Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ANDRITZ eröffnet Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt

    ANDRITZ hat heute seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt, Deutschland, im Beisein von Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt eröffnet. Die neue Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von etwa einem Gigawatt – dies entspricht etwa 160 bis 200 Elektrolyseuren pro Jahr. Am Standort werden bereits seit März dieses Jahres Schlüsselkomponenten für die Erzeugung von grünem Wasserstoff

  • INERATEC Opens ERA ONE: Europe's Largest Production Plant for e-Fuels Goes into Operation in Frankfurt

    The German cleantech company INERATEC today officially opened ERA ONE - a power-to-liquid plant for the production of e-fuels and e-chemicals that heralds a new era for sustainable mobility. The plant in Frankfurt-Höchst is the largest of its kind in Europe and will produce up to 2,500 tons of CO₂-neutral e-fuels per year. This means that commercial quantities of synthetic fuels will be available

  • INERATEC eröffnet ERA ONE: Europas größte Produktionsanlage für e-Fuels geht in Frankfurt in Betrieb

    Das deutsche Cleantech-Unternehmen INERATEC hat heute ERA ONE offiziell eröffnet – eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von e-Fuels und e-Chemikalien, die eine neue Ära für nachhaltige Mobilität einläutet. Die Anlage in Frankfurt-Höchst ist die größte ihrer Art in Europa und wird jährlich bis zu 2.500 Tonnen CO₂-neutrale e-Fuels produzieren. Damit stehen in Europa erstmals kommerzielle Meng

  • Strengthening the Leadership Team: Bengt Bergt Takes Over Public Affairs at Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft

    Former Member of Parliament brings political experience and energy expertise Focus on reliable framework conditions for transforming the energy supply Kehler: “With Bengt Bergt, we gain a distinguished thought leader and bridge-builder”
    Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e. V. (The German Gas and Hydrogen Industry) is strengthening its political communications. As of June 1, former SPD Member

  • Verstärkung im Führungsteam: Bengt Bergt übernimmt Public Affairs bei Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft

    Ehemaliger Bundestagsabgeordneter bringt politische Erfahrung und Energieexpertise ein Fokus auf verlässliche Rahmenbedingungen für Transformation der Energieversorgung Kehler: „Mit Bengt Bergt gewinnen wir einen profilierten Impulsgeber und Brückenbauer“
    Der Verband Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e. V. verstärkt seine politische Kommunikation. Seit dem 1. Juni setzt sich der frühere SPD

  • Verbio auf der transport logistic: Nachhaltige Lösungen für eine grüne Logistik

    Verbio präsentiert auf der diesjährigen transport logistic nachhaltige Lösungen für eine klimafreundliche Logistik. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management fand vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München statt. Das Verbio-Team hat über die Vorteile von Biomethan als alternativen Kraftstoff im Lkw-Güterverkehr und über das deutschlandweite V

  • OMV Announces Investment in Large 140 Megawatt Green Hydrogen Plant

    OMV officially opened the new ReOil and electrolyzer plants at the Schwechat refinery near Vienna. The new 10 MW electrolysis plant has a production capacity of up to 1,500 tons of green hydrogen per year and is the largest of its kind in Austria. Together with ReOil, the pioneering technology was the focus of the OMV event “From Innovation to Impact: Forward for Good”.
    In addition, OMV has mad

  • OMV kündigt Investition in große 140 Megawatt Anlage für grünen Wasserstoff an

    OMV hat Ende Mai offiziell die neuen Anlagen ReOil und Elektrolyseur in der Raffinerie Schwechat bei Wien eröffnet. Die neue Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 10 MW verfügt über eine Produktionskapazität von bis zu 1.500 Tonnen Wasserstoff pro Jahr und ist die größte ihrer Art in Österreich. Die wegweisende Technologie stand zusammen mit ReOil im Mittelpunkt der OMV Veranstaltung „From Inno

  • Uniper and thyssenkrupp Uhde Join Forces for Key Technology of the Global Hydrogen Economy

    thyssenkrupp Uhde and Uniper are entering into a strategic partnership to bring the large-scale ammonia cracker for global hydrogen trading to industrial maturity. In an ammonia cracker, ammonia is catalytically broken down into its components hydrogen and nitrogen at high temperatures and pure hydrogen is then produced in a purification process. In a first step, a demonstration plant with a capac

  • Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln ihre Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

    thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um den großtechnischen Ammoniak-Cracker für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierf

  • thyssenkrupp nucera and Fraunhofer IKTS Open First SOEC Pilot Production Plant for Stacks for the Production of Hydrogen

    On May 27, the first SOEC pilot production facility for electrolysis stacks was officially inaugurated in Arnstadt, Thuringia, in the presence of high-ranking representatives from science, politics, and industry. The event was also attended by the Minister-President of the State of Thuringia, Prof. Dr. Mario Voigt. With the commissioning of this pilot facility, the strategic partnership between Fr

  • thyssenkrupp nucera und Fraunhofer IKTS eröffnen erste SOEC-Pilotfertigungsanlage für Stacks zur Herstellung von Wasserstoff

    Am 27. Mai im thüringischen Arnstadt wurde die erste SOEC-Pilotfertigungsanlage für Elektrolyse-Stacks mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Industrie eröffnet. An der Veranstaltung nahm auch der Ministerpräsident des Landes Thüringen Prof. Dr. Mario Voigt teil. Mit der Inbetriebnahme der Pilotfertigungsanlage tritt die strategische Partnerschaft von Fraunhofer IKTS und thyssen

Mehr anzeigen