Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • New Gases Innovation Award: Hydrogen Innovations Receive Recognition

    Five awards were presented: four projects were selected by the jury, and one was chosen by the public. In addition to the winners in the three categories of Production, Transport and Infrastructure, and Application Technologies, the jury awarded a special prize. Jury Chairman Prof Dr Behrendt: “The awarded projects make innovations in the field of New Gases tangible for the general public and se

  • Innovationspreis Neue Gase: Wasserstoff-Innovationen ausgezeichnet

    Verliehen wurden fünf Preise: Vier Projekte wurden von der Jury ausgewählt und eins vom Publikum. Neben den Gewinnern in den drei Kategorien Erzeugung, Transport und Infrastruktur sowie Anwendungstechnologien hat die Jury einen Sonderpreis vergeben. Juryvorsitzender Prof. Dr. Behrendt: „Die ausgezeichneten Projekte machen Innovationen im Bereich der Neuen Gase für die breite Öffentlichkeit greifb

  • Commercial Vehicle Manufacturers: Rapid Market Ramp-Up Remains on the Horizon

    For the third time, the Federal Ministry for Digital and Transport (BMDV) brought together users, manufacturers, infrastructure operators, and policymakers at the “Climate-Friendly Commercial Vehicles Conference” in Berlin. Approximately 500 participants discussed perspectives, regulatory frameworks, and measures for scaling up climate-friendly commercial vehicles in Germany and Europe on November

  • Nutzfahrzeughersteller liefern Absatzprognosen – weiterhin schneller Markthochlauf absehbar

    Zum dritten Mal brachte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Nutzerinnen und Nutzer, Hersteller, Infrastrukturbetreiber und Politik zur „Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ in Berlin zusammen. Rund 500 Personen diskutierten am 12. November 2024 Perspektiven, Rahmenbedingungen und Maßnahmen für den Hochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge in Deutschland und Europa.
    Er

  • Connection of tesa Hamburg Plant to Hydrogen Network HH-WIN Planned

    A joint leap into the hydrogen future: The tesa Hamburg plant of tesa SE aims to use hydrogen at its production site in Harburg to decarbonize its operations as early as 2027. To this end, the company has commissioned the planning for a connection to the Hamburg Hydrogen Industrial Network (HH-WIN). Hamburg Energienetze GmbH is therefore designing a gas pressure control and metering station with a

  • Anschluss von tesa Werk Hamburg an Wasserstoffnetz HH-WIN in Planung

    Gemeinsamer Aufbruch in die Wasserstoffzukunft: Das tesa Werk Hamburg der tesa SE will bereits ab 2027 Wasserstoff an seinem Produktionsstandort in Harburg zur Dekarbonisierung seiner Produktion einsetzen. Deshalb hat das Unternehmen jetzt die Planung für den Anschluss an das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz in Auftrag gegeben. Die Hamburger Energienetze GmbH entwirft daher eine Gasdruckregel-

  • HPS Expands to Austria and Switzerland

    HPS Home Power Solutions AG, the world's leading provider of year-round electricity storage solutions for buildings based on green hydrogen, is expanding abroad. The Berlin-based company is responding to strong demand from Switzerland and Austria, now offering the picea 2 across the entire DACH region. The latest product generation was introduced at the end of 2023, and the first units of the 2nd

  • HPS expandiert nach Österreich und in die Schweiz

    Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, expandiert ins Ausland. Damit reagiert das Berliner Unternehmen auf die große Nachfrage aus der Schweiz und Österreich und bietet die picea 2 nun in der gesamten DACH-Region an. Die neueste Produktgeneration wurde Ende 2023 vorgestellt. Erste Anlagen der 2. Gener

  • Hy.Region.Rhein.Ruhr: Port of Antwerp-Bruges Joins Hydrogen Network as New Member

    The Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V., the hydrogen industry network, welcomes the Port of Antwerp-Bruges as a new member. This addition strengthens the association’s efforts to promote the development of a hydrogen economy and cross-border collaboration. Ports play a crucial role as hubs for the import and distribution of hydrogen. With Duisburg, Rotterdam, and now Antwerp-Bruges, the key central ports a

  • Hy.Region.Rhein.Ruhr: Hafen Antwerpen-Brügge neues Mitglied im Wasserstoffnetzwerk

    Der Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V., das Netzwerk für die Wasserstoffwirtschaft, begrüßt den Hafen Antwerpen-Brügge als neues Mitglied. Mit dem Beitritt gewinnt der Verein weiter an Schlagkraft, um den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sowie den grenzüberschreitenden Austausch voranzutreiben. Die Bedeutung der Häfen als Knotenpunkte für Import und Verteilung von Wasserstoff ist hoch. Mit dem Duisburger

  • Das H2med-Projekt startet Call for Interest

    Anfang November haben die H2med-Partner offiziell einen Call for Interest gestartet, der bis zum 18. Dezember geöffnet ist, um die Bedürfnisse zukünftiger Infrastruktur-Nutzer entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu bewerten. Diese Initiative wird dazu beitragen, das Infrastrukturlayout zu optimieren und Betriebsanforderungen zu definieren.
    Das H2med-Projekt ist eine transnation

  • H2med project is launching its Call for Interest


    In the beginning of November, the H2med partners have officially launched a Call for Interest open until the 18th of December to assess the needs of future infrastructure users across the hydrogen value chain. This initiative will help to optimise infrastructure design and establish operational requirements.
    The H2med project is a transnational initiative between Portugal, Spain, France an

Mehr anzeigen