Direkt zum Inhalt springen
HERZ-heute_Metabolisches-Syndrom_Cover

Bild -

HERZ-heute_Metabolisches-Syndrom_Cover

Cover der Herzstiftungs-Zeitschrift HERZ heute, Ausgabe 1/2022 mit dem Titel "Zu viel des Guten: Das metabolische Syndrom - Gefahr für Herz und Kreislauf".
Cover: John Holcraft/IKON IMAGES/SCIENCE PHOTO LIBRARY; Gestaltung: R. Unguranowitsch
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Cover: John Holcraft/IKON IMAGES/SCIENCE PHOTO LIBRARY; Gestaltung: R. Unguranowitsch
Copyright:
DHS
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2480 x 3307, 6,21 MB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Gefährliches Quartett: Das metabolische Syndrom aus Übergewicht, Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen ist Titelthema der aktuellen Ausgabe der Herzstiftungs-Zeitschrift HERZ heute.

    Herz und Kreislauf schützen: Wie dauerhaftes Abnehmen gelingt

    Bei Übergewicht leiden auch Herz und Gefäße – besonders im gefährlichen Quartett mit Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen, dem metabolischen Syndrom. Die Deutsche Herzstiftung gibt hilfreiche Tipps, wie Abnehmen dauerhaft funktioniert und so das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall gesenkt werden kann.