Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: deutsche glasfaser business

  • Die Rahmenbedingungen stehen. Unterschreiben genügend Unternehmen einen Vertrag, baut Deutsche Glasfaser das Netz.

    Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten in Schwelm: Online-Informationsveranstaltung am 01.10.2020 für Unternehmen

    Schwelm, 21.09.2020. Deutsche Glasfaser und die Stadt Schwelm haben sich grundsätzlich über die Rahmenbedingungen für den vollflächigen Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten verständigt. Wenn sich dort genügend Unternehmen für einen Anschluss entscheiden, baut Deutsche Glasfaser die Gewerbegebiete privatwirtschaftlich aus – ohne auf aufwändige und zeitintensive Förderprojekte zu warten. Die Einze

  • V.l. Roland Waleska (Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Michael Berens, Michael Petermeier (IT-Koordinator Fa. Laufer), Daniel Laufer (Geschäftsführer Fa. Laufer)  und Wirtschaftsförderer Thomas Westhof

    Hövelhofer Gewerbegebiete: Glasfaserausbau auf der Zielgeraden

    Hövelhof, 16. September 2020. Die Gewerbegebiete in der Sennegemeinde Hövelhof werden in Kürze mit einem neuen FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) versorgt sein. Die Ausbauarbeiten des Deutsche Glasfaser Netzes stehen kurz vor dem Abschluss. Damit werden etwa 50 Unternehmen für die digitalen Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein. Hövelhofs wiedergewählter Bürger

  • Stefan Teutscher (2. von rechts, Kommunalreferent Deutsche Glasfaser) freut sich mit Bürgermeisterin Steffi Trittel und den Rathausmitarbeitern Morris Jagusch und Eric Körner (von links) über den Abschluss eines Vertrages für superschnelles Internet.

    Gemeinde Hohe Börde an der A2 ist mit Glasfaser auf der Überholspur

    Hohe Börde, 28. Juli 2020. Nun ist es offiziell: Bürgermeisterin Steffi Trittel hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft über 50 gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.
    Neben dem Rathaus in Irxleben und den jeweiligen Büros der Ortsbürgermeister sollen unter anderem auch die Kindertagesstätten, Gr

  • Zeichnung des Kommunalvertrages für zwölf Liegenschaften. Von links: Stefan Teutscher (DG Sales Manager Kommunal), Adrian Roskoni (Bürgermeister), Lennart Götte (DG Sales Manager FTTH).

    Gemeinde Wöllstadt schließt Vertrag für kupferfreie Glasfaseranschlüsse

    Wöllstadt, 16. Juli 2020. Bürgermeister Adrian Roskoni hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft zwölf gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem zentralen Verwaltungsgebäude, sollen auch das Bürgerbüro, Bauamt und Bauhof von der zukunftssicheren Technik profitieren. Ebenso werden die Kindertag

  • Dr. Stephan Zimmermann (Geschäftsführer Deutsche Glasfaser), Anke Prätzas (Wirtschaftsförderung Stadt Maintal), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Stadt Maintal) und Frank Geltinger (Bereichsleiter Geschäftskundenvertrieb Deutsche Glasfaser))

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab Mehr als 30 Unternehmen können jetzt Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen
    Maintal, 10.07.2020 Deutsche Glasfaser hat den Ausbau in den Gewerbegebieten abgeschlossen und über 30 Unternehmen mit einer Bandbreite von mindestens 300 Mbit/s an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Einige Firmen nutzen jetzt sogar

  • Zukunftsfähige digitale Infrastruktur für Musikschule (s. Foto), Rathaus, Hallenbad, Volkshochschule und Feuerwehr in Erftstadt. Abstimmung mit Deutsche Glasfaser läuft.

    Stadt Erftstadt möchte kommunale Liegenschaften mit Glasfaser versorgen

    10. Juli 2020, Erftstadt. Bürgermeister Volker Erner ist aktuell in Abstimmung mit Deutsche Glasfaser, um zahlreiche kommunale Liegenschaften mit kupferfreien Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Hierzu hat Deutsche Glasfaser auf Bitte des Bürgermeisters die ursprünglich geplanten Ausbaugebiete erweitert, für die nach den Sommerferien eine Nachfragebündelung startet. Neben dem Rathaus sollen auch da

  • Schließen in Frohburg mindestens 40 Prozent der Haushalte einen Vertrag ab, wird die Gemeinde an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen.

    Stadt Frohburg soll Zugang zur Datenautobahn erhalten

    Frohburg, 19. Mai 2020. Bürgermeister Wolfgang Hiensch hat einen Vertrag für elf kommunale Liegenschaften für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen u. a. in Zukunft das Rathaus, die Grund- und Oberschule, die Kindergärten, Horte und die Feuerwehr in Frohburg an die Datenautobahn angeschlossen werden.
    „Es ist selbstverständlich, dass sich auch die Stadtverwalt

  • Glasfaser für die Stadt Sendenhorst: Neben dem Rathaus sollen auch die Feuerwehr, die Kardinal-von-Galen-Schule, das sozio-kulturelle Zentrum „Haus Siekmann“, das Hallenbad und der Baubetriebshof Zugang zum zukunftsfähigen Netz erhalten..

    Stadt Sendenhorst schließt Vertrag für kupferfreie Glasfaseranschlüsse

    Sendenhorst, 15. Mai 2020. Bürgermeister Berthold Streffing hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft sechs städtische Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem Rathaus sollen auch die Feuerwehr, die Kardinal-von-Galen-Schule, das sozio-kulturelle Zentrum „Haus Siekmann“, das Hallenbad und der Baubetriebshof

  • Deutsche Glasfaser möchte das Netz der Zukunft nach Bedburg bringen und informierte gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Wirtschaftsförderung ansässige Unternehmen über den möglichen Ausbau.

    Glasfaserausbau in Bedburger Gewerbegebieten: Deutsche Glasfaser informierte Unternehmen

    ​Unternehmerfrühstück mit Bürgermeister und Wirtschaftsförderung
    Bedburg, 12.03.2020. Deutsche Glasfaser und die Stadt Bedburg haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in den Bedburger Gewerbegebieten verständigt. Nachdem die Bedburger Stadtteile Kirch-/Grottenherten, Kirch-/Kleintroisdorf und Pütz bereits mit den stabilen und zukunftssicheren FTTH-Glasfasernetzen ausgebau

  • Luftbild vom Gewerbegebiet in Elsdorf. (Quelle: Stadt Elsdorf)

    Deutsche Glasfaser baut Gewerbegebiet in Elsdorf aus

    Firmen können schon bald das kupferfreie Glasfasernetz (FTTH) nutzen
    Elsdorf, 14.02.2020. Das Glasfaser Infrastrukturprojekt in der Stadt Elsdorf geht weiter voran. Nach dem Start der Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen Oberembt, Niederembt, Frankeshoven und Tollhausen kündigt Deutsche Glasfaser jetzt den Ausbau im Gewerbegebiet an. Alle Unternehmen aus dem Gewerbegebiet in Elsdorf, die einen Ver

  • Die Stadt Ochtrup macht sich für das Glasfasernetz stark: Auch ihre abgeschlossenen Verträge zählen mit zu den benötigten 40 Prozent.

    Leistungsfähige Glasfaseranschlüsse für die Liegenschaften der Stadt Ochtrup

    ​Ochtrup, 22. Januar 2020. Die Stadt Ochtrup hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterschrieben. Damit sollen in Zukunft 18 städtische Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Alle Anschlüsse erhalten einen Glasfaseranschluss mit garantierten 300 Mbit/s, sowohl Down- als auch Upload. Die Villa Winkel wird sogar mit einer Geschwindigkeit von 600 Mbit

  • Für die Stadt Dinklage unterzeichnete der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Carl Heinz Putthoff (links) die Verträge mit Deutsche Glasfaser, vertreten durch Frank Niemeier. Foto: Westermann

    Sechs kupferfreie Glasfaseranschlüsse für städtische Liegenschaften - Stadt Dinklage schließt Vertrag mit Deutsche Glasfaser

    ​Dinklage. Sechs städtische Liegenschaften sollen künftig an die „Glasfaser-Datenautobahn“ angeschlossen werden. Dazu hat die Stadt Dinklage bereits am 12. Dezember vergangenen Jahres einen Vertrag für einen echten kupferfreien FTTH-Glasfaseranschluss mit der Deutschen Glasfaser unterzeichnet. Neben dem Rathaus und der Nebenstelle, sollen auch die Feuerwehr, das Freibad und das Dinklager Hallenbad

Mehr anzeigen