Direkt zum Inhalt springen
Photo_Prof-Dr-Peter-Ong

Bild -

Photo_Prof-Dr-Peter-Ong

Prof. Dr. med. Peter Ong, Kardiologe und Oberarzt der Abteilung für Kardiologie am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
go to media item
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Die Inhalte dürfen nur von Mynewsdesk genutzt werden. Dritten ist es nicht gestattet, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder auf eine andere Art und Weise nutzen (mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten privaten Nutzung).
Copyright:
ESC
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
776 x 1024, 85,6 KB

Themen

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Humor und Lachen reduzieren Stress und die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Blut kann durch ein mehrwöchiges Humortraining deutlich sinken.

    Lachen ist Medizin – auch fürs Herz

    Lachen ist Medizin – auch fürs Herz. Lachen und Humortraining können positive Effekte haben, die besonders Herzkranken zugutekommen. Über seine Klinikerfahrungen mit Angina-pectoris-Patienten berichtet der Kardiologe Professor Dr. Peter Ong im Herzstiftungs-Podcast.

  • Bis es mit Hilfe von bildgebenden Verfahren zur Diagnose einer mikrovaskulären Angina kommt, haben Betroffene häufig eine Odyssee durch eine Vielzahl an (Fach-)Arztpraxen hinter sich.

    Ärzte-Odyssee wegen unklarer Herzschmerzen: Oft stecken die kleinen Gefäße des Herzens dahinter

    Schütze Deine Gefäße! Unter diesem Motto macht die Herzstiftung zum Weltherztag am 29. September auf Gefäßerkrankungen des Herzens und wie man sich vor ihnen schützt aufmerksam. Dazu bietet sie ein umfangreiches Info-Paket an. Zusätzlich zur koronaren Herzkrankheit (KHK) als Hauptursache des Herzinfarkts, rücken auch Erkrankungen der kleinen Herzgefäße (Mikrogefäße) in den Fokus der Herzmedizin