Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmertum

  • Kommunikation als entscheidende Komponente zum Erfolg - Fachtagung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

    „Wähle deine Worte mit Bedacht“ – diesen Rat haben sicher viele schon gehört. Doch was macht erfolgreiche und angemessene Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten wirklich aus? Und wie kann man in Zeiten zunehmender Polarisierung Fakten wirksam vermitteln? Diese zentralen Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung, die am 20. September 2024 an der Staatlichen Studienakademie Dresden stattfind

  • Verleihung des Verdienstordens an Dr. Dietmar Lohmann

    Höchste Auszeichnung des Freistaates Sachsen
    Mit dem Verdienstorden ehrt der Freistaat Frauen und Männer, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Der Sächsische Verdienstorden ist die höchste staatliche Auszeichnung des Freistaates.
    Die Berufsakademie Sachsen freut sich bekannt zu

  • Berufsakademie Sachsen punktet im CHE-Ranking

    Teilnahme im Fachbereich Informatik
    Am 2. Mai 2024 wurde das CHE Hochschulranking für 2024/2025 veröffentlicht. Das Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung bietet seit mehr als 20 Jahren Studieninteressierten Informationen und Transparenz für ihren Einstieg in ein erfolgreiches Studium. Deutschlands größtes Hochschulranking vergleicht mehr als 300 Hochschulen und befragt über

  • 1. Konstituierende Sitzung des Gründungssenates

    Gründung der Dualen Hochschule Sachsen
    Seit dem 1. April 2024 wird die Gründung der Dualen Hochschule Sachsen vorbereitet.
    Damit werden durch die Berufsakademie Sachsen bis zum 31. Dezember 2024 die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start der DHSN geschaffen.
    Am 17. April 2024 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Gründungssenates der Dualen Hochschule Sachsen im Institut für Ho

  • Dual genial: steigende Studienvergütung und zufriedene Alumni

    Die Praxispartner der Berufsakademie Sachsen setzen weiterhin ein klares Zeichen für die Wertschätzung und Förderung ihrer dual Studierenden. Die Entscheidung, die Studienvergütung seit 2014 nahezu jährlich zu erhöhen, zeigt das Engagement unserer Praxispartner, talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, zu qualifizieren und zu halten.
    Finanzielle Unabhängigkeit und soziale Absicherung sind ents

  • Die Berufsakademie Sachsen beim Wissenschaftsfestival SPIN2030

    Zwei Tage Wissenschaft in den Technischen Sammlungen Dresden
    Das Sächsische Wissenschaftsministerium lädt in diesem Jahr erstmals zum »Wissenschaftsfestival SPIN2030« in die Landeshauptstadt ein. Am 8. und 9. März 2024 werden die Technischen Sammlungen Dresden zum Zentrum für Wissenschaftsinteressierte. Über 50 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus ganz Sachsen geben auf

  • Duale Hochschule Sachsen kommt!

    Sächsischer Landtag beschließt das Gesetz zur Weiter­entwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule
    Ab Anfang 2025 wird die sächsische Hochschullandschaft um die neue Hochschulart Duale Hochschule Sachsen (DHSN) erweitert. Der Sächsische Landtag hat dazu am 31. Januar 2024 das Gesetz zur Überführung der Berufsakademie Sachsen (BA) in die Duale Hochschule Sachsen beschlossen. Damit

  • Duale Hochschule geht an den Start

    Wir freuen uns außerordentlich, Sie darüber zu informieren, dass das Sächsische Kabinett in seiner Sitzung vom 24. Oktober 2023 den Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule beschlossen hat. Damit wurde das avisierte Vorhaben der Sächsischen Koalition auf die Zielgerade gebracht. Der Gesetzesentwurf wird nun in den Sächsischen Landtag eingebracht. Wisse

  • Berufsakademie Sachsen verzeichnet Steigerung bei den Erstsemestern um 3 Prozent - Das Duale Matrikel 2023 ist gestartet

    Anfang Oktober ist es besonders betriebsam an der Berufsakademie Sachsen – die Erstsemester der neuen Matrikel starten. In diesem Jahr sind zum 01. Oktober 2023 1.569 Studierende an den sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen feierlich immatrikuliert wurden. Hierzu fanden an den Standorten Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen, Riesa feierliche Immatrikulationen statt.

  • Vier wachsen zusammen – 1. Jahreskonferenz des Innovationsverbunds 4transfer

    Vier wachsen zusammen – 1. Jahreskonferenz des Innovationsverbunds 4transfer
    Am 20.09.2023 fand in Dresden in der St. Pauli Ruine die erste 4transfer Jahreskonferenz mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sowie Kultur- und Kreativschaffenden statt. Das Zusammenkommen verschiedener Personen aus unter­schiedlichen Bereichen spiegelt das Grundkonzept von 4trans

  • Neuer Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen

    Durch die Förderung in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ treiben vier Partnerinstitutionen den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen voran. Die TU Bergakademie Freiberg, die Berufsakademie Sachsen, die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen sowie der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen arbeiten dafür im Innovationsverbund 4transfer.

  • Duale Hochschule. Garantierte Bildungsrendite mit Hebelwirkung für den Freistaat Sachsen.

    Duale Hochschule. Garantierte Bildungsrendite mit Hebelwirkung für den Freistaat Sachsen.
    Die Energiekrise und der Mangel an Fachkräften – die Zeiten bleiben turbulent. Eine gute Gelegenheit zu diesen Themen ins Gespräch zu kommen, ergab sich beim Besuch des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer am 03. Januar 2023 an der Staatlichen Studienakademie Glauchau. Der Ministerpräsident s

  • Digitale Lehre der Berufsakademie Sachsen | Riesa präsentierte sich zum Forum Sachsen Digital

    Digitale Lehre der Berufsakademie Sachsen | Riesa präsentierte sich zum Forum Sachsen Digital
    Im Rahmen der seit 2016 verfolgten Digitalstrategie des Freistaates Sachsen fand am 14.12.2022 das „Forum Sachsen Digital“ in Dresden statt. Verschiedene Akteure aus Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft präsentierten Aktivitäten und Ansätzen zur Digitalisierung in Sachsen. Was haben wir als Berufs

  • Studium mit Gehalt – Virtuelle Messe vom 19. Bis 26. November 2022

    Neben zahlreichen Präsenzformaten haben sich auch virtuelle Formate seit oder in der Corona-Pandemie etabliert. Die Berufsakademie Sachsen lädt daher exklusiv zu ihrer virtuellen Messe der Berufsakademie Sachsen vom 19. Bis 26. November 2022 ein.
    Besucher können erfahren, was das Studium mit Gehalt bedeutet und sich auf ein umfassendes Vortragsprogramm sowie Stände der sieben Staatlichen Studie

  • Sächsische Gesundheitsministerin besucht Standort Plauen

    Sachsen Sozialministerin Petra Köpping besuchte am 27.10.2022 die Staatliche Studienakademie Plauen, um sich über die Studienangebote in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz zu informieren.
    Die Ministerin interessierte sich sowohl für den möglichen Einsatz unserer Absolventinnen und Absolventen im öffentlichen Gesundheitsdienst als auch für neue Studienangebote, die an der

  • Studieren mit Gehalt: Feierliche Immatrikulation des Matrikels 2022 an der Staatlichen Studienakademie in Glauchau

    Das Alleinstellungsmerkmal des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen ist die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden werden seit 31 Jahren sowohl an der Berufsakademie Sachsen am Standort in Glauchau als auch bei einem Wirtschafts- bzw. Praxispartner, hervorragend auf eine berufliche Tätigkeit als Fach- bzw. Führungskraft vorbereitet. Die namhaftesten mittelständische

  • Netzwerktreffen der Berufsakademie Sachsen

    Die Berufsakademie Sachsen befindet sich im Umwandlungsprozess zur Dualen Hochschule Sachsen, welcher zum 01. Januar 2025 abgeschlossen sein soll. Um auch den Wirtschaftsvertreter_innen und Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen die zahlreichen Vorteile und Hintergründe zu verdeutlichen, wurde zusammen mit dem Aufsichtsrat der Berufsakademie Sachsen und SachsenMetall am 10. Oktober 2022 zum gem

  • Berufsakademie Sachsen steigert Studienanfängerzahlen, Unternehmensnachfrage sehr hoch

    Studienanfänger 2022 sind gestartet, Matrikel 2019 schließt erfolgreich ab
    Berufsakademie Sachsen steigert Studienanfängerzahlen, Unternehmensnachfrage sehr hoch
    Zum 01. Oktober 2022 sind die Studierenden der Matrikel 2022 pünktlich gestartet. Erneut konnten die Studienanfängerzahlen (1.532 Studierende) um 5 Prozent zum Vorjahr gesteigert werden, trotz der herausfordernden Zeiten der Corona-

Mehr anzeigen