Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • KfW Supports Hydrogen Projects in Chile

    In the beginning of Janury on behalf of the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK), KfW signed an agreement with the Republic of Chile, represented by the Chilean Ministry of Finance, and the Chilean Economic Development Agency Cooperación de Fomento de la Producción (CORFO), for a promotional loan of EUR 100 million. The loan aims to establish a renewable hydrogen economy

  • KfW fördert Wasserstoffprojekte in Chile

    Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Vertrag mit der Republik Chile, vertreten durch das chilenische Finanzministerium, und der chilenischen Wirtschaftsentwicklungsagentur Cooperación de Formento de la Producción (CORFO) für einen Förderkredit in Höhe von 100 Mio. EUR zum Aufbau einer erneuerbaren Wasserstoffwirtschaft in Chile, die sozial

  • LNG Propulsion Tested: Mein Schiff Relax Ready for Deployment

    The Mein Schiff Relax, the first ship of the new InTUItion class, is currently under construction at the Fincantieri shipyard in Monfalcone, Italy. Now, just a few months before the new ship's commissioning, another trial run with liquefied natural gas (LNG), known as the LNG sea trial, has been successfully completed.
    While the first sea trial in October focused on the ship's performance and m

  • LNG-Antrieb getestet: Mein Schiff Relax bereit für den Einsatz

    Die Mein Schiff Relax, das erste Schiff der neuen InTUItion-Schiffsklasse, wird derzeit in der Fincantieri Werft im italienischen Monfalcone gebaut. Und jetzt, nur wenige Monate vor Indienststellung des neuen Schiffes, wurde eine weitere Probefahrt mit Flüssigerdgas (LNG), der sogenannte LNG Sea Trial, erfolgreich durchgeführt.
    Während beim ersten Sea Trial im Oktober die Leistungs- und insbeso

  • Deutsche Energy Terminal GmbH Markets New Capacities

    Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) will market new capacities for the regasification of liquefied natural gas (LNG) for its terminals Wilhelmshaven 01 and Brunsbüttel for the months of January, February and March 2025 on Monday, December 23. This is the first of two steps in the current marketing process. The federally owned subsidiary is initially offering three slots per terminal for short-term

  • Deutsche Energy Terminal GmbH vermarktet neue Kapazitäten

    Die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) vermarktet am Montag, 23. Dezember, neue Kapazitäten zur Regasifizierung von Flüssigerdgas (LNG) an ihren Terminals Wilhelmshaven 01 und Brunsbüttel für die Monate Januar, Februar und März 2025. Dies ist der erste von zwei Schritten der aktuellen Vermarktung. Auf der Plattform PRISMA bietet die bundeseigene Tochtergesellschaft zunächst je drei Slots pro Term

  • DAH Group Acquires One of Germany’s Largest Single Biogas Plants

    The DAH Group has taken over the Ottersberg biogas plant in Lower Saxony, which was recently named Biogas Plant of the Year 2024 by the German Biogas Association (Fachverband Biogas e.V.). The state-of-the-art facility, designed and constructed by BENAS Biogasanlage GmbH, has a total installed electrical capacity of 11.35 MW. In addition, it supplies raw biogas to a biomethane upgrading plant with

  • DAH Gruppe erwirbt eine der größten Einzel-Biogasanlagen in Deutschland

    Die DAH Gruppe übernimmt die Biogasanlage Ottersberg in Niedersachsen, die erst kürzlich vom Fachverband Biogas e.V. zur Biogasanlage des Jahres 2024 gekürt wurde. Die von der Firma BENAS Biogasanlage GmbH geplante und errichtete hochmoderne Anlage verfügt über eine installierte elektrische Gesamtleistung von 11,35 MW. Sie liefert zusätzlich Rohbiogas an eine Biomethanaufbereitungsanlage im Umfang

  • Project Launch 2025: bp Focuses on Low-Emission Hydrogen in Lingen

    bp has made the Final Investment Decision (FID) for the "Lingen Green Hydrogen" project, marking a significant milestone in the development of renewable hydrogen on an industrial scale in Germany. Supported by funding under the Important Projects of Common European Interest (IPCEI) program, the 100 MW project aims to produce up to 11,000 tons of hydrogen annually.
    The plant is planned to be bui

  • Projektstart 2025: bp setzt auf emissionsarmen Wasserstoff in Lingen

    bp hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt „Lingen Green Hydrogen“ getroffen. Damit will das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff im industriellen Maßstab in Deutschland erreichen. Unterstützt durch eine Förderung im Rahmen des IPCEI-Programms (Important Projects of Common European Interest) könnte die im Rahme

  • Wuppertaler Stadtwerke erweitern Fahrzeugflotte um 32 Wasserstoffbusse

    Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) erweitern ihre Fahrzeugflotte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit emissionsfreien Wasserstoffbussen. Zu den bereits vorhandenen 20 Fahrzeugen kommen in den nächsten Monaten weitere 32 dazu. Geliefert wurde ein Teil der Busse bereits Anfang November. Insgesamt werden mit den künftig 52 Wasserstofffahrzeugen rund 2200 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Die neu

  • Wuppertal Municipal Utilities Expands Vehicle Fleet by 32 Hydrogen Buses

    The Wuppertaler Stadtwerke (Wuppertal municipal utilities) are expanding their fleet of local public transport vehicles with zero-emission hydrogen buses. A further 32 vehicles will be added to the existing 20 over the next few months. Some of the buses were already delivered at the beginning of November. In total, the future 52 hydrogen vehicles will save around 2200 tons of CO2 per year. The new

Mehr anzeigen