Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk Netz informiert über Netzausbau in Neuötting

    Die Bayernwerk Netz GmbH hat am Dienstag, 25. November, auf einer Informationsveranstaltung für Grundstückseigentümer, Bewirtschafter sowie Vertreter aus Kommunen und Verbänden ihre Planung für den Ersatzneubau einer bestehenden Hochspannungsleitung im Stadtgebiet von Neuötting vorgestellt.

  • Die Bayernwerk Netz modernisiert das Stromnetz rund um Kloster Maria Bildhausen


    Rheinfeldshof/Großwenkheim. Die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes zwischen Rheinfeldshof und Großwenkheim sind beendet. In den vergangenen acht Monaten hat die Bayernwerk Netz GmbH auf einer Strecke von rund acht Kilometern leistungsstarke Erdkabel verlegt und damit einen wichtigen Ringschluss im Mittelspannungsnetz realisiert. Die Investitionssumme beträgt rund 1,3 Millionen Euro.<

  • Bayernwerk Netz startet Umspannwerk-Neubau

    In der kommenden Woche startet die Bayernwerk Netz mit den Bauarbeiten für das neue Umspannwerk Unterschleißheim See nördlich der A92. Der Ersatzneubau soll bis 2028 in Betrieb gehen. Das neue Umspannwerk bildet künftig einen wichtigen Knotenpunkt im regionalen Stromnetz. Die Kosten für den Neubau des Umspannwerks und den Leitungsbau liegen insgesamt bei rund 39 Millionen Euro.

  • Technik trifft Tempo: Inbetriebnahme der ersten Einspeisesteckdose im Bayernwerk-Netzgebiet

    Niederviehbach/Regensburg. Nur acht Monate nach dem Spatenstich ist am Donnerstag, 20. November, die erste Einspeisesteckdose der Bayernwerk Netz in Betrieb gegangen. Es handelt sich um ein neues Umspannwerk in Niederviehbach, das den Netzanschluss für vier Photovoltaikanlagen aus den Landkreisen Landshut und Dingolfing-Landau ermöglicht und bündelt. In einem erstmaligen Verfahren hat der Netzbetr

  • Bayernwerk Netz informiert über Leitungsbau in Steinbach am Wald

    Die Bayernwerk Netz plant den Bau einer Erdkabelleitung zwischen dem neuen Umspannwerk bei Windheim und Steinbach am Wald. Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. November, stellte der Netzbetreiber Grundstückseigentümern, Bewirtschaftern und der interessierten Öffentlichkeit im Schulungsraum der Feuerwehr Steinbach am Wald die Projektplanung und den vorgesehenen Trassenverlauf vor.

  • Bayernwerk Netz stellt Leitungsbau in Franken vor

    Die Bayernwerk Netz GmbH modernisiert und verstärkt in den kommenden Jahren die bestehende 110-Kilovolt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Kastenweiher im Landkreis Erlangen-Höchstadt und Eltmann im Landkreis Haßberge. Am Mittwoch hat der Verteilnetzbetreiber den zweiten Projektabschnitt vorgestellt.

    Bayernwerk Netz stellt bei einem Infomarkt den geplanten Ersatzneubau der Hochspannungsleitung vor.
  • Neue Räumlichkeiten fürs AuS-Team Bayerwald | Starkes Signal für die Region Niederbayern

    Das Team Bayerwald der Einheit „Arbeiten unter Spannung“ (AuS) hat eine neue Anlaufstelle: Im Landkreis Straubing-Bogen stehen den sechs Monteuren und ihrem Kollegen von der Arbeitssicherheit nun über 1.000 Quadratmeter – aufgeteilt auf Lagerhalle, Montagewerkstatt sowie Büro-, Aufenthalts- und Waschräume – zur Verfügung. Am 30. Oktober lud das Team Bayerwald zur Einweihung ein.

  • Netzausbau mit Weitblick und Tempo

    Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt etwa 72 Mio. Euro für den Netzausbau in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Eichstätt, Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz, Regensburger Land und Schwandorf in die Hand ++ Vorstellung Bauprogramm
    Parsberg/Regensburg. Das Kundencenter Parsberg der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 260.000 Menschen in 65 Gemeinden in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Eichstätt, Kel

  • „Energiezukunft braucht kreative Ideen und Innovationen“

    Bayernwerk stellt Innovationen für die Energiezukunft, effizienten Netzbetrieb und Versorgungssicherheit vor.
    Regensburg. Die Energiewende ist in vollem Gange. Das Energieunternehmen Bayernwerk treibt vor allem die Entwicklung des Energiesystems voran. Innovationen sind hierbei unverzichtbar. Am Regensburger Unternehmenssitz hat das Bayernwerk anhand konkreter Beispiele Innovationen für die Ene

  • Bayernwerk Netz treibt Leitungsmodernisierung in Neustadt voran

    Die Regierung von Niederbayern hat die Modernisierung der Hochspannungsleitung, die das Umspannwerk Neustadt a.d. Donau und die Stromleitung zwischen Manching und Sittling verbindet, unter Auflagen genehmigt. Auf 2,5 Kilometern wird die Bayernwerk Netz GmbH insgesamt sieben Masten standortgleich ersetzen, um dem steigenden Energiebedarf in der Region Rechnung zu tragen.

  • Stromtrasse entwickelt sich zum Pilze-Paradies

    Im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH hat Pilzexperte Harald Ostrow in diesem Herbst gemeinsam mit seinem Team die Pilzvielfalt auf einer Stromtrasse im Bamberger Hauptsmoorwald kartiert. Der Lebensraum, der durch Schaf- und Ziegenbeweidung offen gehalten wird, entpuppte sich dabei als wahres Eldorado für Pilze – mit zahlreichen seltenen Arten, von denen einige auf der Roten Liste stehen.

    Eine Stromtrasse der Bayernwerk Netz im Bamberger Hauptsmoorwald entpuppt sich als Eldorado für seltene Pilze.
  • Nächster Halt: Energiezukunft | Bayernwerk Netz GmbH macht Tempo beim Netzausbau

    81,9 Millionen Euro für den Netzausbau in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Erding, Kelheim, Landshut, Mühldorf am Inn, Regensburger Land und Straubing-Bogen ++ Vorstellung Bauprogramm
    Altdorf/Regensburg. Das Kundencenter Altdorf der Bayernwerk Netz GmbH versorgt etwa 441.000 Menschen in 90 Gemeinden in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Erding, Kelheim, Landshut, Mühldorf am Inn, Rege

Mehr anzeigen