Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Förderprogramm des Bundes für E-Ladesäulen gestartet – bayerische Kommunen zeigen großes Interesse

Förderprogramm des Bundes für E-Ladesäulen gestartet – bayerische Kommunen zeigen großes Interesse

​Seit 1. März 2017 läuft zum Ausbau der Elektromobilität das Bundesprogramm zur Förderung von E-Ladesäulen. Seit gestern können somit private Investoren, Städte und Gemeinden Förderanträge für die Errichtung von Ladesäulen stellen. Ziel ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit bundesweit 15.000 Ladesäulen. Bisher Förderung von rund 400 Ladepunkten im Bayernwerk-Netz beantragt.

Stromer tanken Energie: Bayernwerk nimmt Ladesäule für Elektroautos vor der Unternehmensleitung in der Lilienthalstraße in Regensburg in Betrieb

Stromer tanken Energie: Bayernwerk nimmt Ladesäule für Elektroautos vor der Unternehmensleitung in der Lilienthalstraße in Regensburg in Betrieb

Gute Nachricht für die Fahrer von Elektroautos: Das Bayernwerk hat vor der Unternehmensleitung in Regensburg, Lilienthalstraße eine neue E-Ladesäule in Betrieb genommen. An den beiden Ladepunkten können zwei Fahrzeuge gleichzeitig Energie tanken. Das Bayernwerk setzt mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur einen weiteren Impuls für die erfolgreiche Zukunft der Elektromobilität in Bayerns Regionen.

Reimund Gotzel zum Pressetermin von Verkehrsminister Joachim Herrmann "Ausbau der E-Mobilität"

Reimund Gotzel zum Pressetermin von Verkehrsminister Joachim Herrmann "Ausbau der E-Mobilität"

„E-Mobilität krankt daran, dass sie oftmals nur an der Fahrzeugtechnologie festgemacht wird“, erklärte Bayernwerk-Vorstandschef Reimund Gotzel. Dabei gehe es um die Entwicklung eines neuen Mobilitätssystems, das viele Komponenten habe. Das E-Fahrzeug sei nur eine eine davon. Die Zahl der Fahrzeuge werde sich nur schwer erhöhen lassen, wenn die Menschen kein Vertrauen in das gesamte System hätten.

Mehr anzeigen

Das Bayernwerk – Energie für Bayern

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Bayernwerk AG
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland