Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Glasfasernetz kommt: Im Zentrum von Westerkappeln wurde eine individuelle Lösung entwickelt, um den Netzausbau dort zu ermöglichen.

    Teile von Westerkappeln bekommen schnelles Glasfasernetz

    ​Knappe Entscheidung / Ausbau startet in Kürze
    13.02.2020 Westerkappeln. Die Nachfragebündelung im Zentrum von Westerkappeln ist beendet. Nachdem knapp weniger als 40 Prozent der Haushalte einen Vertrag abgeschlossen hatten, hat Deutsche Glasfaser eine individuelle Lösung geschaffen.

    Im Zentrum von Westerkappeln wurde eine individuelle Lösung entwickelt, um den Netzausbau auch dort zu er

  • Jetzt kann der Ausbau des Glasfasernetzes starten: Im zweiten Anlauf hat Dinklage die 40-Prozent-Hürde genommen.

    Dinklage bekommt schnelles Glasfasernetz

    ​Dinklage, 10.02.2020. Gute Nachrichten für Dinklage. Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.
    „Es hat sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen“, sagt Projektleiter Thomas Breer. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt – wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgehen kann.“
    Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist

  • Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland: EQT und OMERS steigen als Investoren ein und lösen KKR und Reggeborgh ab.

    Neue Investoren – neue Ziele für Deutsche Glasfaser: Geplantes Investitionsvolumen von 7 Milliarden Euro

    Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland: EQT und OMERS steigen als Investoren ein und lösen KKR und Reggeborgh ab.
    10.02.2020, Borken. Deutsche Glasfaser will der größte FTTH-Glasfaserausbauer Deutschlands werden („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus): Der erfolgreiche Glasfaserausbau des Netzanbieters aus Borken (NRW) erfährt dank der neuen Investoren EQT / OMERS einen massiven

  • Geförderter Netzausbau im Kreis Viersen (v.l.): NRW-Digitalminister Prof. Dr. A. Pinkwart, Regierungspräsidentin B. Radermacher, Landrat Dr. A. Coenen, Kempens Bürgermeister V. Rübo, Deutsche Glasfaser Geschäftsführer P. Kamphuis (Foto:Thomas Rudlof)

    Kreis Viersen: Startschuss für die Datenautobahn

    Geförderter Breitbandausbau für die unterversorgten Gebiete ist gestartet
    Der Anschluss an die Datenautobahn schreitet im Kreis Viersen voran. Nachdem der privatwirtschaftliche Ausbau des Glasfasernetzes in einigen Städten und Gemeinden bereits gestartet ist, beginnt nun auch der staatlich geförderte Ausbau der unterversorgten Gebiete. Für die erste Trasse in Kempen machten Landrat Dr. Andreas

  • Oliver Quilling, Landrat Kreis Offenbach, Frank Lortz, Vizepräsident des hessischen Landtages, Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus, Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser und Dr. Daniell Bastian, Bürgermeister Seligenstadt (DG)

    Glasfaseroffensive in Hessen: Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus eröffnet neuen Deutsche Glasfaser Standort in Seligenstadt

    ​Einweihung in Seligenstadt – neuer Standort in Hessen: Deutsche Glasfaser will Netzausbau auf dem Land vorantreiben
    07.02.2020, Seligenstadt. Das neue Büro ist eingerichtet und betriebsbereit: Deutsche Glasfaser verstärkt die Präsenz in Hessen und eröffnet ihren bundesweit 13. Standort in Seligenstadt. Von hier aus soll das hessische Land weiter digitalisiert werden durch den privatwirtschaftl

  • Die Stadt Ochtrup macht sich für das Glasfasernetz stark: Auch ihre abgeschlossenen Verträge zählen mit zu den benötigten 40 Prozent.

    Leistungsfähige Glasfaseranschlüsse für die Liegenschaften der Stadt Ochtrup

    ​Ochtrup, 22. Januar 2020. Die Stadt Ochtrup hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterschrieben. Damit sollen in Zukunft 18 städtische Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Alle Anschlüsse erhalten einen Glasfaseranschluss mit garantierten 300 Mbit/s, sowohl Down- als auch Upload. Die Villa Winkel wird sogar mit einer Geschwindigkeit von 600 Mbit

  • Glasfaserkooperation zwischen Deutsche Glasfaser und der Deutschen Telekom: Handschlag zwischen Uwe Nickl, CEO von Deutsche Glasfaser und Dirk Wössner, Vorstand Telekom Deutschland. (Telekom)

    Deutsche Telekom nutzt das offene Netz von Deutsche Glasfaser

    Die Deutsche Telekom und Deutsche Glasfaser nutzen künftig ein Glasfasernetz gemeinsam. Bei einem Pilotprojekt in Lüdinghausen (NRW) wird Deutsche Glasfaser ihre bestehende Netzinfrastruktur der Deutschen Telekom zur Nutzung bereitstellen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Dirk Wössner, Vorstand Telekom Deutschland, und Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser, unterschrieben.

  • Für die Stadt Dinklage unterzeichnete der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Carl Heinz Putthoff (links) die Verträge mit Deutsche Glasfaser, vertreten durch Frank Niemeier. Foto: Westermann

    Sechs kupferfreie Glasfaseranschlüsse für städtische Liegenschaften - Stadt Dinklage schließt Vertrag mit Deutsche Glasfaser

    ​Dinklage. Sechs städtische Liegenschaften sollen künftig an die „Glasfaser-Datenautobahn“ angeschlossen werden. Dazu hat die Stadt Dinklage bereits am 12. Dezember vergangenen Jahres einen Vertrag für einen echten kupferfreien FTTH-Glasfaseranschluss mit der Deutschen Glasfaser unterzeichnet. Neben dem Rathaus und der Nebenstelle, sollen auch die Feuerwehr, das Freibad und das Dinklager Hallenbad

  • Flächendeckendes Glasfasernetz für Kreis Warendorf: Landrat Dr. Olaf Gericke (2. v.l.) und Peter Kamphuis (3 v.l.) von Deutsche Glasfaser nebst gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann (l.) und Kreisplanungsdezernent Dr. Herbert Bleicher (r.)

    „Kreis Warendorf schneller als andere“

    ​Gericke: Glasfaserausbau Meilenstein für Digitalisierung – Größtes Projekt in Deutschland – Ostbevern, Warendorf, Ennigerloh, Ahlen, Telgte und Drensteinfurt machen den Anfang
    Landrat Dr. Olaf Gericke hat das Ausbaukonzept des Unternehmens Deutsche Glasfaser (DG) als „Meilenstein für die digitale Infrastruktur des Kreises Warendorf“ bezeichnet. Nach der Vertragsunterzeichnung Ende 2019 komme e

  • Deutsche Glasfaser erweitert finanziellen Spielraum von 650 Mio. auf bis zu 1,8 Mrd. Euro

    Mehr Geld für Glasfaser: Deutsche Glasfaser erweitert Finanzierungsrahmen auf 1,8 Milliarden Euro

    ​Finanzieller Spielraum von 650 Mio. auf bis zu 1,8 Mrd. Euro beinahe verdreifacht / Ursprünglicher Ausbauplan über 1 Mio. Glasfaseranschlüsse wird deutlich erweitert
    14.01.2020, Borken. Deutsche Glasfaser hat ein starkes Fundament für weiteres Wachstum geschaffen. Der Netzanbieter aus Borken (NRW) hat seine Fremdkapitalbasis von 650 Mio. Euro auf bis zu 1,8 Mrd. Euro ausgebaut – zu verbesserte

  • Das Deutsche Glasfaser Jahr 2019 in Zahlen (DG)

    ​Mehr Licht aufs Land: Das Deutsche Glasfaser Jahr 2019

    2019 ist bis dato das beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte von Deutsche Glasfaser – und wir nehmen gerade erst Fahrt auf. Wir wachsen weiter, bauen immer schneller, immer mehr und setzen verstärkt auf Kooperationen.

  • Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Chance genutzt – mit mehr als 40 Prozent erreicht Diekholzen die erforderliche Quote.

    Diekholzen bekommt schnelles Glasfasernetz

    Entscheidung in der Verlängerung / Mehr als 40 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Ausbau startet in Kürze 02.01.2020 Diekholzen. Gute Nachrichten für Barienrode, Diekholzen, Egenstedt und Söhre direkt zum Jahresbeginn: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mit mehr als 40 Prozent erreicht Diekholzen die erforderliche Quote. Die verlängerte Nachfragebündelung war somit erfolgreich.

Mehr anzeigen