Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neuer Schutzteller optimiert Spannungsqualität

    Seit Entstehung des Stromnetzes sorgen – meist am frühen Morgen – sogenannte einpolige Fehler im Hochspannungsnetz für Spannungseinbrüche im Millisekunden-Bereich. Nachdem über Jahrzehnte der parallel zu Isolatoren abgesetzte Kotstrahl großer Vogelarten als überbrückende Ursache hierfür galt, hat das Bayernwerk eine neue Vermutung angestellt.

  • Sonniges Wochenende bringt Photovoltaik auf Hochtouren

    Es ist das Turbo-Wetter für Photovoltaik-Erzeugung. Früh im Jahr bei klarer, aber kühler Luft und intensivem Sonnenschein gehen die Photovoltaik-Anlagen an ihre Leistungsgrenzen. So war es auch am vergangenen Wochenende.

  • Forschungsprojekt: Digitale Lösungen rund um E-Mobilität entlasten Stromnetz und bringen erneuerbare Energie „in den Tank“

    Mit der Verbreitung von Elektrofahrzeugen wachsen Strominfrastruktur und Mobilität immer stärker zusammen. Gelingen wird der Umstieg auf E-Mobilität dann, wenn Auto, Lademöglichkeiten und Stromnetz als Teile eines Systems verstanden werden. Um die dazu erforderlichen digitalen Systeme zu entwickeln, forscht das Bayernwerk im Rahmen des europäischen Projekts „Electrific“ an Lösungen der Zukunft.

  • Regionaler Netzausbauplan: Bayernwerk veröffentlicht Übersicht zu Projekten und Planungen im Hochspannungsnetz

    Energienetze sind die Lebensader der Energieversorgung. Sie müssen Strom sicher transportieren und die nötigen Kapazitäten für den Energiebedarf wie für die weiter wachsende dezentrale Einspeisung bereitstellen. Ein transparentes Bild über den Baubedarf im Hochspannungsnetz bietet das Bayernwerk nun mit einem Netzausbauplan, der Projekte und Planungen für die nächsten zehn Jahre beinhaltet.

  • Der erste „Held“ der Energiewende

    Intelligenter Ortsnetztrafo gleicht Spannungsschwankungen aus und vermeidet Netzbaumaßnahmen – Dritter Teil der Innovationsserie

  • Das Dauer-EKG fürs Stromnetz

    „Power Quality Monitoring“ des Bayernwerks sichert Spannungsqualität – Zweiter Teil der Innovationsserie

  • Würmtalgemeinden stärken Partnerschaft mit Bayernwerk

    Die Würmtalgemeinden Gauting, Krailling und Planegg vertiefen ihre Zusam-menarbeit mit dem Energieunternehmen Bayernwerk. Die Würmtal Holding als gemeinsame Tochter der drei Gemeinden beteiligt sich mit 25,5 Prozent an der Stromnetz Würmtal GmbH & Co. KG, die Eigentümer der Stromnetze in den drei Gemeinden und ein Tochterunternehmen der Bayernwerk Netz GmbH ist.

Mehr anzeigen