News -
Drei Fragen an Dr. Sebastian Kemper, Trading Hub Europe
-
Welche Aufgaben übernimmt Trading Hub Europe (THE) als Marktgebietsverantwortlicher im deutschen Gasmarkt?
Als Marktgebietsverantwortlicher stellt THE die operative Abwicklung der Marktgebietskooperation sicher. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem das Regelenergiemanagement, das Bilanzkreismanagement und die Bereitstellung sowie der Betrieb des Virtuellen Handelspunktes. Seit 2022 übernehmen wir zudem gesetzliche Aufgaben zur Sicherung der Versorgungssicherheit
-
Die Sicherstellung der Gasversorgung in Deutschland erfordert eine flexible Beschaffungsstrategie. Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell bei der Gewährleistung der Gasversorgungssicherheit?
Die Preise sind sehr volatil, mit einem aktuell stark steigendem Preisniveau. Darüber hinaus leeren sich die Speicher und der aktuelle Sommer-/Winterspread ist deutlich negativ. Hier scheint es so zu sein, als könnten einige Händler aktiv gegen die europäischen Speicherfüllvorgaben wetten. Dies könnte im Extremfall dazu führen, dass die Speicher nicht durch den Markt befüllt werden und die Speicherfüllstandsvorgaben damit nicht erreicht werden. Zwar sollen Speicherbefüllungen primär marktbasiert erfolgen, im Bedarfsfall müssten wir aber, in enger Abstimmung mit BMWK und BNetzA, durch ergänzende Maßnahmen dafür sorgen, dass die im Gesetz definierten Speicherfüllstandsvorgaben erreicht werden können.
-
Mit der geplanten Wasserstoff-Kernnetzstruktur wird sich auch der Gasmarkt weiterentwickeln. Welche Rolle wird THE künftig bei der Wasserstoffwirtschaft spielen?
Wir hoffen eine zentrale Rolle! Der aktuelle Tenorentwurf der BNetzA zur WasABI sieht ausdrücklich einen MGV vor. Da wir als THE unsere Aufgaben in den vergangenen Jahren zuverlässig und mit hoher Qualität erfüllt haben, erscheint es naheliegend, dass die THE als erster Ansprechpartner für den Wasserstoff MGV gilt. Eine solche Erweiterung der Aufgaben, insbesondere im Zukunftsbereich Wasserstoff, würden wir natürlich begrüßen und befinden uns hierzu in enger Abstimmung mit den zukünftigen Wasserstoffnetzbetreibern. Für das Projekt GET H2 sind wie schon jetzt der Wasserstoff-Marktgebietsverantwortliche.