Direkt zum Inhalt springen
Kooperation Netzbetreiber zu Redispatch 2.0

Bild -

Kooperation Netzbetreiber zu Redispatch 2.0

Die gemeinsame Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben zum sogenannten Redispatch 2.0 hat das Bayernwerk kürzlich bei einem Webinar mit 220 Teilnehmern von Unternehmen, Verbänden und nachgelagerten Netzbetreibern im Bayernwerk-Netzgebiet vorgestellt. Das Foto (Archiv) zeigt die Netzsteuerung beim Bayernwerk in Neunburg.
Uwe Moosburger / Bayernwerk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Uwe Moosburger / Bayernwerk
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,96 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • In der Netzleitstelle in Neunburg (Foto Archiv) wird der sichere Netzbetrieb koordiniert. Die NABEG-Novelle fordert künftig eine stärkere Zusammenarbeit der Netzbetreiber.

    Bayerische Stromnetzbetreiber koordinieren zukünftige Zusammenarbeit

    Die gemeinsame Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben zum sogenannten Redispatch 2.0 hat das Bayernwerk kürzlich bei einem Webinar mit 220 Teilnehmern von Unternehmen, Verbänden und nachgelagerten Netzbetreibern im Bayernwerk-Netzgebiet vorgestellt. Die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes fordert in Zukunft eine Intensivierung der Koordination aller Stromnetzbetreiber in Bayern.