Direkt zum Inhalt springen
Presse-Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022

Dokument -

Presse-Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022

Gemeinsame Presse-Einladung der Deutschen Herzstiftung und der Gesellschaften für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK), für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) sowie für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR)
go to media item
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Die Inhalte dürfen nur von Mynewsdesk genutzt werden. Dritten ist es nicht gestattet, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder auf eine andere Art und Weise nutzen (mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten privaten Nutzung).
Copyright:
Deutsche Herzstiftung
Dateiformat:
.pdf

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Herzstiftung setzt gemeinsam mit den Deutschen Gesellschaften für Kardiologie (DGK), Kinderkardiologie (DGPK), Herzchirurgie (DGTHG) und Herz-Kreislauf-Rehabilitation (DGPR) wichtige Impulse für die Beurteilung der herzmedizinischen Versorgung.

    Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022: Presse-Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz

    Daten, Trends und Perspektiven zur medizinischen Versorgung herzranker Menschen
    Fokus-Thema: Herzrhythmusstörungen und ihre Grund- und Folgeerkrankungen – Was leistet die Herzmedizin heute gegen den plötzlichen Herztod und weitere Komplikationen?
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    in Deutschland werden wegen Herzkrankheiten pro Jahr mehr als 1,5 Mio. Menschen stationär versorgt und über 205.