Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ITM and Deutsche Bahn Launch Green Mobility Collaboration

    ITM Power has signed an agreement with Deutsche Bahn AG (DB) to collaborate on sustainable transportation and infrastructure, specifically in the field of green energies, such as green hydrogen and its derivatives.
    DB is one of the largest transport companies and railway operators in Europe and is committed to being climate-neutral by 2040. A key element of its decarbonisation strategy is the a

  • CCS-Projekt Northern Lights startet in Phase Zwei

    Equinor, Shell und TotalEnergies haben eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) getroffen, um die zweite Phase der Northern Lights-Entwicklung voranzutreiben. Die Entscheidung wurde nach dem Abschluss eines kommerziellen Vertrags mit Stockholm Exergi getroffen, der die jährliche Beförderung und Speicherung von bis zu 900.000 Tonnen biogenem CO₂ über einen Zeitraum von 15 Jahren vorsieht.

  • Northern Lights CCS Project Moves Ahead with Phase Two

    Equinor, Shell and TotalEnergies have made a final investment decision (FID) to progress phase two of the Northern Lights development. The decision was made after signing a commercial agreement with Stockholm Exergi to transport and store up to 900.000 tonnes of biogenic CO2 annually for 15 years.
    Customer commitment is a decisive part of realizing a carbon capture, transportation and storage (

  • Nowega Puts First Section of Its Hydrogen Grid into Operation

    With 55 kilometers of hydrogen pipelines, transmission system operator Nowega GmbH has launched the first section of its hydrogen grid. In Nordhorn, the initial filling of the pipeline between Lingen and Bad Bentheim with hydrogen has begun. This section in southwest Lower Saxony is part of the core hydrogen grid and consists of 95 percent repurposed existing pipelines now converted to carry hydro

  • Nowega nimmt ersten Abschnitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb

    Mit 55 Kilometer Wasserstoffleitungen nimmt der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega GmbH den ersten Abschnitt seines Wasserstoffnetzes in Betrieb. In Nordhorn wurde die Erstbefüllung der Leitung zwischen Lingen und Bad Bentheim mit Wasserstoff gestartet. Der Abschnitt in Südwest-Niedersachsen ist ein erster Teil des Wasserstoff-Kernnetzes und besteht zu 95 Prozent aus bereits vorhandenen Leitungen,

  • KEYOU entwickelt Muldenkipper mit Wasserstoffmotor für weltweit führenden Baumaschinenhersteller Komatsu

    Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der japanische Bau- und Bergbaumaschinenhersteller Komatsu haben gemeinsam den weltweit ersten 12-Zylinder Wasserstoffmotor für einen großen Muldenkipper entwickelt. Neben dem gemeinsam entwickelten Wasserstoffmotor ist der Muldenkipper mit einem 700-bar-Tanksystemvon ausgestattet. Der Kick-off für das veröffentlichte Muldenkipper-Projekt folgte im April 2

  • Rethinking Long-Term Supply: How Germany Can Maintain Secure and Affordable Energy

    New study reveals: Germany needs new instruments to ensure a resilient energy supply in the long term. Uniper CEO Michael Lewis: "Energy security is not a given – we need reliable strategies for affordable, sustainable, and secure energy imports." Kehler: "Energy partnerships must be strategically developed and import strategies underpinned by government measures."
    Germany must establish its

  • Langfristige Versorgung neu denken: Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt

    Neue Studie zeigt: Deutschland benötigt neue Instrumente für eine dauerhaft robuste Energieversorgung. Uniper CEO Michael Lewis: „Energiesicherheit ist kein Selbstläufer – wir brauchen verlässliche Strategien für bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieimporte.“ Kehler: „Energiepartnerschaften müssen gezielt weiterentwickelt und Importstrategien mit staatlichen Maßnahmen hinterlegt werden.“

  • Gas- und Wasserstoffwirtschaft sieht Koalitionsverhandlungen auf gutem Weg

    Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD haben ihre Zwischenergebnisse erstellt. Das Papier der Arbeitsgruppe Energie und Klima bildet in den Augen von Dr. Timm Kehler, Vorstand von Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, eine sehr gute Grundlage für die weiteren Koalitionsverhandlungen:
    „Die Verhandlungsergebnisse setzen einen klaren Schwerpunkt: Die klimapolitische

  • Fluxys startet Bau des belgischen Wasserstoffkernnetzes

    Fluxys kündigt den Baubeginn der ersten Phase ihres Wasserstoffpipelinesystems an. Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt im Übergang zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Zukunft dar.
    Wasserstoff als Brennstoff und Rohstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien, um den ökologischen Fußabdruck industrieller Aktivitäten auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Wirtschaft bis 2050 zu redu

  • Fluxys Starts Construction of the Belgian Hydrogen Grid

    Fluxys announces the start of construction of the first phase of its hydrogen pipeline network. This groundbreaking project marks an important step in the transition to a sustainable and low-carbon future.
    Hydrogen as a fuel and raw material is recognized as one of the key technologies to reduce the ecological footprint of industrial activities on the way to a carbon-neutral economy by 2050. Ba

  • Airbus Reaffirms Hydrogen Vision with New ZEROe Roadmap

    During the 2025 Airbus Summit, Airbus provided an update on its roadmap to pioneer the future of commercial aviation in the decades to come, outlining plans to prepare a next-generation single-aisle aircraft that could enter service in the second half of the 2030s, as well as its revised ZEROe project roadmap to mature the technologies associated with hydrogen-powered flight.
    At the Summit, Air

Mehr anzeigen