Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mobilität

  • EDEKA eröffnet Bio-LNG Tankstelle für klimafreundliche Logistik

    Die EDEKA Minden-Hannover setzt Maßstäbe für umweltfreundliche Lieferlogistik und hat im brandenburgischen Mittenwalde am EDEKA-Logistikstandort eine neue Tankstelle für Bio-LNG in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung ermöglicht das Handelsunternehmen seinen Lkw die Betankung mit der CO2-freien Kraftstoffalternative und treibt den Wandel hin zu nachhaltigen Transportlösungen entscheidend voran. Gru

  • ABO Energy feiert Einweihung des ersten Wasserstoffprojekts

    Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einer Windenergieanlage, einer 5-MW-Elektrolyseanlage für die Wasserstofferzeugung sowie einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Die Anlage soll planmäßig bis

  • ZeroAvia und Loganair unterzeichnen Vereinbarung über emissionsfreie Luftfahrt

    ZeroAvia gab im Juni die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Loganair bekannt, um auf eine mögliche Einführung von wasserstoffelektrischen Triebwerken zur Unterstützung emissionsfreier Flüge hinzuarbeiten. ZeroAvia treibt die Zertifizierung eines wasserstoffelektrischen Antriebsstrangs für Flugzeuge mit 10-20 Sitzplätzen bei der britischen Luftfahrtbehörde CAA voran. Außerdem wird gleichzei

  • INERATEC eröffnet ERA ONE: Europas größte Produktionsanlage für e-Fuels geht in Frankfurt in Betrieb

    Das deutsche Cleantech-Unternehmen INERATEC hat heute ERA ONE offiziell eröffnet – eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von e-Fuels und e-Chemikalien, die eine neue Ära für nachhaltige Mobilität einläutet. Die Anlage in Frankfurt-Höchst ist die größte ihrer Art in Europa und wird jährlich bis zu 2.500 Tonnen CO₂-neutrale e-Fuels produzieren. Damit stehen in Europa erstmals kommerzielle Meng

  • Verbio auf der transport logistic: Nachhaltige Lösungen für eine grüne Logistik

    Verbio präsentiert auf der diesjährigen transport logistic nachhaltige Lösungen für eine klimafreundliche Logistik. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management fand vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München statt. Das Verbio-Team hat über die Vorteile von Biomethan als alternativen Kraftstoff im Lkw-Güterverkehr und über das deutschlandweite V

  • Europas leistungsstärkste Wasserstofftankstelle eröffnet in Düsseldorf

    Gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf hat H2 MOBILITY heute die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet. Die neue Anlage am Höherweg bietet mit einer Tageskapazität von bis zu fünf Tonnen Wasserstoff eine vielfach höhere Leistung als herkömmliche Stationen der ersten Tankstellengeneration in Deutschland und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Wasserstoffmobilit

  • Kelag errichtet Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff im Nahverkehr

    Mit dem Projekt „DeCarB“ startet Kärnten einen wichtigen Schritt hin zu klimafreundlicher Mobilität: Die Kelag errichtet auf dem Gelände der KRV in Arnoldstein eine Elektrolyseanlage, die ab 2026 grünen Wasserstoff für den öffentlichen Busverkehr liefert. Die Anlage nutzt ausschließlich erneuerbare Energie und versorgt künftig eine Flotte von 36 Wasserstoffbussen im Raum Villach. Dieses Gemeinscha

  • Land Bayern fördert Elektrolyseur-Projekt

    Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben am 28.04.2025 offiziell eine Förderurkunde in Höhe von 5 Millionen Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhalten. Überreicht wurde sie persönlich durch Staatsminister Hubert Aiwanger (MdL). Mit dieser Förderung treibt die SWU den Bau eines Elektrolyseurs zur Wasserstofferzeugung an der Erdgasübergabestation Steinhäule

  • Liebherr baut sein Verbrennungsmotoren-Portfolio für eine nachhaltige Zukunft weiter aus

    Auf der Bauma 2025 stellt Liebherr drei Innovationen im Bereich der Verbrennungsmotoren vor, darunter einen leistungsstarken Dieselmotor D9612, ein hochmodernes hydraulisches Luftaufbereitungssystem und ein Konzept für einen Ammoniakmotor. Diese Neuentwicklungen unterstreichen das Engagement von Liebherr für die Entwicklung vielseitiger, hocheffizienter und nachhaltiger Antriebslösungen, die auf d

  • IMO einigt sich auf Net-Zero-Regulierungen für die weltweite Schifffahrt

    Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Schaffung eines rechtsverbindlichen Rahmens für die weltweite Verringerung der Treibhausgasemissionen von Schiffen unternommen, mit dem Ziel, die Emissionen bis zum Jahr 2050 oder kurz danach auf Null zu reduzieren. Der IMO-Net-Zero-Rahmen ist weltweit der erste, der verbindliche Emissionsgren

  • Quest One kooperiert mit Ingenion für regionales Mobilitätsprojekt

    Der Wasserstoff-Elektrolyse-Spezialist Quest One wird ein Mobilitätsprojekt der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) mit zwei ME450 Elektrolyseure ausstatten. Dort errichtet das Ingenieurbüro Ingenion eine Wasserstofftankstelle in der Mechenicher Peternheide, einem ehemaligen Bundeswehrgelände. Die Wasserstofftankstelle, deren Inbetriebnahme für Ende 2026 geplant ist, ist Teil eines Innovationsprojekts

  • Erster Volvo FH mit LNG-Antrieb erreicht eine Million Kilometer

    Der erste in Deutschland ausgelieferte Volvo FH mit Flüssigerdgas-Antrieb hat jetzt die Eine-Million-Kilometer-Marke geknackt. Die hochwertig ausgestattete LNG-Sattelzugmaschine rollt seit November 2018 im Auftrag der Brunsbütteler Friedrich A. Kruse jun. Internationale Spedition e.K. im Nah- und Fernverkehr.
    Größtenteils kommt der 460 PS starke Gas Powered 40-Tonner im Containerdienst zum Eins

  • ITM und Deutsche Bahn starten Zusammenarbeit für grüne Mobilität

    ITM Power hat eine Vereinbarung mit der Deutschen Bahn AG (DB) unterzeichnet, um im Bereich nachhaltiger Mobilität und Infrastruktur zusammenzuarbeiten – insbesondere im Hinblick auf grüne Energien wie grünen Wasserstoff und seine Derivate.
    Die DB ist eines der größten Verkehrsunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen Europas und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Ein

  • KEYOU entwickelt Muldenkipper mit Wasserstoffmotor für weltweit führenden Baumaschinenhersteller Komatsu

    Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der japanische Bau- und Bergbaumaschinenhersteller Komatsu haben gemeinsam den weltweit ersten 12-Zylinder Wasserstoffmotor für einen großen Muldenkipper entwickelt. Neben dem gemeinsam entwickelten Wasserstoffmotor ist der Muldenkipper mit einem 700-bar-Tanksystemvon ausgestattet. Der Kick-off für das veröffentlichte Muldenkipper-Projekt folgte im April 2

  • Daimler Truck testet nächste Generation Brennstoffzellen-Lkw

    Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und jüngst in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft. Zwei Fahrzeuge der nächsten Entwicklungsstufe des Mercedes-Benz GenH2 Truck unterzogen sich dabei einer intensiven Wintererprobung am Simplonpass im schweizerischen Wallis. Die harten Bedingungen bei

  • BMZ initiiert Dekarbonisierungsallianzen für nachhaltige Luft- und Schifffahrt

    Auf Einladung des Staatssekretärs Jochen Flasbarth trafen sich am 17. März 2025 die Unterzeichner der „Hamburg Declaration on the Decarbonisation of Global Shipping“ und der „Hamburg Declaration on Green Aviation“ während der Berlin Energy Transition Week im BMZ in Berlin. Bei der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz im Oktober 2024 hatten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ihre Zu

  • Mabanaft plant Wasserstofftankstelle für Schwerlastverkehr in Lübeck

    Das Energieunternehmen Mabanaft übernimmt ein Projekt für eine Wasserstofftankstelle für Schwerlastverkehr in Lübeck. Auf dem Weg zum Aufbau einer verlässlichen Wasserstoffwirtschaft in der Mobilität macht das Unternehmen damit einen wichtigen Schritt. Die von der Hypion GmbH entwickelte und geplante Wasserstofftankstelle soll eine Vertankungskapazität von bis zu 2.000 Kilogramm Wasserstoff am Tag

  • Airbus bekräftigt Wasserstoff-Vision mit neuer ZEROe-Roadmap

    Beim Airbus Summit 2025 gab Airbus ein Update zu seiner Roadmap, mit der das Unternehmen die Zukunft der zivilen Luftfahrt in den kommenden Jahrzehnten mitgestalten will. Dabei wurden Pläne vorgestellt, ein neues Kurzstreckenflugzeug der nächsten Generation zu entwickeln, das in der zweiten Hälfte der 2030er-Jahre in den Dienst gestellt werden könnte. Zudem präsentierte Airbus eine überarbeitete Z

  • Schwerlastverkehr: Trotz Boom bei nachhaltigem Bio-LNG tritt die Politik auf die Bremse

    Der Anteil von Bio-LNG am gesamten LNG-Absatz im Verkehrssektor ist 2024 auf 75 Prozent gestiegen – ein massiver Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der LNG-Gesamtabsatz ging um zehn Prozent zurück. Gründe sind fehlende Anreize und restriktive politische Rahmenbedingungen. Kehler: „Viele Spediteure haben in den vergangenen Jahren auf LNG gesetzt, um ihre Flotten klimafreundlicher zu machen. Doch oh

  • EnviTec Biogas übernimmt Uniper-Tochter LIQVIS

    Die ehemalige Tochtergesellschaft von Uniper firmiert seit heute unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als LIQVIS powered by EnviTec Biogas. LIQVIS wurde 2015 gegründet und betreibt insgesamt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich an strategischen Verkehrsknotenpunkten mit besonders hohem Lkw-Aufkommen.
    "Mit dem Kauf der LIQVIS GmbH verlängern wir unsere Wertschöpfungsk

Mehr anzeigen