Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue E-Ladesäule des Bayernwerks in Schwandorf installiert

    Schwandorf. Im Schwandorfer Naab-Parkhaus beginnt die Energiezukunft. Der Energienetzbetreiber Bayernwerk hat dort eine E-Ladesäule nach neuestem technischen Standard installiert. Gemeinsam mit dem Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller hat das Bayernwerk die Ladesäule nun offiziell in Betrieb genommen.

  • Aufräumarbeiten in Hochwassergebieten: bei Erdarbeiten dringend Lage von Stromkabeln beachten

    Bei den Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten um Pfarrkirchen und Simbach a. Inn werden vielfach Bagger und schweres Gerät eingesetzt. Unbedingt zu beachten ist dabei die Lage von Stromkabeln. Aufgrund der massiven Erdrutsche in der Region ist es zudem nicht auszuschließen, dass Erdkabel in ihrer Lage und Verlegetiefe durch Ausschwemmungen und Bodenerosion verändert wurden. Vor Beginn von Grab

  • Neuer Erlebnispfad für die Kinder des Kindergarten St. Anna in Freyung

    Seit mehreren Jahren unterstützt das Bayernwerk im Rahmen der „Schlaugärtner“ und „Schlaugärtner-Zwerge“ Schulen und Kindergärten bei der Umsetzung von Ideen für die Gestaltung von Schul- und Pausenhöfen. Der Kindergarten St. Anna in Freyung hatte sich mit dem Projekt beworben, einen Erlebnispfad für die Kinder anzulegen, bei dem die Kleinen mitplanen, mithelfen und eigene Idee umsetzen können.

  • NaturVision Filmtage: Siegerehrung im Bayerischen Wald

    Neuschönau. Die diesjährigen Sieger der NaturVision Filmtage stehen fest. Mit Unterstützung des Energienetzbetreibers Bayernwerk hat eine Jury am Sonntag, 5. Juni, die erfolgreichsten Nachwuchsfilmer 2016 des Wettbewerbs „Schulfilm: Natürlich“ aus Niederbayern ausgezeichnet. Die Gewinner-Klassen kommen aus Kelheim, Schöllnach (Landkreis Deggendorf) und Zwiesel (Landkreis Regen).

  • Triftern: Wiederversorgung hergestellt

    Mittlerweile konnten die technischen Einsatzkräfte des Bayernwerks nahezu alle Haushalte in Triftern wieder versorgen. In mehreren Gebieten ist das derzeit nur durch Aggregate möglich. In der kommenden Nacht werden alle bewohnten Häuser in Triftern wieder mit Strom versorgt sein. Die Wiederherstellung der Stromversorgung erfolgt in intensiver Zusammenarbeit des Bayernwerks mit den Feuerwehren, die

  • Hochwassergebiete: Wiederversorgung im Bayernwerk-Netz geht voran

    Die Einsatzkräfte des Bayernwerks kommen bei der Wiederherstellung der Stromversorgung in den betroffenen Hochwassergebieten zwischen Simbach a. Inn und Pfarrkirchen deutlich voran. Über 4.000 Haushalte konnte das Bayernwerk in seinem Netzgebiet seit heute Morgen wieder versorgen.

  • 10.000 Euro für „Energiehelden“ in der Oberpfalz - Aufruf zum Bewerbungsstart

    Burglengenfeld/Regensburg. Der Bürgerenergiepreis Oberpfalz geht in die nächste Runde. 10.000 Euro Preisgeld warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld als „Energiehelden“ für die Energiezukunft stark machen. Zum diesjährigen Auftakt haben das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz am Mittwoch, 1. Juni, den Wettbewerb vorgestellt.

  • Stromausfälle durch starke Überschwemmungen im Raum Simbach-Pfarrkirchen

    Überschwemmungen durch Starkregen führen im Raum Simbach und Pfarrkirchen (Niederbayern) derzeit zu Stromausfällen. Mehrere Trafostationen stehen meterweit unter Wasser. Aus Sicherheitsgründen mussten einzelne Stromkreise abgeschaltet werden. Eine Zuschaltung ist derzeit nicht möglich.

  • „Energetische Zukunftsmusik“ im Werksviertel am Münchner Ostbahnhof

    Auf modernster Basis sorgt die in Unterschleißheim ansässige Bayernwerk Natur GmbH für die energetische Versorgung des Werksviertels am Münchner Ostbahnhof. Das Kulturareal wird dadurch auch in energetischer Hinsicht zum Vorzeigeobjekt der bayerischen Landeshauptstadt. Das Werksviertel wird damit als Quartierslösung weitgehend zu einem energieautarken Teil Münchens.

Mehr anzeigen