Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • BGL und Zukunft Gas veröffentlichen Positionspapier zur CO2-Reduktion bei Lkw

    LKW verursachen 30 Prozent der Verkehrsemissionen, Tendenz steigend. Bio-LNG im Schwerlastverkehr hilft, den Negativtrend zu brechen Kehler: „Die Bilanz der CO2-Reduktion im Straßengüterverkehr könnte sofort merklich verbessert werden. Statt auf unreife Zukunftstechnologien zu hoffen, muss die Politik nun alle verfügbaren Technologien zur Reduktion der Treibhausgase nutzen, um die Klimaziele zu e

  • TÜV SÜD veröffentlicht Leitfaden für H2-Ready Gaskraftwerke und zertifiziert Siemens Energy

    Im Zuge des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft hat der TÜV SÜD einen Leitfaden zur Definition von Wasserstofftauglichkeit für Gaskraftwerke erarbeitet und bietet seit dem 16. November 2021 eine Zertifizierung für Erstausrüster und Anlagenbauer an.
    Wie der TÜV nun mitteilte, ist Siemens Energy, welches das Zertifizierungsverfahren mitentwickelt hat, das erste Unternehmen auf der Welt, welches

  • Amazon übernimmt für das Europageschäft 1.064 gasbetriebene IVECO S-WAY Sattelzugmaschinen

    IVECO, eine Marke von CNH Industrial N.V. (NYSE: CNHI/MI: CNHI) und Pionier beim Vertrieb und der Produktion von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben freut sich über eine Bestellung von Amazon.
    Amazon hat von den insgesamt 1.064 bestellten Fahrzeugen bereits eine erste Charge mit 216 IVECO S-WAY CNG (Compressed Natural Gas) Sattelzugmaschinen übernommen, die von Partnern in ganz Europa betrieb

  • DHL und Grundfos pilotieren Bio-LNG im Straßentransport mit vielversprechenden Zwischenergebnissen

    Seit Juni 2021 erprobt DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, mit Shell den Einsatz von Bio-LNG (Bio-Flüssiggas aus nachhaltiger Biomasse) in drei Lkw für den Kunden Grundfos, um dessen CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. In den ersten fünf Monaten des Pilotprojekts konnten durch die Umstellung auf Bio-LNG insgesamt 87 Tonnen CO2e vermieden werden. Das ents

  • Gemeinsame Pressemitteilung zum „Global Methane Pledge“

    Erstmalige internationale Verständigung auf signifikante Senkung von Methanemissionen ist großer Schritt nach vorn
    Energie-Verbände begrüßen Versprechen von über 100 Staaten zur Reduzierung von Methanemissionen auf der Klimakonferenz in Glasgow (COP26) Die Gaswirtschaft arbeitet kontinuierlich an wirksamer Reduzierung ihres Anteils der Methanemissionen durch fortlaufende Modernisierung der In

  • 3 Fragen an Dr. Goetz Baumgarten

    1. Evonik Operations GmbH ist seit kurzem Mitglied bei Zukunft Gas und dem LNG-Lenkungskreis. Welche Beweggründe waren für den Beitritt ausschlaggebend? Ihr Unternehmen ist als führendes Unternehmen der Spezialchemie bekannt. Welche Bedeutung hat Gas für Evonik?
    Evonik stellt innovative Hohlfasermembranen zur Erzeugung bzw. Aufreinigung von Gasen her. Besonders im Fokus stehen hierbei

  • COP26 sendet wichtiges Signal für internationalen Klimaschutz

    Bekenntnis zum Ausstieg aus Kohleverstromung großer Schritt zum Erreichen des 1,5 Grad Ziels Initiative zur Verringerung der Methanemissionen wichtig und begrüßenswert Kehler: „Es ist ein starkes Signal, dass China und die USA, die beiden größten Emittenten von Treibhausgasemissionen, eine verstärkte Zusammenarbeit für den Klimaschutz verkünden.“
    Berlin, 15. November 2021. Zwei Wochen Verhand

  • Bio-LNG an erster NOVATEK LNG-Tankstelle in Deutschland verfügbar

    Gasbetriebene Lkw werden mit der Aussicht auf Bio-LNG besonders attraktiv, denn so sind sie nahezu klimaneutral unterwegs. Auch wenn der Kraftstoff aktuell noch nicht in großen Mengen verfügbar ist, stimmt die Entwicklung der Bio-LNG Projekte optimistisch. Immer mehr Unternehmen engagieren sich im Bereich Bio-LNG. So haben zum Beispiel die LIQVIS GmbH und die EnviTec Biogas AG einen Vertrag über d

  • COP26: Umstieg von Kohle auf Gas muss rasch kommen

    Nur mit globalen Kohleausstieg sind Klimaziele zu erreichen Stein- und Braunkohle sind für 80 Prozent der deutschen CO2-Emissionen im Strommarkt verantwortlich Kehler: „Mit Gas können wir mit dem verbleibenden CO2-Budget die meiste Energie erzeugen und so wertvolle Zeit für die Energiewende gewinnen.“
    Berlin, 04. November 2021. Anlässlich des heutigen Verhandlungsschwerpunktes „Energie“ bei

  • COP26: Klimaziele lassen sich nur im internationalen Zusammenspiel erreichen

    Mit nationalen Alleingängen lässt sich 1,5-Grad-Ziel nicht erreichen Kehler: „Wenn die CO2-intensiven Industrieprozesse ins Ausland verlagert werden, ist für den Klimaschutz nichts gewonnen. Wir brauchen verbindliche Maßnahmen, um Carbon Leakage zu verhindern.“ Branchenverband sieht in Klimaclub geeignete Maßnahme für internationalen Klimaschutz
    Berlin, 01. November 2021. Der Einsatz gegen d

  • Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

    Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit einem neuen Chemical Looping Prozess.
    Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger in der Energie- und Mobilitätswende, ist derzeit aber noch nicht massentauglich. Das hat mehrere Gründe: Wasserstoff wird derzeit überwieg

  • Gas-Lkw: Fit-for-55 dank LNG und Bio-LNG

    Gas-Lkw werden vom Markt sehr gut angenommen und führen zu nennenswerten CO2-Einsparungen Bio-LNG Markt ist im Aufwind und wird ab 2023 einen signifikanten Anteil ausmachen Kehler: „Gas-Lkw entlasten das schwindende CO2-Budget. Die erfolgreiche Technologie ist vorhanden und muss genutzt werden.“
    Berlin, 29. Oktober 2021. Die Rolle des Verkehrssektors im Kampf um geringere Treibhausgasemission

Mehr anzeigen