Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mobilität

  • New Holland stellt leistungsstarken Biometan-Traktor vor

    Der Landmaschinenhersteller New Holland erweitert sein Portfolio im Bereich alternativer Antriebe um einem neuen Traktor, der mit komprimiertem Erdgas (CNG) bzw. Biometan betrieben werden kann und der gezielt auf größere landwirtschaftliche Betriebe sowie Betreiber von Biogasanlagen abzielt.
    Der T7.270 Methane Power basiert auf der T7-Baureihe von New Holland und ist laut Hersteller für Europa

  • HGHH beauftragt Kraftanlagen für die Errichtung eines 100-MW-Elektrolyseurs bei Hamburg

    Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg entsteht mit dem Hamburg Green Hydrogen Hub (HGHH) eine 100-Megawatt-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff. Als eines der ersten großskaligen Wasserstoffprojekte in Deutschland verfolgt das HGHH das Ziel, die Dekarbonisierung der Industrie und des Hamburger Hafens entscheidend voranzubringen. Das Konsortium besteht aus Luxcara, einem unabhängi

  • Brennstoffzellen-Lkw der RWTH Aachen zu Besuch bei Mahle


    Der Brennstoffzellen-Innovations-Truck der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat am vergangenen Freitag im Rahmen seiner Deutschland-Tour Station am Mahle-Hauptsitz in Stuttgart gemacht. Der hochmoderne Lkw wurde von der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Automobilzulieferer entwickelt.
    „In ersten Tests auf einem Rollenprüfstand erzielte der Truck

  • Bosch setzt auf Wasserstoff-Lkw im Werksverkehr

    Der Automobilzulieferer Bosch setzt bei seinem Werksverkehr am Produktionsstandort Nürnberg verstärkt auf Wasserstoff. Seit Kurzem betreibt das Unternehmen einen brennstoffzellenelektrischen Lkw, der mit dem Bosch-eigenen Fuel Cell Power Module (FCPM) ausgestattet ist.
    Als man sich für einen klimafreundlicheren Werksverkehr entschlossen habe, habe man sich von vornherein für den Einsatz eines L

  • Erste klimaneutrale Kreuzfahrt mit auf Norwegens Postschiffroute geplant

    Die norwegische Kreuzfahrtreederei Havila Voyages plant, Ende November mit Hilfe von flüssigem Biogas die erste klimaneutrale Kreuzfahrt entlang der norwegischen Küste anzubieten.
    Zunächst soll das Schiff Havila Polaris die Reise in Hammerfest mit 200 Kubikmetern verflüssigtem Erdgas beginnen. Zwei Tage später ist in Bergen eine weitere Betankung mit 150 Kubikmetern flüssigem Biogas vorgesehen.

  • Kanadische Initiative zu grünen Schifffahrtskorridoren: Deutschland tritt als erstes Land bei

    Als erstes Mitglied ist die Bundesregierungeiner kanadischen Initiative zum Aufbau grüner Schifffahrtskorridore beigetreten. Ziel ist, im gemeinsamen Schulterschluss die Dekarbonisierung im maritimen Sektor voranzutreiben. Konkretsollen grüne Seewege zwischen Ostkanada (u.a. Halifax und Montreal) und wichtigen Häfen in Europa, Asien und dem Nahen Osten etabliert werden, auf denen klimaneutrale Tec

  • Stadt Freiburg, ASF und badenova eröffnen Wasserstofftankstelle

    Mit der Eröffnung einer eigenen Wasserstofftankstelle, setzen die Stadt Freiburg, der regionale Energieversorger badenova, die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und die kommunale Energiewende. So setzen sie einen ersten Meilenstein bei der Errichtung einer autarken Wasserstoffinfrastruktur für die regionale Abfallversorgung.

  • Wien startet mit emissionsfreier Wasserstoff-E-Busflotte in eine neue Ära

    Die Wiener Linien setzen den nächsten Meilenstein für die nachhaltige Öffi-Zukunft. Zehn elektrobetriebene Wasserstoff-Busse fahren ab Ende September durch die Wiener Innenstadt. Die Wiener Linien setzen dabei auf eine Kombination aus E-Mobilität und nachhaltigem Wasserstoff (H2) und sind so noch flexibler. Mit den innovativen Kleinbussen werden die Synergien im Konzern der Wiener Stadtwerke perf

  • Eröffnung der Wasserstofftankstelle von HY.Kiel

    Feierliche Eröffnung für das von GP JOULE mit initiierte Projekt HY.Kiel: Nach fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit hat Ministerpräsident Daniel Günther am Donnerstag die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in der Landeshauptstadt eröffnet. Gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft feierten die Projektbeteiligten die Inbetriebnahme des regionalen, nachhaltigen Wasserstoffökosystem

  • H2 MOBILITY bietet THG-Quotenservice für Wasserstofftankstellen-Betreiber an

    H2 MOBILITY bietet seid Anfang September einen Treibhausgas(THG)-Quotenservice für Betreiber von Wasserstofftankstellen an. Mit diesem Service übernimmt das Unternehmen für Dritte den Zugang zum THG-Quotenhandel, verkauft die eingesparten Treibhausgasemissionen gebündelt und sorgt gleichzeitig für eine rechtskonforme Nachweisführung. Dieser Service ermöglicht den Zugang zum THG-Quotenhandel und bi

  • Technologieträger „H₂ Coach“: erster Setra Reisebus fährt mit Brennstoffzelle

    Daimler Buses schickt seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb auf Testfahrten. Der Technologieträger „H₂ Coach“ der Marke Setra ebnet den Weg zur Zukunft von lokal emissionsfreien längeren Busreisen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen. Daimler Buses plant bis zum Ende der Dekade batterieelektrisch angetriebene Reisebusse im Portfolio zu haben, Brennstoff

  • eCap Marine sichert zwei Großaufträge für wasserstoffbasierte Schiffsantriebe

    eCap Marine hat zwei richtungsweisende Verträge zur Lieferung emissionsfreier Wasserstoff-Antriebssysteme abgeschlossen. Für den norwegischen Logistikkonzern Samskip rüstet das Unternehmen zwei neue Shortsea-Containerschiffe mit Brennstoffzellenlösungen aus. Zudem setzt die Reederei Møre Sjø auf die H₂-Systeme von eCap Marine für den Bau von zwei 85 Meter langen Massengutfrachtern, die in den norw

  • Greenlyte und Eurowings vereinbaren Hochlauf von SAF am Flughafen Düsseldorf

    Das Essener Start-up Greenlyte und die Lufthansa-Tochter Eurowings haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die Produktion von strombasiertem Kerosin (SAF) voranzutreiben. Greenlyte, Mitglied im H2 Start-up Cluster bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT, soll die SAF-Anlage errichten und betreiben. Im Rahmen eines Memorandum of Unterstanding erklärte Eurowings, exklusiver Abnehmer der

  • Verbio eröffnet neue Bio-CNG/Bio-LNG-Tankstelle

    Verbio erweitert sein Tankstellennetz mit der Inbetriebnahme einer neuen Bio-CNG/Bio-LNG-Station an der Autobahn A9 zwischen Nürnberg und Leipzig. Am Standort Esbachgraben 10 in 95463 Bindlach können Speditionen nun rund um die Uhr klimafreundliches und kostengünstiges Bio-CNG und Bio-LNG von Verbio tanken. Dies ermöglicht nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu Diesel, sondern ver

  • Biogas-Flotte stärkt klimafreundliche Logistik in Hamburg

    Transgourmet treibt den Weg zu mehr Nachhaltigkeit weiter konsequent voran: Seit Mitte Mai liefert Transgourmet Waren in Hamburg komplett mit Biogas-LKW aus – ein bedeutender Schritt für den regionalen Klimaschutz und ein starkes Signal für die Branche.
    Mit der vollständigen Umstellung der 40 Fahrzeuge starken Lkw-Flotte in der Hansestadt auf den klimaschonenden Treibstoff Biogas beliefert der

  • Nachhaltiger Kraftstoff für schwere Lkw - Bio-LNG kommt voran, trotz politischer Hürden

    Bio-LNG dominiert den Markt: 98 Prozent des gesamten LNG-Absatzes im ersten Halbjahr 2025 stammen aus erneuerbaren Quellen Unzureichende politische Rahmenbedingungen behindern Flottenumstellung und Klimaneutralität im Verkehr Kehler: „Bio-LNG spart Emissionen – doch die Maut bleibt so hoch wie bei Diesel-Lkw. So lässt die Politik funktionierende Lösungen auf der Strecke.“
    Bio-LNG, also verf

  • H2 MOBILITY und HOYER Group schließen Vertrag für Wasserstofflogistik

    Die HOYER Group hat einen Vertrag mit H2 MOBILITY, dem größten Betreiber von Wasserstofftankstellen in Deutschland, abgeschlossen. Die HOYER Group, der internationale Logistiker für Flüssiggüter, wird als Partner zunächst die Versorgung der Wasserstofftankstellen im Rhein-Neckar-Gebiet übernehmen und sowohl den Transport als auch die Mengensteuerung verantworten.
    Mit diesem Schritt stärkt das w

  • Migros Ostschweiz baut emissionsfreie Belieferung aus

    Die Migros Ostschweiz arbeitet aktiv an der Dekarbonisierung ihrer Transportflotte. Dazu werden verschiedene Antriebstechnologien – von Biodiesel über Biogas bis zu grünem Wasserstoff – eingesetzt. Den nächsten wichtigen Schritt dieser Dekarbonisierungsstrategie bilden zwei neue Wasserstoff-Sattelschlepper des Modells IVECO S-eWay Fuel Cell. Sie ergänzen die beiden Wasserstoff-Lastwagen, welche di

  • IVECO ebnet Weg zur nachhaltigen Mobilität bei der Tour d'Europe: über 5.000 Km mit Bio-LNG Lkw zurückgelegt

    IVECO verkündete Anfang Juli den erfolgreichen Abschluss der Tour d'Europe, einer Meilensteinfahrt mit einer mit Bio-LNG betankten schweren Sattelzugmaschine. Diese Initiative unterstreicht einmal mehr die entscheidende Rolle von Biomethan als Schlüsselfaktor für den Übergang zu einem nachhaltigen und emissionsarmen Straßengüterverkehr in ganz Europa. Der IVECO S-Way LNG startete in Turin (Italien

  • EDEKA eröffnet Bio-LNG Tankstelle für klimafreundliche Logistik

    Die EDEKA Minden-Hannover setzt Maßstäbe für umweltfreundliche Lieferlogistik und hat im brandenburgischen Mittenwalde am EDEKA-Logistikstandort eine neue Tankstelle für Bio-LNG in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung ermöglicht das Handelsunternehmen seinen Lkw die Betankung mit der CO2-freien Kraftstoffalternative und treibt den Wandel hin zu nachhaltigen Transportlösungen entscheidend voran. Gru

Mehr anzeigen