Direkt zum Inhalt springen
HW_Daten-Fakten_Plötzlicher-Herztod_2023_FIN.pdf

Dokument -

HW_Daten-Fakten_Plötzlicher-Herztod_2023_FIN.pdf

Daten und Fakten zum plötzlichen Herztod
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Copyright:
Deutsche Herzstiftung
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Implantierbarer Cardioverter Defibrillator (ICD) - Die modernen Ausführungen sind maximal fünf Zentimeter groß.

    Kleiner Lebensretter im Brustkorb

    Patienten, die ein hohes Risiko für einen plötzlichen Herztod tragen, sind neben einer optimalen medikamentösen Therapie mit der Implantation eines Defibrillators (ICD) am wirksamsten geschützt.

  • Bei Verdacht auf Herzinfarkt zählt jede Minute!

    Risiko für plötzlichen Herztod: Wie können Warnzeichen bedrohten Menschen helfen?

    So unerwartet der vorzeitige plötzliche Herztod über Betroffene hereinbricht, so gehen ihm in den meisten Fällen Herzerkrankungen und andere Risikofaktoren voraus, die auf eine Gefährdung zumindest hindeuten. Deshalb ist der vorzeitige Herztod in aller Regel kein schicksalhaftes Ereignis, von dem es kein Entkommen gibt.

  • HERZKRANK? Schütze Dich vor dem Herzstillstand! Die Herzwochen 2023 der Deutschen Herzstiftung

    Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

    Unser Ziel ist, Menschen mit einem Risiko für plötzlichen Herztod aufgrund ihrer Herzerkrankung oder familiären Vorbelastung frühzeitig zu identifizieren und Betroffene durch mehr Aufklärung für die Ursachen und Warnzeichen dieses lebensbedrohlichen Ereignisses zu sensibilisieren.

  • Herzwochen 2023 der Deutschen Herzstiftung

    Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!

    Unser Ziel ist, Menschen mit einem Risiko für plötzlichen Herztod aufgrund ihrer Herzerkrankung oder familiären Vorbelastung frühzeitig zu identifizieren und Betroffene durch mehr Aufklärung für die Ursachen und Warnzeichen dieses lebensbedrohlichen Ereignisses zu sensibilisieren.