Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medien, Kommunikation

  • Servicepunkt in Uetze berät zum Glasfaserausbau

    Interessierte können sich in der Kaiserstraße 10 informieren und Verträge unterzeichnen
    Uetze, 07. September 2020. Deutsche Glasfaser berät alle am Glasfaserausbau interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Altmerdingsen, Dahrenhorst, Immenberg, Katensen, Krätze, Krausenburg und Uetze in einem Service-Punkt.
    „Wir verstärken in den kommenden Wochen unsere Präsenz und suchen den direkten Austau

  • Deutsche Glasfaser Testsieger: Bester Breitbandanbieter im ländlichen NRW und Niedersachsen

    Deutsche Glasfaser wurde von PCgo zum besten Breitbandanbieter in ihren Kernausbauländern – Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen – gewählt / Erik Adams: „Weitere Bundesländer werden folgen!“
    Unter der Fragestellung: „Wer bietet auf regionaler Ebene das beste Internet-Nutzererlebnis?“ hat PCgo einen großflächigen Benchmarktest in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt mit dem Erge

  • Gemeinde Hohe Börde an der A2 ist mit Glasfaser auf der Überholspur

    Hohe Börde, 28. Juli 2020. Nun ist es offiziell: Bürgermeisterin Steffi Trittel hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft über 50 gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.
    Neben dem Rathaus in Irxleben und den jeweiligen Büros der Ortsbürgermeister sollen unter anderem auch die Kindertagesstätten, Gr

  • Lichtenberg bekommt schnelles Glasfasernetz

    ​Salzgitter. Gute Nachrichten nun auch für Lichtenberg: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Verlängerung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.

  • Gemeinde Wöllstadt schließt Vertrag für kupferfreie Glasfaseranschlüsse

    Wöllstadt, 16. Juli 2020. Bürgermeister Adrian Roskoni hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft zwölf gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem zentralen Verwaltungsgebäude, sollen auch das Bürgerbüro, Bauamt und Bauhof von der zukunftssicheren Technik profitieren. Ebenso werden die Kindertag

  • Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab Mehr als 30 Unternehmen können jetzt Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen
    Maintal, 10.07.2020 Deutsche Glasfaser hat den Ausbau in den Gewerbegebieten abgeschlossen und über 30 Unternehmen mit einer Bandbreite von mindestens 300 Mbit/s an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Einige Firmen nutzen jetzt sogar

  • Stadt Erftstadt möchte kommunale Liegenschaften mit Glasfaser versorgen

    10. Juli 2020, Erftstadt. Bürgermeister Volker Erner ist aktuell in Abstimmung mit Deutsche Glasfaser, um zahlreiche kommunale Liegenschaften mit kupferfreien Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Hierzu hat Deutsche Glasfaser auf Bitte des Bürgermeisters die ursprünglich geplanten Ausbaugebiete erweitert, für die nach den Sommerferien eine Nachfragebündelung startet. Neben dem Rathaus sollen auch da

  • Deutsche Glasfaser gewinnt beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel

    Deutsche Glasfaser ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Damit gehört der Netzanbieter zu einem von 11 herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort in vorbildlicher Weise symbolisieren.

  • Deutsche Glasfaser startet erstes Netzausbauprojekt für Privathaushalte in Baden-Württemberg

    23.06.2020, Steinheim. Die Ortschaften Höpfigheim und Kleinbottwar der Stadt Steinheim, die bereits vor fünf Jahren an das Netz von inexio angeschlossen wurden, gehen den nächsten Schritt in die digitale Zukunft: Sie erhalten in Kürze einen Anschluss an das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und können bald gelassen in di

  • Erster Haushalt im geförderten Ausbaugebiet Neuenkirchen surft im Glasfasernetz

    16.06.2020, Neuenkirchen. Deutsche Glasfaser hat das erste Haus im geförderten Ausbaugebiet Neuenkirchen an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bewohner können jetzt die Bandbreitenfreiheit reiner Glasfaser genießen und mit ihrem gebuchten Tarif mit mindestens 300 Mbit/s telefonieren, unvergleichlich schnell surfen, flüssig Filme anschauen, online spielen oder sich per Videochat mit Familie, Freu

  • Ortsteile in Salzgitter bekommen schnelles Glasfasernetz

    15. Juni 2020, Salzgitter. Gute Nachrichten für Bleckenstedt, Engelnstedt, Salder, Sauingen und Üfingen: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.
    Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. „Zunächst werden w

  • Didderse bekommt schnelles Glasfasernetz

    08.06.2020, Didderse. Gute Nachrichten für Didderse: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.
    Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. „Zunächst werden wir festlegen, wo der PoP aufgestellt wird und wie de

  • Tiefbauarbeiten im geförderten Ausbaugebiet in Wettringen gestartet

    03.06.2020, Wettringen. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im geförderten Ausbaugebiet Wettringen ist beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und das von Deutsche Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Dinkhoff GmbH in den Startlöchern.
    Bereits in der vergangenen Woche hat Deutsche Glasfaser den Hauptverteiler für das z

  • Deutsche Glasfaser startet größtes Netzausbauprojekt in Borken

    Der Spatenstich am Glasfaserhauptverteiler an der Burloer Straße in Borken ist vollzogen: Bürgermeisterin Mechtild Schulze-Hessing und Jens Müller, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser gaben am heutigen Mittwoch den offiziellen Startschuss zum Bau von etwa 7.500 weiteren Glasfaseranschlüssen in der Stadt. Der Netzausbau erfolgt dabei eigenwirtschaftlich und ohne Einsatz von Steuergeldern.

  • Gute Nachricht für Ilsede: Nachfragebündelung erfolgreich

    Ilsede, 19.05.2020. Gleich doppelt Grund zur Freude gibt es in Ilsede: Die Nachfragebündelung in Gadenstedt, Groß Ilsede, Groß Lafferde, Klein Ilsede, Münstedt und Oberg endet erfolgreich und das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.Bereits im Jahr 2019 hatten

  • Stadt Frohburg soll Zugang zur Datenautobahn erhalten

    Frohburg, 19. Mai 2020. Bürgermeister Wolfgang Hiensch hat einen Vertrag für elf kommunale Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u. a. in Zukunft das Rathaus, die Grund- und Oberschule, die Kindergärten, Horte und die Feuerwehr in Frohburg an die Datenautobahn angeschlossen werden.
    „Es ist selbstverständlich, dass sich auch die Stadtverwalt

  • Stadt Sendenhorst schließt Vertrag für kupferfreie Glasfaseranschlüsse

    Sendenhorst, 15. Mai 2020. Bürgermeister Berthold Streffing hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft sechs städtische Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem Rathaus sollen auch die Feuerwehr, die Kardinal-von-Galen-Schule, das sozio-kulturelle Zentrum „Haus Siekmann“, das Hallenbad und der Baubetriebshof

  • Weitere Ortsteile von Hagen im Bremischen bekommen schnelles Glasfasernetz

    Hagen im Bremischen, 14.05.2020. Gute Nachrichten für Driftsethe, Kassebruch, Lohe und Wittstedt: Das Glasfasernetz wird ausgebaut.Gemeindebürgermeister Andreas Wittenberg zeigt sich hochzufrieden über den Verlauf der zweiten Nachfragebündelung in seiner Gemeinde. „Damit werden langfristig zukunftssichere Internetgeschwindigkeiten möglich und die Bereiche in der Gemeinde Hagen im Bremischen, die a

Mehr anzeigen