Direkt zum Inhalt springen
Bild: Jost Listemann/Zukunft Gas
Bild: Jost Listemann/Zukunft Gas

News -

Deutsche Energy Terminal GmbH startet Vermarktung der Regasifizierungskapazitäten an der Deutschen Nordseeküste

Die staatliche Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) ist verantwortlich für Vermarktung und Betrieb der vier schwimmenden LNG-Terminals an der Deutschen Nordseeküste. Nun auktioniert DET erstmals Regasifizierungskapazitäten (inklusive Speicherung und Send-Out) der von ihr betriebenen Terminals.

Am 16.10.2023 und am 23.10.2023 beginnen zwei digitale Auktionsrunden, bei denen Marktteilnehmer die Möglichkeit haben, Nutzungsrechte für erste Kurzfristkapazitäten für das Jahr 2024 an den Standorten Brunsbüttel und Wilhelmshaven 1 zu erwerben. Zusätzliche Auktionierungen von Kurzfristkapazitäten an den Standorten Wilhelmshaven 2 und Stade sind für Dezember dieses Jahres geplant. Die Vermarktung von Langfristkapazitäten, mit Laufzeit länger als einem Jahr, ist für April 2024 geplant.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Herstellung von Versorgungssicherheit und die Stabilisierung von Gaspreisen in Deutschland und Mitteleuropa. Ich richte meinen Dank an die Kollegen und Partner, die dies in einem anspruchsvollen Umfeld durch eine exzellente Teamleistung in wenigen Monaten möglich gemacht haben.“, erläutert Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer der DET.

Kategorien

Kontakt