Direkt zum Inhalt springen
Titel_HERZ-heute-1-2023_Ansicht_150dpi

Bild -

Titel_HERZ-heute-1-2023_Ansicht_150dpi

Die aktuelle Ausgabe 1/2023 der Herzstiftungs-Zeitschrift widmet sich unter dem Titel „Fernblick auf das Herz“ der Telekardiologie und den digitalen Lösungen für Herz-Kreislauf-Patienten
Tarik Vision
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Tarik Vision
Copyright:
DHS/AdobeStock/TarikVision
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2551 x 3378, 735 KB
Download

Kategorien

Zugehörige Meldungen

  • Lebensrettender Zeitgewinn: Bei der Notfallversorgung im Rettungswagen können für die Behandlung wichtige Parameter wie Symptome, Herzfrequenz, Blutdruck und EKG direkt in die Notfallambulanz einer Klinik übermittelt werden.

    Digitalisierung rettet Leben

    Besonders Herz-Kreislauf-Patienten profitieren von digitalen Lösungen und können durch neue Wege in der Gesundheitskommunikation besser versorgt werden. Die Herzstiftung ist Partner im digitalen Forschungs-Großprojekt CAEHR. Warum CAEHR für Herzpatienten von Vorteil ist, erläutert der klinische Projektleiter in der aktuellen Ausgabe der Herzstiftungs-Zeitschrift HERZ heute

  • Das Interesse von Herz-Kreislauf-Patienten an den Einsatzmöglichkeiten digitaler Lösungen ist enorm. Schließlich betreffen Anwendungsgebiete der Telekardiologie mittlerweile sämtliche Herzkrankheiten.

    Telemedizin: Wie profitieren Herzkranke davon?

    Telemedizin: Wie profitieren Herzkranke davon? Die Telekardiologie eröffnet neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten – und unterstützt das ärztliche Zeitmanagement. In der aktuellen Ausgabe der Herzstiftungs-Zeitschrift HERZ heute erläutern Herzspezialisten, für welche Herzkrankheiten die Telekardiologie sinnvoll ist und wo sie noch fehlt.