Direkt zum Inhalt springen
Foto: v.l.n.r. IHK-Präsident Max Jankowsky, DHSN-Prodirektorin Prof. Dr. Frauke Deckow, IHK-Hauptgeschäftsführer Christoph Neuberg

Pressemitteilung -

Duale Hochschule Sachsen und IHK Chemnitz schließen Kooperationsvertrag

Starke Allianz für Bildung und Wirtschaft in Südwestsachsen

Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) und die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK) haben heute einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft und Wissenschaft enger zu vernetzen, Innovation zu fördern und den Technologie- sowie Wissenstransfer aktiv voranzutreiben.

Die Zusammenarbeit basiert auf einer engen Abstimmung in Schlüsselbereichen wie Technologieentwicklung, Wissenstransfer, Infrastrukturzugang und Weiterbildung. Geplant sind regelmäßige Austauschformate, gemeinsame Veranstaltungen und eine verstärkte Kooperation in Forschung und Lehre. Auch der Zugang zu den modernen Laboren und technischen Einrichtungen der DHSN wird für Unternehmen der Region erleichtert.

Mit der Umwandlung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen zu Jahresbeginn wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Die Einführung akademischer Bachelor- und Diplomabschlüsse steigert die Attraktivität dualer Studiengänge – für junge Menschen ebenso wie für Unternehmen, die praxisnah ausgebildete Fachkräfte mit fundiertem theoretischem Wissen suchen.

Ein besonderer Fokus liegt auf Fachkräftesicherung, lebenslangem Lernen und Technologietransfer. Zulassungsbarrieren werden gesenkt, um Absolventinnen und Absolventen beruflicher Ausbildungen den Zugang zum dualen Studium zu erleichtern. DHSN und IHK bieten hierfür gemeinsame Orientierungsangebote an und prüfen studiengangbezogene Zulassungen.

Zudem sind duale Masterstudiengänge geplant, mit denen regionale Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt weiterqualifizieren können. Die Kooperation eröffnet auch Chancen zur Beteiligung an kooperativen Forschungsprojekten, die die Innovationskraft der Region stärken. Die IHK-Regionalkammern arbeiten dabei eng mit den DHSN-Standorten in Glauchau, Breitenbrunn und Plauen zusammen, um ein strukturiertes Arbeitsprogramm zu entwickeln. So setzen beide Partner ein starkes Zeichen für die zukunftsorientierte Entwicklung des südwestsächsischen Wirtschaftsraums, von dem vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren sollen.

Über die Duale Hochschule Sachsen

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt für Medienvertretung
Anja Reichel
PR & Communication Managerin | Pressesprecherin
Telefon: + 49 3763 173-130
presse@dhsn.de

Kontakt

  • IMG_20250617_133459221.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7337 x 5524, 7,73 MB
    Download