Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • Duale Hochschule Sachsen

    Bürgerakademie Glauchau lädt ein

    Fortsetzung der beliebten Vortragsreihe
    Die Duale Hochschule Sachsen lädt herzlich zur Fortsetzung der beliebten öffentlichen Vortragsreihe der Bürgerakademie Glauchau ein. Ziel der Reihe ist es, gesellschaftlich relevante Themen mit wissenschaftlicher Tiefenschärfe zu beleuchten.
    Dienstag, 27. Mai 2025 16.00 Uhr,
    DHSN Staatliche Studienakademie Glauchau, Raum 310
    Kopernikusstraße 51

  • Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor der DHSN Staatliche Studienakademie Plauen

    Kontinuität an der Spitze der Dualen Hochschule in Plauen

    Prof. Dr. Lutz Neumann als Direktor für nächste Amtszeit bestätigt
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Plauen setzt weiterhin auf bewährte Führung: Prof. Dr. Lutz Neumann wurde für eine weitere Amtszeit als Direktor bestätigt. Seit dem 1. Oktober 2014 steht er an der Spitze der Akademie und wird auch in den kommenden Jahren die Entwicklung des Standorts maßgeblich mitgestalten.
    Prof. Dr. Lut

  • DHSN Staatliche Studienakademie Glauchau (Foto: DHSN)

    Prodirektor und Studienleitungen am Akademiestandort bestätigt

    Studienakademie setzt auf bewährte Expertise.
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Glauchau gibt die Ergebnisse der Wahl des Studienakademierates vom 9. Mai 2025 bekannt. Das Gremium bestätigte in seiner Sitzung zentrale Funktionsämter für die kommenden Jahre – eine Maßnahme, die im Zuge der strukturellen Weiterentwicklung zur Hochschule und der Einführung neuer Gremienstruktu

  • Foto: Frank Martin

    Neuer Direktor für den Hochschulstandort Breitenbrunn

    Prof. Dr. Leckebusch übernimmt die Leitung
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Breitenbrunn begrüßt einen neuen Direktor: Prof. Dr. Michael Leckebusch wird ab 1. Juni 2025 die Leitung des Hochschulstandortes übernehmen und dabei sein umfangreiches Wissen und seine langjährige Erfahrung in die Weiterentwicklung des Standorts einbringen.
    Prof. Dr. Leckebusch hat Volkswirtschaftslehre an der We

  • Prof. Dr. Anton Schlittmaier (Foto: DHSN)

    Philosophie trifft Praxis - Fachtagung und feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Anton Schlittmaier an der DHSN Breitenbrunn

    Unter dem Leitthema „Philosophie in der Sozialen Arbeit“ fand am 16. April 2025 an der DHSN Staatliche Studienakademie Breitenbrunn eine besondere Fachtagung statt, die zugleich den feierlichen Rahmen für die Verabschiedung von Prof. Dr. Anton Schlittmaier aus seinem Amt als Direktor bot. Nach 26 Jahren engagierten Wirkens tritt Prof. Schlittmaier in den Ruhestand – im Beisein zahlreicher Wegbegle

  • Grafik: Interreg

    Grenzüberschreitendes Studienprojekt verbindet Sachsen und Tschechien

    Medieneinladung zur Auftaktveranstaltung am 11. April 2025 in Radebeul
    Die Duale Hochschule Sachsen lädt im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Praxisorientiertes Studium in der Grenzregion“ (PraStud) zur Auftaktveranstaltung ein.
    Freitag, 11. April 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr
    Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
    Am Alten Güterboden 3, 01445 Radebeul
    Medienvertreter sind

  • Prof. Dr. Katharina Bühn, Direktorin der DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen (Foto: DHSN)

    Neue Impulse für die Hochschule in Bautzen

    Prof. Dr. Katharina Bühn offiziell zur Direktorin gewählt
    Die DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen hat eine neue Direktorin:
    Prof. Dr. Katharina Bühn wurde in der offiziellen Wahl bestätigt und tritt nun die Leitung des Hochschulstandortes an. Bereits Anfang des Jahres war sie als Nachfolgerin angekündigt worden. Zuvor hatte sie die Einrichtung seit 2018 als stellvertretende Direktorin u

  • DHSN Staatliche Studienakademie Plauen

    Studieninformationstag an der DHSN Plauen

    Campus auf dem Schlossberg öffnet seine Türen
    Abi und dann? Zukunft im Vogtland? Na klar! Mit einem echten dualen Studium, das sich auszahlt. Alle Informationen dazu gibt die DHSN Staatliche Studienakademie Plauen beim Studieninformationstag.
    Samstag, 15. März 2025 – 9.00 bis 13.30 Uhr
    Staatliche Studienakademie Plauen, Schlossberg 1
    Der neue Campus auf dem Schlossberg öffnet seine Tür

  • Institut für Holztechnologie Dresden (Foto: Steffen Spitzner)

    Moderner Holzbau – Herausforderungen und Chancen

    Medieneinladung
    Auftaktveranstaltung zum Reallabor in Dresden
    Die Duale Hochschule Sachsen lädt im Rahmen des Innovationsverbundes 4transfer zur Auftaktveranstaltung für das Reallabor Holzbau in Dresden ein.
    Donnerstag, 6. März 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr
    Institut für Holztechnologie Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden
    Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingel

  • 1. Sitzung des Senats der DHSN im IHD Dresden

    1. Konstituierende Sitzung der neuen Hochschulgremien

    Senat und Erweiterter Senat nehmen ihre Arbeit auf
    Am 21. Januar 2025 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Senats und des Erweiterten Senats der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) hochschulöffentlich im Institut für Holztechnologie gemeinnützige GmbH (IHD) in Dresden statt. Die konstituierende Sitzung markiert einen bedeutenden Schritt für die Gestaltung der kommenden Semester und die strategi

  • Staatliche Studienakademie Leipzig

    Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für den Immobilienmarkt in Sachsen

    Abschlusskolloquium des Forschungsprojektes
    Die Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, präsentiert am 5. Dezember 2024 die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Immobilienmarkt-gestützte Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für ausgewählte Regionen im Freistaat Sachsen“. Das Projekt befasst sich mit zentralen Fragen der Wohnattraktivität und der Dynamiken des Immobilienmarkts

  • Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Auf dem Weg in neue Strukturen
    In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
    Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

  • Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel (Foto: SMWK)

    Hochschulleitung bleibt im Amt

    Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
    Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
    Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

  • Bild: Foto Augsten

    Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Glauchau
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Glauchau darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Glauchau ist es in diesem Jahr nich

  • 1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    Feierliche Immatrikulation in Glauchau
    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
    Die offizielle Immatrik

  • Foto: Berufsakademie Sachsen

    Glauchau begrüßt 390 neue Studierende bei Erstsemester-Lauf

    1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet
    Die Berufsakademie Sachsen begrüßt am 2. Oktober 2024 ihre neuen Studierenden im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation in der Sachsenlandhalle Glauchau.
    Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wandels. Mit der bevorstehenden Umwandlung der B

  • Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Bautzen
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Bautzen darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Bautzen ist es in diesem Jahr nicht nu

  • Foto: @bilderschlag

    Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

    Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
    Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

  • Studienstart im neuen Audimax: Feierliche Immatrikulation der Staatlichen Studienakademie Plauen

    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
    Am 1. Oktober 2024 begrüßt die Staatliche Studienakademie Plauen 110 neue Studierende des Jahrgangs 2024 im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationszeremonie.
    Die offizielle Begrüßung der Erstsemester erfolgt durch Fe

Mehr anzeigen