Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Beschädigtes Erdgasrohr repariert – Gasversorgung gesichert – Wieder-Inbetriebnahme aller Anschlüsse in Wiesentheit und Prichsenstadt geht voran (Stand: 10 Uhr)

Gestern Nachmittag wurde bei Bohrungen an der Autobahn A 3, Nähe Kleinlangheim (Lkr. Kitzingen), eine Erdgasleitung des Bayernwerks beschädigt. In der Nacht konnten Bayernwerk-Techniker und Partnerfirmen ein neues Erdgasrohr unter der Autobahn einziehen und die Erdgasversorgung für Wiesentheit und Prichsenstadt sicherstellen. Die Wieder-Inbetriebnahme aller betroffenen Kunden wird voraussichtlich bis Freitagabend dauern. Örtliche Installateure und mehrere Teams des Bayernwerks sind mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehr im Einsatz und gehen seit sechs Uhr morgens von Haus zu Haus, um jeden Kunden wieder ans Netz zu nehmen. Dazu ist eine Überprüfung jedes einzelnen Gasanschlusses und aller Gasregelgeräte erforderlich, im Zuge derer auch die jeweiligen Heizungsanlagen in Betrieb genommen werden.In Abstimmung mit den Kommunen wurden zunächst Altenheime, Kindergärten und Schulen wiederversorgt.

Themen

Regionen


Über Bayernwerk AG:

Die Bayernwerk AG ist der größte regionale Netzbetreiber in Bayern. Mit einem Stromnetz von rund 153.000 Kilometern Länge und einem über 5.700 Kilometer langen Erdgasnetz sichert das Unternehmen die Energieversorgung in weiten Teilen des Freistaats. Zudem betreibt das Bayernwerk ein Straßenbeleuchtungsnetz mit einer Länge von 34.500 Kilometern. Das Netzgebiet des Bayernwerks erstreckt sich über Unter- und Oberfranken, die Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. In seinem Netz transportiert das Unternehmen mehr als 60 Prozent regenerative Energie. Zu den Kernaufgaben des Bayernwerks zählen neben einer sicheren Versorgung insbesondere der Ausbau und die technologische Entwicklung der Netzinfrastruktur. Zudem bietet das Bayernwerk seinen Kunden unterschiedliche Energiedienstleistungen. Das Tochterunternehmen Bayernwerk Natur kümmert sich um den Bau und den Betrieb dezentraler und regenerativer Kleinkraftwerke. Das Bayernwerk gestaltet die Energiezukunft in Bayern maßgeblich mit und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Das Bayernwerk ist eine 100-prozentige E.ON-Tochter.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Kunden in Prichsenstadt und Wiesentheid über Nacht ohne Erdgasversorgung (Stand: 18:30 Uhr)

    Die Reparatur des beschädigten Erdgasrohres bei Kleinlangheim an der Autobahn A 3 dauert aller Voraussicht nach bis Freitag. Die von der Störung betroffenen rund 600 Anschlüsse in Prichsenstadt und Wiesentheid müssen sich darauf einstellen, dass die Erdgasversorgung auch noch am Morgen unterbrochen sein wird. Die Kommunalverwaltungen der betroffenen Orte sind entsprechend informiert.
    Der Schad

  • Baufirma beschädigt Erdgasleitung - Autobahn A 3 wieder frei (Stand: 17 Uhr)

    In der Nähe von Kleinlangheim finden derzeit Baumaßnahmen (Art der Baumaßnahmen dem Bayernwerk nicht bekannt) statt, in deren Zuge die Unterquerung der Autobahn A 3 mit einem Spülbohrverfahren erforderlich war. Die ausführende Baufirma hat dabei ein Erdgasrohr des Bayernwerks beschädigt. Bayernwerk-Techniker sind vor Ort, um die Störung zu beheben. Die Schadensstelle ist schwer zugänglich und noch