Direkt zum Inhalt springen
Foto: Amazon

News -

Amazon erweitert Flotte um CNG-Fahrzeuge

Der US-amerikanische Online-Versandhändler Amazon erweitert seine Fahrzeugflotte um Hunderte von umweltschonenden LKW, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden. Nach Unternehmensangaben seien bisher mehr als 700 Erdgas-LKW der Klassen 6 und 8 bestellt worden. Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen untersuchen, welche Optionen sich eignen, um den Warenverkehr klimaschonender zu gestalten. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. 

"Amazon ist begeistert von der Einführung neuer nachhaltiger Lösungen für den Gütertransport und arbeitet an der Erprobung einer Reihe neuer Fahrzeugtypen, darunter Elektro-, CNG- und andere Fahrzeuge", so das Unternehmen in einer Erklärung.

Die Motoren, die von einem Joint Venture zwischen Cummins Inc. und der in Vancouver ansässigen Westport Fuel Systems Inc. geliefert werden, sollen für Amazons Schwerlastkraftwagen eingesetzt werden, die von den Lagerhäusern zu den Distributionszentren fahren.

Insbesondere die Corona-Pandemie wirkte als Katalysator für Amazons Bestrebungen in Sachen Emissionsreduktion. So stieg der Umsatz des Online-Händlers im Jahr 2020 um 38 Prozent - und mit ihm Warenaufkommen und Lieferverkehr. 

Dabei ist Amazon nicht das erste Unternehmen, das auf umweltschonende Gas-Fahrzeuge setzt. So hatte das Logistikunternehmen UPS bereits 2019 angekündigt, einen Teil seiner Fahrzeugflotte auf Biogas umzustellen.

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • UPS: Klimaneutrale Paketlieferung dank Bio-Erdgas

    Das US-amerikanische Logistikunternehmen UPS möchte die Emissionen seiner Fahrzeuge senken und stellt seine Flotte daher teilweise auf Bio-Erdgas um. Dazu hat UPS erst kürzlich entsprechende Mengen an Gas eingekauft, um über 170 Millionen Gallonen (umgerechnet rund 644 Millionen Liter) Diesel zu ersetzen. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten jemals in den USA getätigten Einkauf des ern