Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Erfolgreicher Test für weitere Bodenuntersuchungen in Poing und Pliening

    Zur Prüfung der seismischen Ereignisse im Raum Poing-Pliening im oberbayerischen Landkreis Ebersberg hat das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) im Austausch mit der Bayernwerk Natur GmbH im März zusätzliche seismische Probemessungen durchgeführt. Bei einer öffentlichen Bürgerveranstaltung in Pliening am Montag, 18. Juni, werden die Ergebnisse vorgestellt.

  • Bayernwerk setzt Zeichen zum Weltblutspendertag

    Das Bayernwerk nimmt gemeinsam mit dem Mutterkonzern E.ON an der internati-onalen Blutspende-Kampagne “#missingtype“ teil. Ziel der Kampagne ist es die Anzahl der Blutspenden zu erhöhen. Das Unternehmen lässt in der Woche vom 11. bis 15. Juni 2018 die Buchstaben „B“ und „A“ aus dem Logo verschwinden.

  • Spatenstich für Gasversorgung von Neuhaus an der Pegnitz

    Die erste Erde ist bewegt: Die Marktgemeinde Neuhaus an der Pegnitz, der künftige Gasnetzbetreiber Bayernwerk sowie die Partnerfirmen Omexom Frankenluk und Krumpholz aus Kronach haben am Mittwoch (6. Juni) mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss für die Erdgaserschließung in der Kommune im Nürnberger Land gegeben.

  • Sicherer Strom für Bürger und Firmen in Plößberg

    Die sichere Stromversorgung der Marktgemeinde Plößberg (LK Tirschenreuth) bleibt 20 weitere Jahre Aufgabe des Bayernwerks. 1. Bürgermeister Lothar Müller und Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsführung, haben am Mittwoch, 14. Mai, im Rathaus gemeinsam mit Kommunalbetreuer Markus Windisch und Netzbauleiterin Katja Lindner (beide Bayernwerk Netz) den neuen Konzessionsvertrag unterzeichnet.

  • Konzessionsverlängerung: Bayernwerk und Gemeinde Weßling bleiben Partner

    Die sichere Stromversorgung der Gemeinde Weßling im oberbayerischen Landkreis Starnberg ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Michael Muther und Ursula Jekelius, zuständige Leiterin für Kommunen und Kooperationen in Oberbayern beim Bayernwerk, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunalbetreuerin Silke Mall und Erika Schuster am Montag (14. Mai) den neuen Konzessionsvertrag.

  • Spatenstich für neue Erdgasleitung in Schönsee

    Am Mittwoch, 9. Mai, haben Vertreter der Bayernwerk Netz GmbH, der örtlichen Firma Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH und der Stadt Schönsee im Landkreis Schwandorf mit einem Spatenstich den Weg zum Bau einer neuen Erdgasversorgung frei gemacht. In den kommenden Monaten soll für rund 960.000 Euro eine 12,5 Kilometer lange Erdgasleitung von Oberviechtach über Rackenthal bis Schönsee entstehen.

  • Startschuss für den Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2018

    10.000 Euro warten auf engagierte Oberpfälzer, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der jährliche Bürgerenergiepreis Oberpfalz des Bayernwerks geht 2018 in die fünfte Runde. Der Auftakt mit Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung, und Regierungsvizepräsident Christoph Reichert fand am Freitag, 04. Mai, in Mannsdorf bei einem der Vorjahrespreisträger statt.

  • Monitor und Kompass für Nachhaltigkeit

    Ein Blick genügt. Mit einer Visualisierung der örtlichen Energiesituation schafft das Bayernwerk für Städte, Märkte und Gemeinden Transparenz und Orientierung. Der Energiewendemonitor zeigt den richtigen Kurs in die lokale Energiezukunft. Das Unternehmen stellte nun dem Further Bürgermeister Andreas Horsche den Entwicklungsstand vor.

  • Zeit für Energiehelden: Auftakt für Bürgerenergiepreis Oberfranken 2018

    10.000 Euro warten auf engagierte Oberfranken, die sich in ihrem Umfeld für die Energiezukunft stark machen. Der Auftakt für den Bürgerenergiepreis Oberfranken 2018 mit Ingo Schroers, Leiter Kommunalmanagement, und Abteilungsdirektorin Dr. Corinna Boerner von der Regierung von Oberfranken, fand am Donnerstag, 03. Mai, in der Realschule Rehau bei einem der Vorjahrespreisträger statt.

Mehr anzeigen