Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • KEYOU entwickelt Muldenkipper mit Wasserstoffmotor für weltweit führenden Baumaschinenhersteller Komatsu

    Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der japanische Bau- und Bergbaumaschinenhersteller Komatsu haben gemeinsam den weltweit ersten 12-Zylinder Wasserstoffmotor für einen großen Muldenkipper entwickelt. Neben dem gemeinsam entwickelten Wasserstoffmotor ist der Muldenkipper mit einem 700-bar-Tanksystemvon ausgestattet. Der Kick-off für das veröffentlichte Muldenkipper-Projekt folgte im April 2

  • Rethinking Long-Term Supply: How Germany Can Maintain Secure and Affordable Energy

    New study reveals: Germany needs new instruments to ensure a resilient energy supply in the long term. Uniper CEO Michael Lewis: "Energy security is not a given – we need reliable strategies for affordable, sustainable, and secure energy imports." Kehler: "Energy partnerships must be strategically developed and import strategies underpinned by government measures."
    Germany must establish its

  • Langfristige Versorgung neu denken: Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt

    Neue Studie zeigt: Deutschland benötigt neue Instrumente für eine dauerhaft robuste Energieversorgung. Uniper CEO Michael Lewis: „Energiesicherheit ist kein Selbstläufer – wir brauchen verlässliche Strategien für bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieimporte.“ Kehler: „Energiepartnerschaften müssen gezielt weiterentwickelt und Importstrategien mit staatlichen Maßnahmen hinterlegt werden.“

  • Gas- und Wasserstoffwirtschaft sieht Koalitionsverhandlungen auf gutem Weg

    Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD haben ihre Zwischenergebnisse erstellt. Das Papier der Arbeitsgruppe Energie und Klima bildet in den Augen von Dr. Timm Kehler, Vorstand von Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, eine sehr gute Grundlage für die weiteren Koalitionsverhandlungen:
    „Die Verhandlungsergebnisse setzen einen klaren Schwerpunkt: Die klimapolitische

  • Fluxys startet Bau des belgischen Wasserstoffkernnetzes

    Fluxys kündigt den Baubeginn der ersten Phase ihres Wasserstoffpipelinesystems an. Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt im Übergang zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Zukunft dar.
    Wasserstoff als Brennstoff und Rohstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien, um den ökologischen Fußabdruck industrieller Aktivitäten auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Wirtschaft bis 2050 zu redu

  • Fluxys Starts Construction of the Belgian Hydrogen Grid

    Fluxys announces the start of construction of the first phase of its hydrogen pipeline network. This groundbreaking project marks an important step in the transition to a sustainable and low-carbon future.
    Hydrogen as a fuel and raw material is recognized as one of the key technologies to reduce the ecological footprint of industrial activities on the way to a carbon-neutral economy by 2050. Ba

  • Airbus Reaffirms Hydrogen Vision with New ZEROe Roadmap

    During the 2025 Airbus Summit, Airbus provided an update on its roadmap to pioneer the future of commercial aviation in the decades to come, outlining plans to prepare a next-generation single-aisle aircraft that could enter service in the second half of the 2030s, as well as its revised ZEROe project roadmap to mature the technologies associated with hydrogen-powered flight.
    At the Summit, Air

  • Gas and Hydrogen Industry Sees Coalition Talks on the Right Track

    The working groups of the coalition negotiations between CDU, CSU, and SPD have presented their interim results. In the view of Dr. Timm Kehler, Chairman of Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft (The GErman Gas and Hydrogen Industry), the paper from the Energy and Climate working group provides a very solid basis for the ongoing coalition talks:
    'The negotiation results set a clear focus: climate

  • Delfin to supply SEFE with 1.5 million tonnes of US LNG per year

    SEFE Securing Energy for Europe and Delfin Midstream Inc. (“Delfin”) today announced that they have signed a Heads of Agreement for the long-term supply of 1.5 million tonnes of LNG per year for at least 15 years.
    The LNG will be sourced from floating LNG (FLNG) vessels that Delfin is deploying approximately 40 miles offshore near Cameron, Louisiana, on the US Gulf Coast. The free-on-board (FOB

  • SEFE und Delfin unterzeichnen Vertrag zur Lieferung von jährlich 1,5 Millionen Tonnen LNG

    SEFE Securing Energy for Europe und Delfin Midstream Inc. („Delfin“) haben heute eine langfristige Partnerschaft bekannt gegeben und im Rahmen einer Absichtserklärung die Lieferung von jährlich 1,5 Millionen Tonnen Flüssiggas (LNG) für mindestens 15 Jahre vereinbart.
    Das LNG wird von Delfins schwimmenden LNG-Terminals (FLNG) bezogen, die rund 40 Meilen vor Cameron, Louisiana, an der Golfküste d

  • Daimler Truck Tests Next Generation Fuel Cell Truck

    Daimler Truck’s development team has built up first prototypes of Mercedes-Benz' next generation fuel cell trucks and has recently put them through their paces in a first series of demanding tests. Two vehicles of the next development stage of the Mercedes-Benz GenH2 Truck underwent intensive winter testing at the Simplon Pass in the Swiss Canton of Valais. The tough conditions in the cold and sno

  • Daimler Truck testet nächste Generation Brennstoffzellen-Lkw

    Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und jüngst in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft. Zwei Fahrzeuge der nächsten Entwicklungsstufe des Mercedes-Benz GenH2 Truck unterzogen sich dabei einer intensiven Wintererprobung am Simplonpass im schweizerischen Wallis. Die harten Bedingungen bei

Mehr anzeigen