Direkt zum Inhalt springen
Ziel der Kooperation zwischen NORD/LB, SENCO und Siemens ist die Erschließung, Finanzierung und Errichtung dezentraler Wasserstoffanlagen. (Bild: Siemens)
Ziel der Kooperation zwischen NORD/LB, SENCO und Siemens ist die Erschließung, Finanzierung und Errichtung dezentraler Wasserstoffanlagen. (Bild: Siemens)

News -

NORD/LB, SENCO und Siemens kooperieren für Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft

Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), die Investmentgesellschaft SENCO Hydrogen Capital (SENCO) und Siemens Smart Infrastructure (SI) haben eine Kooperation im Bereich der Wasserstoffwirtschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit sind Projekte, die insbesondere die verbrauchsnahe Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse in Deutschland vorantreiben. 

Die Kooperationspartner arbeiten aktuell an der Identifikation von geeigneten Standorten sowie an der Überprüfung von finanzierungsfähigen Geschäftskonzepten. So werden Standorte für Wind und PV-Anlagen analysiert, die über eine H2-Erzeugungsanlage eine weitere Erlös- und Vermarktungsoption erhalten können oder die geeignet sind, die kommerzielle Nutzung von grünem Wasserstoff in Deutschland voranzubringen. Es wird sich dabei überwiegend um Anlagen mit mittlerer Erzeugungsleistung von 5 bis 15 Megawatt handeln, die verhältnismäßig schnell realisiert werden können. Mit der Umsetzung von konkreten Projekten soll 2023 begonnen werden. 

Links

Kategorien

Kontakt

  • hydrogen-visual-anlage
    hydrogen-visual-anlage
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3323 x 2347, 3,82 MB
    Download