Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Copyright: Jost Listemann/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    MITNETZ GAS Starts Test Operation of new Biomethane Injection Facility

    Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) is putting the biomethane injection facility (BGEA) in Neichen into test operation. The test phase will last a total of around two weeks and should be completed by the end of February. The facility will then go into regular operation and continuously feed biogas into MITNETZ GAS's high-pressure grid. During the test operation, MITNETZ GAS will

  • Bild: Jost Listemann/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    MITNETZ GAS startet Testbetrieb neuer Biogaseinspeiseanlage

    Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) nimmt die Biogaseinspeiseanlage (BGEA) in Neichen in Testbetrieb. Die Testphase dauert insgesamt circa zwei Wochen und soll Ende Februar abgeschlossen sein. Danach geht die Anlage in den Regelbetrieb und speist kontinuierlich Biogas in das Hochdrucknetz von MITNETZ GAS ein. Im Zuge des Testbetriebs wird MITNETZ GAS in Zusammenarbeit mit dem

  • Copyright: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    GTC for Balancing in the GET H2 Hydrogen Grid Published

    The General Terms and Conditions (GTC) for the hydrogen balancing group contract for the hydrogen network of the GET H2 partners Nowega, OGE and Thyssengas were published on Wednesday, February 5, 2025. In October 2024, the three companies had already published the GTC for access to the upcoming GET H2 hydrogen network on their websites. With the publication of the additional GTC, the network oper

  • Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    AGB für Bilanzierung im GET H2 Wasserstoffnetz veröffentlicht

    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Wasserstoffbilanzkreisvertrag für das Wasserstoffnetz der GET H2 Partner Nowega, OGE und Thyssengas wurden am Mittwoch, 05.02.2025, veröffentlicht. Im Oktober 2024 hatten die drei Unternehmen bereits die AGB für den Zugang zum kommenden GET H2 Wasserstoffnetz auf ihre Internetseiten gestellt. Mit der Veröffentlichung der zusätzlichen AGB geben die

  • Copyright: SEFE

    SEFE and ACWA Power Launch Partnership for Green Hydrogen

    SEFE (Securing Energy for Europe) has signed a Memorandum of Understanding with the Saudi listed company ACWA Power. ACWA Power is the world's largest private desalination company, a pioneer in green hydrogen and a leading player in the energy transition. The collaboration aims to produce and supply green hydrogen to Europe and represents a significant step towards strengthening energy cooperation

  • Bild: SEFE

    SEFE und ACWA Power starten Partnerschaft für grünen Wasserstoff

    SEFE Securing Energy for Europe hat eine Absichtserklärung mit dem saudischen, börsennotierten Unternehmen ACWA Power unterzeichnet. ACWA Power ist das weltweit größte private Meerwasserentsalzungsunternehmen, ein Vorreiter für grünen Wasserstoff und ein führender Akteur in der Energiewende. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, grünen Wasserstoff zu produzieren und nach Europa zu liefern und stellt

  • Copyright: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Joint Hydrogen Infrastructure Planned for Bavaria

    Together with southern Bavarian distribution system operators, bayernets is presenting a synchronized concept for the Bavarian hydrogen infrastructure. In October 2024, the Federal Network Agency approved the transmission system operators' application for an all-German hydrogen core grid. Although the core grid can reach all federal states and large industrial centers, additional hydrogen transpor

  • Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

    Gemeinsame Wasserstoff-Infrastruktur für Bayern geplant

    Die bayernets legt zusammen mit südbayerischen Verteilnetzbetreibern ein synchronisiertes Konzept für die bayerische Wasserstoffinfrastruktur vor. Im Oktober 2024 hatte die Bundesnetzagentur den Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber für ein gesamtdeutsches Wasserstoffkernnetz genehmigt. Mit dem Kernnetz können zwar alle Bundesländer und große industrielle Zentren erreicht werden, um jedoch alle H2-

  • Copyright: Fraunhofer IST

    Ministry of Lower Saxony Supports Hydrogen Campus Salzgitter With 2.5 Million Euros

    The Fraunhofer Institute for Surface Engineering and Thin Films IST is receiving around 2.5 million euros from the Lower Saxony Ministry of Science and Culture for research work at the Wasserstoff Campus Salzgitter. On February 3, 2025, Lower Saxony's Minister of Science and Culture Falko Mohrs personally handed over the funding decision on site in Salzgitter.
    “The Hydrogen Campus Salzgitter is

  • Bild: Fraunhofer IST

    Niedersächsisches Ministerium fördert Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen Euro

    Rund 2,5 Millionen Euro erhält das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur für Forschungsarbeiten am Wasserstoff Campus Salzgitter. Am 3. Februar 2025 überreichte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs den Fördermittelbescheid persönlich vor Ort in Salzgitter.
    »Der Wasserstoff Campus

  • Copyright: Uniper

    EnviTec Biogas Takes Over Uniper Subsidiary LIQVIS

    The former Uniper subsidiary now operates under the umbrella of the EnviTec Biogas Group as LIQVIS powered by EnviTec Biogas. LIQVIS was founded in 2015 and operates a total of 18 LNG filling stations in Germany and France at strategic transport hubs with particularly high truck volumes.
    “With the acquisition of LIQVIS GmbH, we are extending our value chain to include the operation of our own L

  • Bild: Uniper

    EnviTec Biogas übernimmt Uniper-Tochter LIQVIS

    Die ehemalige Tochtergesellschaft von Uniper firmiert seit heute unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als LIQVIS powered by EnviTec Biogas. LIQVIS wurde 2015 gegründet und betreibt insgesamt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich an strategischen Verkehrsknotenpunkten mit besonders hohem Lkw-Aufkommen.
    "Mit dem Kauf der LIQVIS GmbH verlängern wir unsere Wertschöpfungsk

Mehr anzeigen