Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Regionaler Netzausbauplan: Bayernwerk veröffentlicht Übersicht zu Projekten und Planungen im Hochspannungsnetz

Regionaler Netzausbauplan: Bayernwerk veröffentlicht Übersicht zu Projekten und Planungen im Hochspannungsnetz

Energienetze sind die Lebensader der Energieversorgung. Sie müssen Strom sicher transportieren und die nötigen Kapazitäten für den Energiebedarf wie für die weiter wachsende dezentrale Einspeisung bereitstellen. Ein transparentes Bild über den Baubedarf im Hochspannungsnetz bietet das Bayernwerk nun mit einem Netzausbauplan, der Projekte und Planungen für die nächsten zehn Jahre beinhaltet.

Für weitere 20 Jahre: Eging am See verlängert den Konzessionsvertrag über die Erdgasversorgung mit dem Bayernwerk.

Für weitere 20 Jahre: Eging am See verlängert den Konzessionsvertrag über die Erdgasversorgung mit dem Bayernwerk.

Die sichere Versorgung mit Erdgas des Markts Eging am See im niederbayerischen Landkreis Passau ist auch in Zukunft Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Walter Bauer und Martin Hanner vom Bayernwerk unterzeichneten am Mittwoch, den 26. Oktober, im Beisein von Geschäftsleiter Gotthard Hierbeck und Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier den neuen Konzessionsvertrag.

Netzausbau für die Energiezukunft: Das Bayernwerk verlegt in Kirchenthumbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab 20-kV-Mittelspannungskabel neu unter der Erde.

Netzausbau für die Energiezukunft: Das Bayernwerk verlegt in Kirchenthumbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab 20-kV-Mittelspannungskabel neu unter der Erde.

In den Kirchenthumbacher Ortsteilen Penzenreuth, Pfaffenstetten und Sassenreuth im Landkreis Neustadt an der Waldnaab unternimmt das Bayernwerk eine Baumaßnahme für den Netzausbau. Derzeit werden im Raum Pfaffenstetten die Kabel in den Boden gelegt. In Sassenreuth wird die Verlegung in Abstimmung mit Straßenbaumaßnahmen erfolgen, um die Beeinträchtigung für die Bürger möglichst gering zu halten.

Presseinformation: Mehr als 26 Millionen Euro für Netzbaumaßnahmen im Netzcentergebiet - Bayernwerk-Netzcenter Marktheidenfeld stellt aktuelle Baumaßnahmen vor

Presseinformation: Mehr als 26 Millionen Euro für Netzbaumaßnahmen im Netzcentergebiet - Bayernwerk-Netzcenter Marktheidenfeld stellt aktuelle Baumaßnahmen vor

Rund 48 Millionen Euro steckt das Bayernwerk in diesem Jahr in seine unterfränkischen Strom- und Erdgansnetze, mehr als 26 Millionen davon im Netzcentergebiet Marktheidenfeld. Damit hält das Bayernwerk seine Netzinfrastruktur „in Schuss“ und erweitert vielfach die Kapazitäten im regionalen Stromnetz. Das Bayernwerk hat über aktuelle Netzbaumaßnahmen im Netzcentergebiet Marktheidenfeld informiert.

Presseinformation: Bayernwerk-Netzcenter Naila stellt aktuelle Baumaßnahmen vor - mehr als 22 Millionen Euro für den Netzausbau im Netzcentergebiet

Presseinformation: Bayernwerk-Netzcenter Naila stellt aktuelle Baumaßnahmen vor - mehr als 22 Millionen Euro für den Netzausbau im Netzcentergebiet

Das Bayernwerk hat seine aktuellen Netzbaumaßnahmen im Gebiet des Netzcenters Naila vorgestellt. Mehr als 22 Millionene Euro wendet der regionale Netzbetreiber für Baumaßnahmen im Netzcentergebiet auf. Das Gebiet umfasst die Landkreise Hof, Kronach, Wunsiedel und Tirschenreuth. Etwa 197.000 Einwohner in 63 Kommunen werden so über die Netzinfrastruktur des Netzbetreibers versorgt.

Erweiterung der Erdgasversorgung in der Gemeinde Wackersdorf - Erschließung der Ortsteile Meldau und Mappenberg

Erweiterung der Erdgasversorgung in der Gemeinde Wackersdorf - Erschließung der Ortsteile Meldau und Mappenberg

Die Wackersdorfer Ortsteile Meldau und Mappenberg werden künftig mit Erdgas versorgt. Das Bayernwerk wurde mit dem Bau der Erdgasinfrastruktur beauftragt. Rund 60 Haushalte haben durch die Verlegung einer sogenannten Gasmitteldruckleitung die Möglichkeit, ihre Energieversorgung auf Erdgas umstellen. Die Baumaßnahmen werden auch für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur genutzt.

Mehr anzeigen

Das Bayernwerk – Energie für Bayern

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Bayernwerk AG
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland