Direkt zum Inhalt springen
Spülbohrung Landau

Bild -

Spülbohrung Landau

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Roland Riedl, Leiter Bohrtechnik bei der Firma Streicher; Tobias Brockel, Kommunalmanager bei der Bayernwerk Netz GmbH; Matthias Kohlmayer, Erster Bürgermeister von Landau a. d. Isar; Christoph Wagensoner, Planungs- und Projektingeni-eur bei der Bayernwerk Netz GmbH; Michael Kollmeder, Leiter des Bayernwerk-Kundencenters in Altdorf.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4248 x 2477, 8,81 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Startschuss für die Isarunterquerung: Roland Riedl, Leiter Bohrtechnik der Firma Streicher, Tobias Brockel vom Bayernwerk, Landaus Bürgermeister Matthias Kohlmayer, Christoph Wagensoner sowie Michael Kollmeder, ebenfalls vom Bayernwerk.

    Spektakuläre Flusskreuzung beim Netzausbau

    Landau. Mit aufwendigen Bauarbeiten hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am 27. Oktober begonnen, leistungsstarke Mittelspannungskabel unter der Isar zu verlegen. Mithilfe einer Horizontalspülbohranlage bringen die Techniker Leerrohre und Stromkabel in einer Tiefe von 15 Metern unter dem Fluss in die Erde ein. Die Arbeiten sind Teil eines umfangreichen Projekts. Das Bayernwerk ersetzt 5,5 Kil