Pressemitteilung -
Studienstart im neuen Audimax: Feierliche Immatrikulation der Staatlichen Studienakademie Plauen
Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
Am 1. Oktober 2024 begrüßt die Staatliche Studienakademie Plauen 110 neue Studierende des Jahrgangs 2024 im Rahmen einer feierlichen Immatrikulationszeremonie.
Die offizielle Begrüßung der Erstsemester erfolgt durch Festansprachen von:
- Prof. Dr. Katja Born, stellvertretende Direktorin der Staatlichen Studienakademie Plauen
- Tobias Kämpf, Bürgermeister der Stadt Plauen
- Mareen Götz, Geschäftsführerin Vowalon Beschichtung GmbH Treuen
Traditionell begrüßt auch die Studierendenvertretung ihre neuen Kommilitonen.
Die Studierenden der Matrikel 2024 starten ihr Studium in einer Zeit des Wandels. Mit der bevorstehenden Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen sind sie ab 1. Januar 2025 die ersten Studierenden einer neuen innovativen Hochschulform im Freistaat.
Als besonderen Willkommensgruß sponsert die Stadt Plauen einen „Ersti-Beutel“, der mit Geschenken der Kooperations- und Praxispartner der Staatlichen Studienakademie und einem Gutscheinheft des Dachverbands Stadtmarketing Plauen e.V., das zahlreiche Rabatte und Freikarten für die Studierenden bereithält, gut gefüllt ist.
Die Immatrikulationsfeier wird vom Theater Plauen-Zwickau künstlerisch mit Auszügen aus den aktuellen Stücken „Blues Brothers“ und „Anatevka“ begleitet.
Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Dienstag, 1. Oktober 2024 | 10.00 bis 11.30 Uhr
Staatliche Studienakademie Plauen, Audimaxgebäude, Schlossberg 1 in Plauen
Kontakt für Rückfragen zur Veranstaltung:
Sandra Bicker, Staatliche Studienakademie Plauen
Telefon: +49 3741 5709-182
sandra.bicker@ba-sachsen.de - http://www.ba-plauen.de
Über die Berufsakademie Sachsen
Die Berufsakademie Sachsen bietet an ihren sieben Standorten in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa ein dreijähriges duales Studium mit Vergütung an. Das Studium kombiniert theoretisches Hochschulwissen mit praktischer Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen.
Ab 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt. Die Abschlüsse der DHSN werden als akademischer Grad verliehen und sind international anerkannt.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kontakt Berufsakademie Sachsen
Anja Reichel
PR & Communication Managerin
Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181