Direkt zum Inhalt springen
Rohre und Wasserstoffleitungen
Bild: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

News -

Antrags- und Genehmigungsplattform zum Aufbau des Wasserstoffkernnetzes gestartet

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) hat eine digitale Antrags- und Genehmigungsplattform für das Wasserstoff-Kernnetz vorgestellt. Wie das BMDS mitteilte, können Pilot-Wasserstoff-Kernnetzbetreiber darüber nun ihre Genehmigungsanträge stellen, sodass teilnehmende Behörden diese komplett digital bearbeiten. Damit knüpft die Bundesregierung an ein Versprechen aus dem Wasserstoffbeschleunigungsgetz (WassBG) an, Genehmigungsanträge für Wasserstoffinfrastruktur durch Digitalisierung beschleunigt zu bearbeiten.

Die neue Lösung entsteht auf Basis eines Verwaltungsabkommens zwischen dem BMDS und der Hansestadt Hamburg. Hamburg stellt die bundesweit nutzbare Plattform bereit, die eine Ende-zu-Ende-digitalisierte Verfahrensführung inklusive KI-Unterstützung ermöglicht.

Technologisch baut die Anwendung auf der bewährten OZG-EfA-Lösung „Bürgerbeteiligung und Information (DiPlanung)“ auf, die bereits in sechs Bundesländern für Bauleitplanung und Raumordnung etabliert ist. Durchgängig digitale Prozessketten sollen die Genehmigungsverfahren künftig deutlich beschleunigen.

Mit dem Go-Live soll ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zu einem national einsetzbaren digitalen Genehmigungssystem gesetzt werden. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiiert und aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert.

Das BMDS und Hamburg planen, ihre Kooperation 2026 fortzusetzen. Schwerpunkt soll die Integration einer vom Bund entwickelten KI-Komponente sein, deren Einsatz perspektivisch auch Kommunen zugutekommen soll.

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Application and Approval Platform for the Development of the Hydrogen Core Grid Launched

    Since mid-November, a fully digital application and approval platform for hydrogen core grid pipelines has been available for the first time. Pilot hydrogen core grid operators can submit their permit applications via this platform, while participating authorities process them entirely digitally.
    The new solution is based on an administrative agreement between the Federal Ministry for Digital a

    Hydrogen pipelines