Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Seasonal Electricity Storage in the Form of Hydrogen Ready for Scaling

    The project Underground Sun Storage 2030 (USS2030) has been successfully completed. It shows that Hydrogen can be safely stored and reused underground in large quantities - and over long periods of time. At the Rubensdorf/Gampern site, around 500,000 cubic meters of hydrogen were stored in a former natural gas reservoir. The hydrogen was recovered in high quality and can already be used today for

  • Saisonale Stromspeicherung in Form von Wasserstoff bereit für Skalierung

    Das Projekt Underground Sun Storage 2030 (USS2030) wurde erfolgreich abgeschlossen. Es zeigt: Wasserstoff kann sicher und in großen Mengen unterirdisch gespeichert und wiederverwendet werden – und das über längere Zeiträume. Am Standort Rubensdorf/Gampern wurden rund 500.000 Kubikmeter Wasserstoff in einer ehemaligen Erdgaslagerstätte gespeichert. Der Wasserstoff konnte in hoher Qualität zurückgew

  • EU-Entwurf torpediert Wasserstoffhochlauf – Verband warnt vor regulatorischer Selbstblockade

    Geplanter EU-Rechtsakt erschwert Einsatz von blauem Wasserstoff und konterkariert den Clean Industrial Act. Überzogene Emissionswerte und unklare Zertifizierungsregeln bremsen Investitionen in klimafreundliche Technologien. Kehler: „Blauer Wasserstoff ist keine Option von gestern, sondern Bestandteil einer bezahlbaren und verlässlichen Transformation.“
    Der Verband Die Gas- und Wasserstoffwir

  • elementarhy Revolutionizes the Production of Hydrogen

    As an innovative green tech start-up, elementarhy has now been named “Best European Hydrogen Start-up 2025” at the H2 National Summit in Hamburg. The company is currently revolutionizing the hydrogen economy with an innovative membrane electrode assembly (MEA) that significantly reduces the use of expensive raw materials in water splitting and thus makes it possible to produce hydrogen cost-effect

  • elementarhy revolutioniert Wasserstoff-Herstellung

    Als innovatives Green-Tech Start-up ist elementarhy auf dem Wasserstoff-Kongress H2 National Summit in Hamburg jetzt als „Best European Hydrogen Start-up 2025“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen revolutioniert derzeit die Wasserstoffwirtschaft mit einer innovativen Membran-Elektroden-Einheit (MEA), die den Einsatz teurer Rohstoffe deutlich in der Wasserspaltung reduziert und damit die Herstellu

  • Focus on Climate Protection and Competitiveness: Association Welcomes the New Government's Program

    Association welcomes strengthening competitiveness and opening up the solution space for climate protection. Hydrogen and carbon management are recognized as key elements of industrial and climate policy. Kehler: “Priority must now be given to the expansion of gas-fired power plants, the legalization of CCS and the development of strategic energy partnerships.”
    The election of Friedrich Merz

  • Kurs auf Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit: Verband begrüßt Programm der neuen Regierung

    Verband begrüßt Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Öffnung des Lösungsraums für Klimaschutz. Wasserstoff und Carbon Management werden als Schlüsselelement der Industrie- und Klimapolitik anerkannt. Kehler: „Priorität muss nun der Ausbau der Gaskraftwerke, die Legalisierung von CCS und die Entwicklung strategischer Energiepartnerschaften haben.“
    Mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskan

  • Kelag Builds Production Plant for Green Hydrogen in Local Transport

    With the “DeCarB” project, Kärnten is taking an important step towards climate-friendly mobility: Kelag is building an electrolysis plant on the KRV site in Arnoldstein, which will supply hydrogen for public bus transport from 2026. The plant will use exclusively renewable energy and will supply a fleet of 36 hydrogen buses in the Villach area in future. This joint project between the state of Kär

  • Kelag errichtet Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff im Nahverkehr

    Mit dem Projekt „DeCarB“ startet Kärnten einen wichtigen Schritt hin zu klimafreundlicher Mobilität: Die Kelag errichtet auf dem Gelände der KRV in Arnoldstein eine Elektrolyseanlage, die ab 2026 grünen Wasserstoff für den öffentlichen Busverkehr liefert. Die Anlage nutzt ausschließlich erneuerbare Energie und versorgt künftig eine Flotte von 36 Wasserstoffbussen im Raum Villach. Dieses Gemeinscha

  • Rheinmetall Achieves Milestone in the Future Field of Hydrogen

    A major manufacturer and supplier of renewable green hydrogen intends to award the technology group Rheinmetall its first major order in the field of hydrogen storage and transportation systems with an order volume in the mid double-digit million euro range.
    A corresponding letter of intent (LoI) for the framework agreement covers the delivery of one hundred multiple element gas containers (MEG

  • State of Bavaria Funds Electrolyzer Project

    Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm officially received a funding certificate worth 5 million euros from the Bavarian State Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy on April 28, 2025. It was presented in person by Minister of State Hubert Aiwanger (MdL). With this funding, SWU is pressing ahead with the construction of an electrolyzer for hydrogen production at the Steinhäule natural gas t

  • Land Bayern fördert Elektrolyseur-Projekt

    Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben am 28.04.2025 offiziell eine Förderurkunde in Höhe von 5 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhalten. Überreicht wurde sie persönlich durch Staatsminister Hubert Aiwanger (MdL). Mit dieser Förderung treibt die SWU den Bau eines Elektrolyseurs zur Wasserstofferzeugung an der Erdgasübergabestation Steinhäule

Mehr anzeigen