Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Rekordüberschuss an Erneuerbarer Energie am Wochenende

    PV-, Wind- und Wasserkraftanlagen sorgten für einen historischen regenerativen Stromüberschuss. Rund 3.800 Megawatt Regenerativstrom musste der Energienetzbetreiber aus den eigenen Netzen abtransportieren und in das Höchstspannungsnetz zurückspeisen. Zudem musste das Bayernwerk zeitweise die Leistung von dezentralen Einspeiseanlagen reduzieren.

  • Gute Aussichten für sieben Azubis

    Bayernwerk-Auszubildende aus Unterfranken feiern erfolgreiche Lehrzeit – Elektronikerin Annalena Müller ist Beste ihrer Kammerbezirksprüfung

  • E-Auto-Allianz zum Klimaschutz

    Startschuss für Elektromobilitäts-Kooperation zwischen Bayernwerk und Landkreis Kulmbach – Kommunen testen Elektroflitzer des Netzbetreibers

  • Mobil mit Strom in Naila

    Am Mittwoch, den 12. April, gab Erster Bürgermeister Frank Stumpf den Schlüssel des Elektroflitzers BMW i3 an Ralf Schwarz, Kommunalbetreuer des Bayernwerks in Oberfranken, zurück. „Das Fahrgefühl mit dem E-Auto ist sehr angenehm“, resümierte der Bürgermeister. „Ich bin dem Bayernwerk sehr dankbar für die Möglichkeit, den BMW i3 ausgiebig im Alltag zu testen.“

  • Lieblingsplatz vor dem Museum

    Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung im Heimatmuseum Stadtsteinach hat das Bayernwerk am Donnerstag der Stadt eine Designerbank aus Gebirgslärchenholz übergeben. Das Besondere an der Bank ist die Form: Als Herz lädt sie zum Sitzen, Ausruhen oder zur Betrachtung des Lebens in der Kulmbacher Straße ein.

  • Woam dahoam: Schüler der Grund- und Mittelschule geben Rodinger Nahwärmenetz einen Namen

    Roding. Der Schülerwettbewerb zur Namensfindung für das lokale Wärmenetz war eine spontane Idee bei der offiziellen Präsentation des Energienetzes in Roding im letzten Jahr. Nun hat das Rodinger Nahwärmenetz einen Namen: Woam dahoam heißt es. Und ein Logo haben die Schüler auch entworfen. Beide Gewinnerklassen sind am Donnerstag mit je 250 Euro belohnt worden.

  • 14 Azubis feiern erfolgreiche Lehrzeit

    Bayernwerk-Auszubildende aus Oberfranken schließen mit Topnoten ab – Elektroniker Manuel Linz ist Bester seiner Kammerbezirksprüfung

Mehr anzeigen