Direkt zum Inhalt springen
Bild: Amazon Blog / Jon Super

News -

Amazon übernimmt für das Europageschäft 1.064 gasbetriebene IVECO S-WAY Sattelzugmaschinen

IVECO, eine Marke von CNH Industrial N.V. (NYSE: CNHI/MI: CNHI) und Pionier beim Vertrieb und der Produktion von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben freut sich über eine Bestellung von Amazon.

Amazon hat von den insgesamt 1.064 bestellten Fahrzeugen bereits eine erste Charge mit 216 IVECO S-WAY CNG (Compressed Natural Gas) Sattelzugmaschinen übernommen, die von Partnern in ganz Europa betrieben werden. Weitere 848 Einheiten werden ab Mitte 2022 ausgeliefert.

In den 1.064 Lkw sind hochmoderne Cursor 13 Natural Gas Motoren von FPT Industrial verbaut. Zudem sind die größten verfügbaren 1.052-Liter-CNG-Tanks verbaut, die eine beeindruckende Reichweite von bis zu 620 Kilometern zwischen den Tankvorgängen ermöglichen. Die 848 Fahrzeuge, die im Jahr 2022 zur Auslieferung kommen, sind mit dem IVECO Driver Pal ausgestattet, dem bahnbrechenden sprachgesteuerten Fahrerbegleiter mit Amazon Alexa-Funktionen.

Gerrit Marx, designierter Chief Executive Officer der Iveco Group, sagt: „Wir leisten seit 25 Jahren Pionierarbeit in der Gasantriebstechnologie und entwickeln Lösungen, die es den Betreibern ermöglichen, ihre Emissionen schon jetzt erheblich zu senken. Die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen wie Amazon ist ein Beweis für die Zuverlässigkeit unserer innovativen Produkte und unser Engagement, das Dekarbonisierungsziel des Straßengüterverkehr bis 2050 zu erreichen. Die Iveco Group spielt auch künftig bei Verbrennungsmotoren, die sich mit erneuerbaren Kraftstoffen betreiben lassen, eine Vorreiterrolle – denn das ist die einzige praktikable Lösung, die bereits in großem Maßstab auf dem Markt verfügbar ist, um Emissionen zu reduzieren. Zumal ein mit Biomethan betriebener CNG-Lkw die CO2-Emissionen bei einer Well-to-Wheel-Betrachtung um bis zu 95 Prozent im Vergleich zum Diesel senken kann und somit effektiv zur Dekarbonisierung beiträgt."

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • DHL und Grundfos pilotieren Bio-LNG im Straßentransport mit vielversprechenden Zwischenergebnissen

    Seit Juni 2021 erprobt DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, mit Shell den Einsatz von Bio-LNG (Bio-Flüssiggas aus nachhaltiger Biomasse) in drei Lkw für den Kunden Grundfos, um dessen CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. In den ersten fünf Monaten des Pilotprojekts konnten durch die Umstellung auf Bio-LNG insgesamt 87 Tonnen CO2e vermieden werden. Das ents

  • Bio-LNG an erster NOVATEK LNG-Tankstelle in Deutschland verfügbar

    Gasbetriebene Lkw werden mit der Aussicht auf Bio-LNG besonders attraktiv, denn so sind sie nahezu klimaneutral unterwegs. Auch wenn der Kraftstoff aktuell noch nicht in großen Mengen verfügbar ist, stimmt die Entwicklung der Bio-LNG Projekte optimistisch. Immer mehr Unternehmen engagieren sich im Bereich Bio-LNG. So haben zum Beispiel die LIQVIS GmbH und die EnviTec Biogas AG einen Vertrag über d

  • NOW GmbH/TUHH-Studie zeigt Potenziale für erneuerbares Methan als Lkw- und Schiffskraftstoff auf

    Das technische (mobilisierbare) Potenzial von erneuerbar erzeugtem Methan, um fossiles Erdgas als Kraftstoff für schwere Nutzfahrzeuge und Schiffe zu substituieren, ist enorm. Zu dieser Aussage kommt eine aktuelle Studie der NOW GmbH und des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH), deren Abschlussbericht heute veröffentlicht wurde.
    Im A