Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Starkes Bayernwerk-Netz zwischen Hauzenberg und Untergriesbach für die Energiewende in der Region


    Bayernwerk baut Mittelspannungsleitung zwischen Hauzenberg und Untergriesbach für 2,7 Mio. Euro – Spatenstich am 7. Juni
    Hauzenberg/Regen. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) macht die Region rund um Hauzenberg und Untergriesbach mit einer neuen Mittelspannungsleitung fit für die Energiezukunft. Zum offiziellen Spatenstich haben sich am Mittwoch (7. Juni) Vertreter des Bayer

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Eggenfelden


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 47 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung
    Eggenfelden. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 47 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Eggenfelden. Damit investiert d

  • Netzausbau für Sonnenenergie aus Geiersthal

    Geiersthal/Regen. Wieder ein Solarpark am Netz, wieder ein Schritt in Richtung Energiewende geschafft: Ab sofort fließt Sonnenstrom aus Geiersthal-Seigersdorf durch das Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Gleichzeitig schließt der Netzbetreiber für rund 1,5 Millionen Euro eine Modernisierungsmaßnahme auf einer Länge von rund fünf Kilometern zwischen Geiersthal und Viechtach ab. Das

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Marktheidenfeld

    Rund 205 Mio € steckt die Bayernwerk Netz GmbH in diesem Jahr in Instandhaltung und Ausbau ihrer fränkischen Stromnetze, davon rund 40 Mio € im Gebiet des Kundencenters Marktheidenfeld. Damit schafft das Bayernwerk die notwendige Netzkapazität für die Einspeisung Erneuerbarer Energien und die sichere Versorgung von Haushalten und Unternehmen. Mehr Infos gab es im Pressegespräch in Marktheidenfeld.

  • Bayernwerk erneuert Transformatorenstationen in Samerberg

    Samerberg. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat in diesen Tagen im Berggebiet des Hochries Transformatorenstationen erneuert. Die neuen Transformatorenstationen befinden sich an der Gipfel- und der Mittelstation der Hochriesbahn. An der Gipfelstation wurde bei der Erneuerung insbesondere die Schaltanlage fokussiert und gegen eine gasisolierte Anlage getauscht, um die örtliche Netzinfrastrukt

  • Netzausbau mit Rücksicht auf Flora und Fauna

    Wo sind Amphibien, die Haselmaus, Schmetterlinge, Fledermäuse oder Zug- und Brutvögel wie der Kiebitz? Unabhängige Experten schauen vor der Genehmigung auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt, um beim geplanten Ersatzneubau der Hochspannungsleitung im Landkreis Passau später Rücksicht nehmen zu können. Die Bayernwerk Netz plant den rund 26 Millionen Euro teuren Umbau der Leitung in drei Jahren.

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in modernes Stromverteilnetz in der Region Weiden


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen bei rund 47 Millionen Euro im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung


    Weiden. Rund 323 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer ostbayerischen Stromnetze, rund 47 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Weiden. Damit investiert das

  • Bayernwerk feiert 100 Jahre Weißmainkraftwerk

    Bischofsgrün. Ein Jahrhundert saubere und regenerative Energie im westlichen Fichtelgebirge: Gemeinsam mit Gästen aus der Kommunal- und Landespolitik haben gestern die Aktionäre der Weißmainkraftwerk Röhrenhof AG, darunter Vertreter des Bayernwerks, das 100-jährige Bestehen ihres Laufwasserkraftwerks gefeiert. Für rund 1100 Haushalte in der Umgebung liefert die Anlage nach wie vor zuverlässig Ener

  • Neue Herzkammer der Energiewende – Bayernwerk nimmt Umspannwerk in Niederbayern in Betrieb

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Montag, 22. Mai 2023, das neue Umspannwerk zwischen Bogen und Hunderdorf in Betrieb genommen. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst und Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, gaben den Startschuss. Der erste Transformator in der neuen Anlage dient allein der Einspeisung Erneuerbarer Energien.

  • Rekordsumme: Bayernwerk steckt 41 Millionen Euro in die Energiezukunft der Region Parsberg


    Ausgaben für Ausbau und Instandhaltung liegen auf historisch hohem Niveau im Kundencenter-Gebiet – Anschlussboom als Herausforderung

    Parsberg. Für eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung wendet die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) allein in diesem Jahr rund 323 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Stromnetze in Ostbayern auf. Davon entfallen rund 4

  • Bayernwerk investiert Rekordsumme in besseres Stromverteilnetz in der Region Penzberg

    Penzberg. Rund 260 Millionen Euro steckt die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in diesem Jahr in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer oberbayerischen Stromnetze, rund 40 Millionen davon im Gebiet des Bayernwerk-Kundencenters Penzberg. Damit investiert das Bayernwerk in die Leistungskraft des regionalen Verteilnetzes und schafft die notwendigen Netzkapazitäten für die Einspeisung Erneuerbarer En

  • E.ON-Mitarbeiter unterstützen das Team Bananenflanke Nordoberpfalz e.V.

    5.000 Euro aus dem Hilfsfonds „Rest Cent“ für den Bau eines neuen Soccer Courts für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung
    Neustadt an der Waldnaab. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds "RestCent" der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, das Team Bananenflanke Nordoberpfalz. In dem Verein mit Sitz in Neusta

Mehr anzeigen