Pressemitteilung: Dorint GmbH wird Mitglied der DZT
Die Hotelkette Dorint GmbH wird mit Wirkung vom 1. Juli 2023 Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Die Hotelkette Dorint GmbH wird mit Wirkung vom 1. Juli 2023 Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
„Incoming Tourism fast forward“ ist das Thema der diesjährigen Knowledge Days, die die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) am 13. und 14. Juni 2023 in Frankfurt veranstaltet. Im Fokus stehen der Wissenstransfer zu Querschnittsthemen rund um den deutschen Incoming-Tourismus und die digitale Transformation in der Branche.
Die integrierte Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) als National Tourist Board bietet das Instrumentarium, um die Transformation als nachhaltiges Reiseziel weiterzuentwickeln. Diese Aufgabe stand im Fokus des 3. Germany Incoming & Brand Summit, zu dem die DZT am 8. Juni rund 130 Journalisten und Influencer aus 33 Ländern in Lübeck begrüßte.
Frankfurt am Main/Lübeck, 1. Juni 2023 – Vom 7. bis 8. Juni 2023 erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) rund 130 Journalisten und Influencer aus 25 Ländern zum Incoming & Brand Summit in der Hansestadt Lübeck. Der Medien-Summit steht unter dem Motto „Reisen in Zeiten des Klima- und Wertewandels“. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ist Kooperationspartner der DZT bei der Umset
In der Open Data Tourism Alliance (ODTA) engagieren sich seit September 2021 die nationalen Tourismusorganisationen von Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie rund 20 Partner auf föderaler Ebene. Gemeinschaftliches Ziel dieser länderübergreifenden Allianz ist die Standardisierung semantischer Datenmodelle für touristische Informationen auf Basis des schema.org-Standards.
Zum Abschluss des 49. Germany Travel MartTM (GTM) in Essen kann die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) als Veranstalter eine außerordentlich positive Resonanz verzeichnen. Laut einer On Site-Befragung unter den Anbietern während des Events waren 90 Prozent mit dem Verlauf des GTM zufrieden/sehr zufrieden.
Der 50. Germany Travel MartTM (GTM) findet 2024 in Chemnitz statt. Das gab die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zum Abschluss des 49. GTM heute in Essen bekannt. Gastgeber des GTM 2024 sind die Chemnitzer Tourismusgesellschaft CWE mbH (CWE) und die TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH.
In der 102. Verwaltungsratssitzung der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) am 28. März 2023 haben die Verwaltungsräte über folgende Personalien abgestimmt.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) baut ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltige Destination mit reichhaltigem Angebot an UNESCO-Welterbestätten im internationalen Wettbewerb weiter aus.
Erfolgreiche Re-Zertifizierung zum zehnten Mal in Folge – höchste Auszeichnung für nachhaltige Balance aus Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung
Zum 01. April 2023 wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., (DJH) Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).
Dieter Janecek und Jürgen Dusel unterstrichen die hohe Bedeutung von Barrierefreiheit – DZT begleitete den Tag mit einer Social Media-Livereportage
Geschäftsklima steigt kontinuierlich - Bilanz 2022: vor allem europäische Urlauber wieder auf Deutschlandkurs – 2023: Deutschlandinteresse bleibt trotz der aktuellen Rahmenbedingungen hoch – Ausrichtung auf nachhaltigkeitsaffine Zielgruppen
Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von barrierefreien Angeboten sowie gelungene Beispiele für Inklusion auf Reisen sind die inhaltlichen Schwerpunkte beim 11. „Tag des barrierefreien Tourismus“, den die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) am 17. März 2023 veranstaltet.
Mit digitalen Lösungen für die mittelständischen Partner im Deutschlandtourismus und bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland konnte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) wiederum die hochkarätige Jury im Innovationswettbewerb TOP100 überzeugen. Damit wird die Organisation zum dritten Mal in Folge als Innovations-Champions ausgezeichnet.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) beginnt Ende Januar mit einer neuen Serie ihrer erfolgreichen Market Insight-Webinare.
Ein konsequenter Fokus auf klima- und umweltfreundliches Reisen sowie ein verantwortungsbewusster Umgang mit allen Ressourcen ist essenziell, um die gute Positionierung des Reiselandes Deutschland im Wettbewerb der Destinationen weiter auszubauen.
Zwei Auslandsbüros der DZT stehen ab 1. Januar 2023 unter neuer Leitung. Die Vertretung in Zürich übernimmt der bisherige stellvertretende Leiter Stefan Mieczkowski. Dies hat der Verwaltungsrat gestern in seiner 101. Sitzung einstimmig beschlossen. Mieczkowski folgt auf Harald Henning, der zum Jahresbeginn 2023 als Leiter der Auslandsvertretung nach London wechselt.
Die internationale Reiseindustrie bestätigt dem deutschen Incoming-Tourismus für 2022 eine deutliche Erholung. Das ist das Kernergebnis des jüngsten Travel Industry Expert Panels der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Demnach ist vom 1. bis zum 4. Quartal die Einschätzung der aktuellen Geschäftssituation von minus 40 auf plus 25 (auf einer Skala von minus 100 bis plus 100) gestiegen.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) startet Ende November eine neue Serie ihrer erfolgreichen Market Insight-Webinare. Experten aus wichtigen Quellmärkten des deutschen Incoming-Tourismus informieren über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven - insbesondere mit Blick auf nachhaltige Reiseangebote und klimafreundliche Mobilität.