen