Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Greenlyte und MB Energy vereinbaren Abnahme von E-Methanol

    Greenlyte CarbonTechnologies und MG Energy haben ein Term Sheet unterzeichnet, das für die Kooperation der beiden Unternehmen wegweisend sein dürfte. Die Vereinbarung regelt die Abnahme von E-Methanol im siebenstelligen Bereich aus der Produktionvon Greenlyte in Evoniks Chemiepark Marl. Zudem umfasst sie weitere Abnahmeabsichten für zukünftige Projekte.
    Erst vor Kurzem konnte sich Greenlyte ein

  • Biogas Fleet Strengthens Climate-Friendly Logistics in Hamburg

    With the complete conversion of its 40-truck fleet in the Hanseatic city to the climate-friendly fuel biogas, the food wholesaler now supplies around 400 customers from the gastronomy and catering sectors in Hamburg in an environmentally friendly way. This once again underlines Transgourmet’s commitment to future-proof logistics. This is made possible by an in-house biogas filling station at the s

  • Biogas-Flotte stärkt klimafreundliche Logistik in Hamburg

    Transgourmet treibt den Weg zu mehr Nachhaltigkeit weiter konsequent voran: Seit Mitte Mai liefert Transgourmet Waren in Hamburg komplett mit Biogas-LKW aus – ein bedeutender Schritt für den regionalen Klimaschutz und ein starkes Signal für die Branche.
    Mit der vollständigen Umstellung der 40 Fahrzeuge starken Lkw-Flotte in der Hansestadt auf den klimaschonenden Treibstoff Biogas beliefert der

  • 100 Tage neue Regierung: Positive Impulse – aber Klartext bei Gaskraftwerks-Ausschreibungen nötig

    Bundesregierung legt mit Sondervermögen und Deutschlandfonds den Grundstein für Investitionen, doch die Förderarchitektur braucht klare Instrumente Fehlende Ausschreibungen für wasserstofffähige Gaskraftwerke bremsen den Wasserstoffhochlauf – hier muss die Regierung Tempo machen Bergt: „Der Kabinettsbeschluss zum KSpG ist erst der Anfang. CCU/S ist ein echter Standortfaktor für eine Industriena

  • 100 Days of the New Government: Positive Impulses – But Clear Rules Needed for Gas Power Plant Tenders

    The federal government is laying the foundation for investments with special funds and the Germany Fund, but the funding architecture needs clear instruments. Missing tenders for hydrogen-ready gas power plants are slowing down the hydrogen ramp-up – the government needs to pick up the pace here. Bergt: “The cabinet decision on the KSpG is only the beginning. CCU/S is a real location factor for a

  • Rostock: Funding for the Hydrogen Project “FormaPort”

    Dr. Wolfgang Blank, Minister for Economic Affairs, Infrastructure, Tourism and Labour of Mecklenburg-Vorpommern, today handed over a funding notification of around €2.8 million for the research and development project “FormaPort” on the sidelines of the Hanse Sail in Rostock. On the premises of the Leibniz Institute for Catalysis (LIKAT), the Minister also learned about current work on the chemica

  • Rostock: Förderung des Wasserstoffprojekts „FormaPort“

    Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute am Rande der Hanse Sail in Rostock einen Fördermittelbescheid über rund 2,8 Mio. Euro für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „FormaPort“ überreicht. Auf dem Gelände des Leibniz-Instituts für Katalyse e. V. (LIKAT) informierte sich der Minister zudem über aktuelle Arbeiten zur che

  • Rededicating a Natural Gas Pipeline in the Hamburg Gas Grid for Hydrogen Transport

    The construction of the Hamburg Hydrogen Industry Network ("HH-WIN") is progressing rapidly. After the pipeline sections south of the Elbe begin operation in 2027, green hydrogen is expected to cross the Süderelbe in this area. For this reason, Hamburger Energienetze, municipal operator of the gas grid in the hanseatic city, is cleaning and inspecting an existing natural gas pipeline near the Katt

  • Wie eine Erdgasleitung im Hamburger Energienetz wasserstofffähig wird

    Der Aufbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes ("HH-WIN") schreitet zügig voran. Nach dem Betriebsstart der Leitungsabschnitte südlich der Elbe im Jahr2027 soll hier grüner Wasserstoff die Süderelbe queren. Deshalb reinigen und prüfen die Hamburger Energienetze, städtischer Betreiber des Gasnetzes in der Hansestadt, in der Nähe der Kattwykbrücke eine bestehende Erdgasleitung. Sie verläuft d

  • Sustainable Fuel for Heavy-Duty Trucks – Bio-LNG Gaining Ground Despite Political Hurdles

    Bio-LNG dominates the market: 98 percent of total LNG sales in the first half of 2025 came from renewable sources Inadequate political framework hampers fleet transition and climate neutrality in the transport sector Kehler: “Bio-LNG reduces emissions – but the toll remains as high as for diesel trucks. Politics is leaving functioning solutions behind.”
    Bio-LNG, liquefied biogas, has almost c

  • Nachhaltiger Kraftstoff für schwere Lkw - Bio-LNG kommt voran, trotz politischer Hürden

    Bio-LNG dominiert den Markt: 98 Prozent des gesamten LNG-Absatzes im ersten Halbjahr 2025 stammen aus erneuerbaren Quellen Unzureichende politische Rahmenbedingungen behindern Flottenumstellung und Klimaneutralität im Verkehr Kehler: „Bio-LNG spart Emissionen – doch die Maut bleibt so hoch wie bei Diesel-Lkw. So lässt die Politik funktionierende Lösungen auf der Strecke.“
    Bio-LNG, also verf

  • CO₂ Storage: Cabinet Decision Must Be Followed by Swift Implementation

    • Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft welcomes the Cabinet's decision to amend the Carbon Dioxide Storage Act as an important foundation for the CO₂ market.• The abolition of the gas storage levy through the amendment of the Energy Industry Act (EnWG) eases the burden on industry as well as consumers.• Kehler: "CCU/S must no longer be blocked, but understood as a key factor for Germany as an indust

Mehr anzeigen