Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Durch die Umrüstung bestehender Fahrzeuge mit der elektrischen Antriebsachse eTransport von BPW sind Zero Emission Logistics möglich.

    Diesel raus – E-Achse rein: Sonderfahrzeugbau-Marktführer Paul startet Elektrifizierung kommunaler Nutzfahrzeuge mit BPW-Achsantrieb

    Die elektrische Umrüstung kommunaler und kommerzieller Nutzfahrzeuge kommt jetzt in Fahrt: Die Unternehmensgruppe Paul, einer der europäischen Marktführer im Bereich Sonderfahrzeugbau, kündigte heute im Rahmen einer Veranstaltung für Kommunen in Vilshofen den Umbau von Mercedes-Benz Vario zu Elektrofahrzeugen in Zusammenarbeit mit der BPW Bergische Achsen KG an.

  • Von links nach rechts: Andreas Schumann, Vorstand Bundesverband der Kurier-, Express- und Paketdienstleister e.V.. Markus Schell, Persönlich haftender Gesellschafter BPW, Bert Brandenburg, Geschäftsführer Huss Verlag

    BPW: E-Antrieb für schwere Transporter erhält Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit

    Kaum eine andere Idee für Elektromobilität wurde 2017 mit derart vielen Innovationspreisen ausgezeichnet wie „eTransport“, die elektrisch angetriebene Achse von BPW. Jetzt darf sich BPW auch mit dem „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit“ schmücken. Für den Preissegen gibt es einen im wahrsten Wortsinn „schwergewichtigen“ Grund...

  • Energy Awards würdigen „eTransport“ als hoch innovative Idee für die Energiewende

    „eTransport“, die elektrisch angetriebene Achse von BPW, ist mit den Energy Awards in der Kategorie „Mobilität“ ausgezeichnet worden. Damit gilt sie als eine der innovativsten Ideen der Energiewende. Die Awards wollen die Fortschritte und Veränderungen in der Branche abbilden und prämieren entsprechend herausragende Projekte und Ideen.

  • Dr. Markus Kliffken (Mitte), Mitglied der Geschäftsleitung Innovationsmanagement bei BPW, und Katrin Köster, Leiterin Unternehmenskommunikation, nahmen die Urkunde von Prof. Dr. Tim Hosenfeldt von Kategorie-Sponsor Schaeffler entgegen.

    Aufatmen in der Innenstadt: 2. Platz beim GreenTec Award für BPWs eTransport – das elektrische Fahrwerk für den Citytransport

    Der GreenTec Award, weltweit einer der wichtigsten Umwelt-Innovationspreise, hat am Freitag in Berlin die BPW Gruppe für ihr elektrisches Fahrwerk „eTransport“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Die Achse ist für elektrische Citytransporter zwischen 7,5 und 18 Tonnen konzipiert – einem Marktsegment, das durch den boomenden Online-Handel erheblich an Bedeutung gewinnen wird.

  • Auf der IAA 2016 präsentierte BPW erstmals die elektrisch angetriebene Achse eTransport.

    ​Revolution von unten: BPW prescht mit E-Umrüstung vor

    Mit einem elektrischen Achsantrieb für KEP-Fahrzeuge hat die BPW Gruppe im letzten Jahr noch die IAA in Hannover aufgemischt. Das Interesse war so groß, dass erste Kommunen und Unternehmen schon in Kürze mit eTransport unterwegs sein werden – unsichtbar in Bestandsfahrzeuge eingebaut. Ein besonderes Konstruktionsprinzip macht die Umrüstung möglich.

  • Josha Kneiber (l.), Business Development Innercity/Elektromobilität bei BPW, und Werner Bicker, Mitglied der Geschäftsleitung beim ETM Verlag, bei der Preisübergabe (Quelle: Thomas Küppers)

    KEP-Innovationspreis geht an "eTransport" von BPW

    Für ihre elektrisch angetriebenen Achse eTransport hat die BPW Bergische Achsen KG einen weiteren Preis gewonnen: Das speziell für Verteilerfahrzeuge entwickelte Konzept überzeugte die Experten-Jury des ETM Verlags aus Stuttgart, die BPW dafür mit dem KEP-Innovationspreis auszeichnete.

  • Ralf Merkelbach, Leiter Key Account Management Großflotten Europa bei BPW (Mitte), nahm den Award von Chefredakteur Gerhard Grünig (links) und Jan Burgdorf entgegen. (Quelle: Springer Fachmedien München GmbH)

    „eTransport“ als „Green Truck Innovation 2017“ ausgezeichnet

    Mit der emissionsfreien elektrischen Achse „eTransport“ hat die BPW Bergische Achsen die Jury überzeugt: Die intelligente Lösung zur Elektrifizierung des Inner City-Verkehrs wurde von der VerkehrsRundschau als „Green Truck Innovation 2017“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie würdigt das Fachmagazin technische Lösungen, mit denen Nutzfahrzeuge umweltfreundlicher betrieben werden können.