Direkt zum Inhalt springen
Collage-Ratgeber-Vorhofflimmern-Herzwochen22_A-mit-Logo-4c

Bild -

Collage-Ratgeber-Vorhofflimmern-Herzwochen22_A-mit-Logo-4c

Collage des Herzstiftungs-Ratgebers "Zurück in den Takt: Vor den schweren Folgen von Vorhofflimmern bewahren" zu den Herzwochen "Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern"
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Copyright:
Deutsche Herzstiftung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 1688, 3,53 MB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und eine ernst zu nehmende Erkrankung, die mit gravierenden Folgeschäden und Komplikationen wie Schlaganfall einhergehen kann. Wie man sich schützt, darüber informiert die Herzstiftung.

    Turbulenzen im Herz: Was man über Vorhofflimmern wissen muss

    Tückische Volkskrankheit: Bleibt Vorhofflimmern unerkannt, drohen Schlaganfall und Herzkomplikationen. Die bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung informieren über die Risikovorsorge (u.a. mittels digitaler Hilfsmittel) sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

  • Vorhofflimmern ist die häufigste andauernde Herzrhythmusstörung und eine ernst zu nehmende Erkrankung. Gerade ein Schlaganfall trifft oft Menschen mit Vorhofflimmern, die von ihrer Herzrhythmusstörung gar nichts wissen.

    Schlaganfallgefahr durch Vorhofflimmern: Wie schütze ich mich?

    Schlaganfall durch Vorhofflimmern: Wie schütze ich mich? Die Deutsche Herzstiftung erläutert im Rahmen der bundesweiten Herzwochen unter dem Motto "Turbulenzen im Herz", wer besonders gefährdet ist, einen Schlaganfall als Folge von Vorhofflimmern zu erleiden, und welche Schlaganfall-Warnzeichen jeder kennen sollte.