Direkt zum Inhalt springen
Umspannwerke des Bayernwerks sind die Schnittstelle zwischen Mittelspannung- und Hochspannungsnetz. Auch in Hörbering ist ein neues Umspannwerk entstanden, das nun an das Hochspannungsnetz angebunden wird.

Bild -

Umspannwerke des Bayernwerks sind die Schnittstelle zwischen Mittelspannung- und Hochspannungsnetz. Auch in Hörbering ist ein neues Umspannwerk entstanden, das nun an das Hochspannungsnetz angebunden wird.

Bayernwerk AG
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Urheber:
Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4553 x 2895, 3,88 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • EEG-Netzausbau: 110-kV-Kabelleitung bindet Umspannwerk Hörbering an Netzinfrastruktur an

    EEG-Netzausbau: 110-kV-Kabelleitung bindet Umspannwerk Hörbering an Netzinfrastruktur an

    Das Bayernwerk hat mit dem Ausbau des Stromnetzes in der Region Neumarkt-Sankt Veit und Niedertaufkirchen (Oberbayern) begonnen. Ein 110-kV-Erdkabel wird das Umspannwerk Hörbering künftig in das überregionale Hochspannungsnetz der Bayernwerk AG einbinden. Die Kosten für die Baumaßnahme liegen bei rund acht Millionen Euro. Der Abschluss der Arbeiten ist Ende des Jahres geplant.