Direkt zum Inhalt springen
Bild: Reganos
Bild: Reganos

News -

Reganosa verstärkt seine globale Expansion und ist bereits in 30 Ländern tätig

Die Reganosa-Gruppe treibt ihre Internationalisierung weiter voran. Mittlerweile ist das Unternehmen in 30 Ländern tätig, nachdem es in den vergangenen Wochen den Auftrag erhalten hat, die Machbarkeit einer Erdgasverflüssigungsanlage an der asiatischen Küste zu analysieren. Damit machen erstmals in der Geschichte des Unternehmens die Umsätze aus dem Ausland mehr als ein Drittel der Gesamterlöse aus – laut den Zahlen zum Jahresende 2024.

Kroatien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Malta, Polen, Portugal und Spanien in Europa; Angola, Ghana, Nigeria, Senegal, Sierra Leone und Südafrika in Afrika; Bangladesch, Hongkong, Indien, Kuwait, Malaysia, Pakistan, Philippinen, Osttimor und Vietnam in Asien; sowie Brasilien, Kanada, Chile, Kolumbien, Mexiko und die Dominikanische Republik auf dem amerikanischen Kontinent – das ist die bisherige Liste jener Länder, in denen der spanische Energiekonzern seit seiner weltweiten Öffnung vor fast zehn Jahren aktiv war.

Damals, im Oktober 2015, gründete Reganosa das Tochterunternehmen Reganosa Servicios, um sein Wissen und seine Erfahrung in der Planung, Umsetzung und im Betrieb von Infrastrukturen in der Branche einzubringen. Seitdem hat das Unternehmen bereits das Vertrauen von 51 Kunden auf vier Kontinenten gewonnen und Projekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg betreut – von Machbarkeitsstudien bis hin zum kommerziellen Betrieb.

Als Ergebnis dieses kontinuierlichen Wachstums und der ständigen Anpassung hat Reganosa seine Belegschaft in den letzten fünf Jahren nahezu verdreifacht. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen als internationaler Maßstab für Wartung und integrierten Betrieb fremder Energieinfrastrukturen etabliert.

Im Bereich verflüssigtes Erdgas betreibt der Konzern nicht nur sein eigenes Terminal in Mugardos (A Coruña), sondern ist auch mit dem Management dreier Terminaltypen beauftragt: vollständig schwimmende Terminals wie Brunsbüttel (Deutschland) und Tema (Ghana); vollständig landbasierte wie Oristano (Italien); sowie hybride Anlagen wie Delimara (Malta). Diese Anlagen verfügen über eine große Bandbreite an Speicherkapazitäten – von 9.000 bis 300.000 Kubikmeter.

Insgesamt hat Reganosa Servicios bislang Auslandsaufträge im Wert von 186,3 Millionen Euro gewonnen. Das Unternehmen begleitet seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Energieprojekte und Investitionsstrategien – dank seiner internen Kompetenzen, sowohl als Betreiber eigener Infrastrukturen als auch durch die Erfahrung in unterschiedlichsten Märkten und dem Einsatz digitaler Werkzeuge. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung interner Fähigkeiten ermöglicht es Reganosa auch, seine Dienstleistungen auf weitere Energieträger der Transformation auszuweiten, etwa Wasserstoff, Ammoniak oder Biogas.

Die Aufträge decken das gesamte Leistungsportfolio des Unternehmens ab, darunter Beratungs- und Projektmanagement-Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien, Ingenieurüberwachung, Bau und Inbetriebnahme, Schulung, Simulation und Optimierung von Netzen und Prozessen sowie Due Diligence. Auch der umfassende Betrieb von Kundeninfrastrukturen gehört dazu – sowohl technisch als auch kommerziell – stets unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards der Branche.

Links

Kategorien

Kontakt