Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wasserstoff: Erste Lieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Hamburg eingetroffen

    Die erste Wasserstoff-Testlieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist im Hafen Hamburg eingetroffen. Die erfolgreiche LIeferung markiert einen Meilenstein beim Aufbau einer künftigen Wertschöpfungskette für Wasserstoff. Die Lieferung wurde bereits Ende März während der Delegations-Reise von Wirtschaftsminister Habeck in Abu Dhabi vereinbart und stammt von der Abu Dhabi National Oil

  • Wasserstoff auch für leichte Nutzfahrzeuge

    Transporter bringen Waren schnell ans Ziel – idealerweise mit einem lokal emissionsfreien Antrieb. Aber je länger die Fahrt dauert und je schwerer das Fahrzeug ist, desto mehr stößt ein batteriebasierter Elektroantrieb an seine Grenzen. Hier spielt die Brennstoffzelle ihre Stärken aus. Bosch hat jetzt zwei Transporter mit dieser Technik ausgerüstet und den Testbetrieb auf der Straße gestartet. „Di

  • Innovationswochen 2022 starten: Die Nominierten für den Innovationspreis stellen sich vor

    Jury nominiert 12 Projekte in vier Kategorien Vier Wochen lang stellt die Gasbranche alle nominierten Projekte digital vor Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2022 statt
    Berlin, 14. September 2022. Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Unser Energiesystem ist im Wandel und der Bedarf an neuen zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Deshalb hat die deutsche Gaswirtsc

  • Forschung: Kostengünstige Brennstoffzellen aus recyceltem Plastikmüll

    Forschende der chinesischen Southeast University in Nanjing haben eine neue Methode entwickelt, um Nickel-Eisen Nanopartikel in aus Plastikmüll gewonnene Kohlenstoffröhren (CNT) einzuschließen und im Anschluss für die Herstellung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) zu nutzen. 
    Seine Ergebnisse veröffentlichte das Forschungsteam nun unter dem Titel: "Nickel-iron nanoparticles encapsulated in ca

  • Partnerschaft zwischen TES, E.ON und ENGIE für den Betrieb des fünften Importterminals für schwimmende Regasifizierungsanlagen in Deutschland


    Tree Energy Solutions (TES), E.ON und ENGIE wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgewählt, gemeinsam das fünfte schwimmende Speicher- und Regasifizierungsterminal (FSRU) in Deutschland zu entwickeln und zu realisieren. 

    Das fünfte FSRU-Importterminal in Deutschland soll zu Beginn der Heizperiode 2023 in Betrieb gehen. Es wird eine jährliche Importkapazitä

  • H2vorOrt veröffentlicht ersten bundesweiten Gasnetzgebietstransformationsplan

    Mit der Veröffentlichung des Planungshandbuchs zum Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) im März 2022 wurde der mehrjährige deutschlandweite Prozess, die Gasverteilnetze in die Klimaneutralität zu transformieren, gestartet. Anfang September liegt der erste konsolidierte Gesamtbericht auf Basis der Einzelplanungen der Unternehmen vor. Im Fokus des GTP steht dabei die Umstellung der Gasverteilnetz

  • Energinet und Gasunie verstärken Zusammenarbeit bei der Wasserstoffinfrastruktur


    Um die Vorbereitungen für die grenzüberschreitende Wasserstoffinfrastruktur zwischen Dänemark und Deutschland zu beschleunigen, haben Søren Dupont Kristensen, CEO von Energinet System Operator, und Jens Schuman, Geschäftsführer von Gasunie Deutschland, eine Absichtserklärung unterzeichnet.

    Die in der Absichtserklärung dargelegten Vorbereitungen umfassen einen koordinierten Ansatz für

  • Fernleitungsnetzbetreiber stellen Wasserstoffbericht vor: So gelingt der Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur

    Deutschland muss Tempo machen beim Wasserstoffhochlauf, um die Versorgung zu sichern und Klimaschutz voranzutreiben. Der Anfang September von den Fernleitungsnetzbetreibern gemäß § 28q EnWG vorgelegte Wasserstoffbericht zeigt auf, wie mit einer Integration der Wasserstoffnetzplanung in die bewährte Gasnetzplanung die notwendige Transportinfrastruktur effizient, zügig und zielgerichtet aufgebaut we

  • Uniper und Woodside unterzeichnen Vertrag über LNG-Lieferungen nach Europa

    Woodside Energy Trading Singapore Pte Ltd (Woodside) und Uniper Global Commodities SE (Uniper) haben einen langfristigen Vertrag über die flexible Lieferung von LNG aus dem globalen Woodside-Portfolio nach Deutschland und Europa ab Januar 2023 geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 2039 und die jährlich zu liefernde LNG-Menge umfasst bis zu zwölf Cargos (mehr als 0,8 Millionen Tonnen oder

  • Hochschule Stralsund: Neue Kooperation für Wasserstoffinfrastruktur

    Wasserstoff und Erneuerbare Energien sind das Thema für den Besuch einer österreichischen Delegation im Landkreis Vorpommern-Rügen ab dem 30. August 2022. Zu einem Empfang an der Hochschule Stralsund am letzten Programmtag, dem 2. September 2022, wird auch die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin, erwartet.
    Auf

  • NORD/LB, SENCO und Siemens kooperieren für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft

    Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), die Investmentgesellschaft SENCO Hydrogen Capital (SENCO) und Siemens Smart Infrastructure (SI) haben eine Kooperation im Bereich der Wasserstoffwirtschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit sind Projekte, die insbesondere die verbrauchsnahe Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse in Deutschland vorantreiben. Die Kooperationspartner arbeiten ak

  • Fit für die Zukunft: Trianel Gaskraftwerk Hamm wird Wasserstoff-ready

    Seit 15 Jahren ist das Trianel Gaskraftwerk Hamm zuverlässig in Betrieb und erzeugt in zwei Kraftwerksblöcken mit je 420 MW genügend Strom, um 1,8 Mio. Haushalte zu versorgen. Es ist damit eines der modernsten Gas- und Dampfturbinenkraftwerke in Deutschland und zeichnet sich durch hochflexible und emissionsarme Stromerzeugung aus.
    Damit dies so bleibt, wird das Kraftwerk im Jubiläumsjahr im Ra

Mehr anzeigen