Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Durch die Umrüstung bestehender Fahrzeuge mit der elektrischen Antriebsachse eTransport von BPW sind Zero Emission Logistics möglich.

    Diesel raus – E-Achse rein: Sonderfahrzeugbau-Marktführer Paul startet Elektrifizierung kommunaler Nutzfahrzeuge mit BPW-Achsantrieb

    Die elektrische Umrüstung kommunaler und kommerzieller Nutzfahrzeuge kommt jetzt in Fahrt: Die Unternehmensgruppe Paul, einer der europäischen Marktführer im Bereich Sonderfahrzeugbau, kündigte heute im Rahmen einer Veranstaltung für Kommunen in Vilshofen den Umbau von Mercedes-Benz Vario zu Elektrofahrzeugen in Zusammenarbeit mit der BPW Bergische Achsen KG an.

  • Durch die Zertifizierung nach IATF 16949 untermauert BPW sein Qualitätsversprechen.

    BPW steigt mit IATF-Zertifikat in die Topliga der Automobilzulieferer auf

    Mit der Zertifizierung nach IATF 16949 baut BPW seine Stellung als Qualitätsführer der Nutzfahrzeugindustrie aus – und positioniert sich zugleich in der globalen „Königsklasse“ der Automobilzulieferer: Ein Meilenstein für das Unternehmen und für die Einführung der elektrischen Antriebsachse „eTransport“.

  • Mit einem neuartigen Tracker macht das BPW Innovation Lab die Verfolgbarkeit von Waren transparent.

    Durchbruch für die digitale Warenverfolgung: BPW Innovation Lab macht Fracht-Tracking bezahlbar

    Der Siegburger Think Tank der BPW Gruppe stellte eine völlig neuartige Tracking-Lösung für die digitale Warenverfolgung vor, mit der sich die Transparenz in der Supply Chain erheblich verbessern lässt: Sie ist rund zwei Drittel günstiger als bestehende Lösungen und ermöglicht einen autarken Betrieb von bis zu zwei Jahren ohne Batteriewechsel. Das System wird getestet und kommt 2018 auf den Markt.

  • Von links nach rechts: Andreas Schumann, Vorstand Bundesverband der Kurier-, Express- und Paketdienstleister e.V.. Markus Schell, Persönlich haftender Gesellschafter BPW, Bert Brandenburg, Geschäftsführer Huss Verlag

    BPW: E-Antrieb für schwere Transporter erhält Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit

    Kaum eine andere Idee für Elektromobilität wurde 2017 mit derart vielen Innovationspreisen ausgezeichnet wie „eTransport“, die elektrisch angetriebene Achse von BPW. Jetzt darf sich BPW auch mit dem „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit“ schmücken. Für den Preissegen gibt es einen im wahrsten Wortsinn „schwergewichtigen“ Grund...

  • 3.100 Quadratmeter  Photovoltaikanlage befinden sich auf einem Hallendach im Werk Wiehl. (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    BPW schaltet um auf 100 Prozent Ökostrom und legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

    Die BPW Bergische Achsen KG im Oberbergischen Wiehl gehört nicht nur zu den Innovationsführern der Transport- und Logistikbranche, sondern auch zu den Pionieren in Sachen Nachhaltigkeit: Das Unternehmen stellte seine komplette Stromversorgung im Sommer auf erneuerbare Energie um und legt jetzt den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach UN Global Compact-Kriterien vor.

  • Mit der ECO Disc Scheibenbremse von BPW ist ein Bremsenservice in Rekordzeit möglich. (Quelle: BPW Bergische Achsen KG)

    Zwei Millionen Stück produziert: ECO Disc ist derzeit meistgefahrene Trailerscheibenbremse im europäischen Markt

    Die Trailerscheibenbremse ECO Disc der BPW Bergische Achsen KG ist ein echtes Erfolgsprodukt: Seit ihrer Einführung vor sieben Jahren haben sich zahlreiche Transportunternehmen von ihrer Qualität überzeugt. Im September wurde die zweimillionste ECO Disc produziert. Bereits 2016 war das Produkt die meistverkaufte Trailerscheibenbremse im europäischen Markt.

  • Kreative Räume für kreative Köpfe – in einer Ideenwerkstatt auf dem Firmengelände haben BPW Mitarbeiter Freiraum zum Querdenken.

    Sieger in der Kategorie „Fahrzeugbau“: BPW bietet beste Karrierechancen

    Die BPW Bergische Achsen KG bietet Top-Karrierechancen – das bescheinigen FOCUS und FOCUS MONEY dem Unternehmen nach einer umfangreichen Analyse. In der Kategorie „Fahrzeugbau“ belegt das Unternehmen den ersten Platz. Dafür erhält es das Siegel „TOP Karrierechancen“, das sich als Gütesiegel für eine positive Arbeitgeberkultur versteht.

  • Vom Radkasten aufs Tablet – Per kabelloser Kommunikation leitet der AGRO Hub die gemessenen Daten weiter.

    BPW AGRO Hub jetzt mit Wiegesystem erhältlich

    Die Agrarspezialisten aus der BPW Gruppe haben den Fahrwerkscomputer AGRO Hub weiterentwickelt und ein innovatives Wiegesystem integriert, das im November auf der Agritechnica vorgestellt wird. Die Messe findet vom 12. bis zum 18.11.2017 in Hannover statt, BPW stellt seine Neuheiten in Halle 15 an Stand E05 vor.

  • AGRO Drive, die neue Antriebsachse von BPW, verbessert die Traktion von Fahrzeugen bei schwierigen Bodenverhältnissen.

    BPW entwickelt hydraulische Antriebsachse AGRO Drive für Agrar-Anhänger

    Auf weichen, lockeren Böden oder bei Hangfahrten kommen Agrarfahrzeuge oftmals an ihre Grenzen. Um das Anfahren auf solchen Untergründen zu erleichtern und ein Steckenbleiben zu verhindern, hat BPW die hydraulische Antriebsachse AGRO Drive für landwirtschaftliche Anhänger entwickelt.

Mehr anzeigen