Direkt zum Inhalt springen
Berufsakademie Sachsen begrüßt neue Professorinnen und Professoren

Pressemitteilung -

Berufsakademie Sachsen begrüßt neue Professorinnen und Professoren

Mit der Antrittsvorlesung zu Beginn der Lehrtätigkeit erreichen neu berufene Professorinnen und Professoren einen Meilenstein ihrer wissenschaftlichen Laufbahn.

Die Berufsakademie Sachsen begrüßt 10 neue Mitstreiter in ihrer akademischen Gemeinschaft, welche sich und ihr Lehrgebiet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 7. August 2024 im Kammersaal der Industrie- und Handelskammer Chemnitz vorstellten.

Die Themen der Antrittsvorlesungen umspannten ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsweisenden Forschungsthemen, von mechanischen Analogien über die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle bis hin zur Zukunft der Pflege.

Die Veranstaltung bot den Gästen interessante Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und eine hervorragende Plattform für Networking und fachlichen Austausch.

Christoph Neuberg, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des dualen Studiums mit seinem überzeugend gestaltenden Praxisbezug für die Wirtschaft und die Innovationskraft des Mittelstands.

Der Präsident der Berufsakademie Sachsen, Prof. Dr.-Ing. Andreas Hänsel:
»Die Antrittsvorlesungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Hochschullebens. Sie bieten nicht nur einen Einblick in die innovativen Forschungsansätze unserer neuen Professorinnen und Professoren, sondern fördern auch den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Studienakademien.«

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden an die neuen Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren der Berufsakademie Sachsen. Die Ernennung würdigt das langjährige Engagement und die bedeutenden Beiträge zur Lehre und Forschung, die maßgeblich zum Erfolg der Staatlichen Studienakademien beitragen.

Die Berufsakademie Sachsen freut sich auf inspirierende Vorlesungen, neues Wissen und spannende Perspektiven mit den neuen Professorinnen und Professoren in den kommenden Semestern.

Über die Berufsakademie Sachsen

Die Berufsakademie Sachsen bietet an ihren sieben Standorten in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa ein dreijähriges duales Studium mit Vergütung an. Das Studium kombiniert theoretisches Hochschulwissen mit praktischer Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen.

Ab 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt. Die Abschlüsse der DHSN werden als akademischer Grad verliehen und sind international anerkannt.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt Berufsakademie Sachsen

Anja Reichel

PR & Communication Managerin

Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181

presse@ba-sachsen.de - www.ba-sachsen.de

Kontakt

  • Antrittsvorlesungen 08.24 (12 von 12).JPG
    Antrittsvorlesungen 08.24 (12 von 12).JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 1,78 MB
    Download